Diskussion:Deutschsprachiger Raum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

GIBT ES GENAUE ZAHLEN: ANZAHL DEUTSCHSPRACHIGER WELTWEIT? - 100 Millionen? __________________

Zitat:

weshalb sprachliche Normgebung zwischen mehreren Ländern koordiniert werden muss.

Sprachliche Normgebung ist eine neuere Erfindung und ist glaub ich auf Hochdeutsch frühestens im 18. oder sogar erst 19. Jahrhundert angewandt worden. Trotzdem hat sich auf Basis von Lutherbibel, Kanzleideutsch, etc. ein allgemeinverständlicher Standard herausgebildet.

noch ein Zitat

"Im deutschsprachigen Raum werden auch zahlreiche nicht deutsche Regionalsprachen gesprochen wie Sorbisch/Wendisch, Friesisch und Dänisch." Aber hallo, lasst das bloß keinen Dänen, Friesen oder Sorben lesen. Das klingt nach Kaiser Wilhelm. --acf 17:38, 9. Sep 2004 (CEST)

Verstehe ich nicht. Was hat das mit Kaiser Wilhelm zu tun?Kar98 06:40, 26. Okt 2004 (CEST)

zum deutschen Sprachraum

Wenn ein Bild über den heutigen deutschen Sprachraum eingefügt ist - und gemeint ist dann der hochdeutsche Sprachraum, darf das Bild nicht farblich aufgeteilt sein. Ansonsten - wenn die nieder-, mittel- und oberdeutschen Srach- bzw. Dialektzonen farblich gekennzeichnet sein sollen, gehören auch die Niederlande und Flandern in Belgien zum deutschen Sprachraum. Insbesondere in ländlichen Gegenden der Niederlande sprechen die Menschen auch heute noch ugs. ihren niedersächsischen (plattdeutschen) Dialekt - neben der offiziellen niederländischen Sprache und oftmals häufiger als sonstwo im deutschsprachigen Raum. Woher ich das weiß: Wir unterhalten uns bei Besuchen meistens in Plattdeutsch (Niedersächsisch). 80.143.194.128 14:32, 10. Jun 2005 (CEST)10.0.605

Wozu gibt es den Artikel „deutschsprachiger Raum”? Wenn ich in „Suche” „deutscher Sprachraum” eingebe, werde ich auf „Deutsche Sprache” weitergeleitet. Dort finde ich das Verbereitungsgebiet der ”deutschen Sprache”, also den ”deutschen Sprachraum”. Die Bezeichnung „deutschsprachiger Raum” ist falsch; der gemeinte Raum ist bevölkert mit Menschen, mit muttersprachlich Deutsch sprechenden Menschen, der Raum selber ist aber ”sprachlos”! Dieser Artikel sollte daher gelöscht werden bzw. mit einem Link/Verweis auf den „deutschen Sprachraum” versehen werden. Benutzer:K.N. 19:52, 12. Aug. 200

Löschkandidat

Ich schlage vor diesen Artikel zu löschen, denn er überschneidet sich mit deutscher Sprachraum (deutsche Sprache). 9.11.06

Fehlerhafte Karten

Datei:Belgische Sprachgeinschaften.png
Wenn man weiß, mit welchen "Abstimmungs"-Tricks die Deutschen in Eupen und Malmedy nach 1918 den Belgiern zugeschanzt wurden, ist die Versuchung groß, das Sprachgebiet zu "übersehen".

Die Karten weisen viele Fehler und Ungenauigkeitten auf. Aha-Erlebnis Nachtrag: Einen einzigen Fehler sag ich euch, den Rest findet ihr - vielleicht ;-) - selber raus: Das deutschprachige Gebiet der Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens ist nicht eingezeichnet. Ein grober Fehler, vielleicht wollte man das dunkle Kapitel der Scheinabstimmung unter den Teppich kehren und keine alten Wunden aufreissen. Wer wissen will, was nach dem ersten Weltkrieg den Deutschen angedroht wurde, die nicht "korrekt" abstimmten, der kann das in German-speaking_Community_of_Belgium nachlesen. Aha-Erlebnis


Deutschsprachiger Raum oder Deutscher Sprachraum oder Deutschsprachiges Europa

Ist Deutscher Sprachraum nicht die ueblichere Bezeichnung und kann das dann auch der Titel des Artikels werden? - Und um das ganze mit en:German-speaking Europe (en:German speaking countries oder German speaking area) in Bezug zu setzen evtl auch Deutschsprachiges Europa? 70.149.112.96 07:14, 27. Nov. 2006 (CET)

Laut Google ist "Deutschsprachiger Raum" der üblichere Begriff. -- Robert Weemeyer 17:49, 27. Nov. 2006 (CET)

Da irrt Google! Üblich und sinnig ist deutscher Sprachraum! Denn was soll ein deutschsprachiger Raum sein - ein Raum der sprechen kann??? Es gibt wohl einen luftleeren Raum, usw. - und einen Sprachraum! In diesem Fall mit deutsch sprechenden Bewohnern, also ein ”deutscher Sprachraum”! Insofern ist dem Benutzer 70.149.112.96 voll und ganz zuzustimmen. -- Benutzer:Kaloys 21:01, 2. Jan. 2007 (CET)