Diskussion:Dhaleshwari
männlich oder weiblich?
@Furfur: Ist das Lemma männlich oder weiblich? Der Artikelersteller @Auguste2: der vielleicht die besseren Quellen hat, hat den Dhaleshwari sowie auch den Jamuna als männlich definiert. Der ist laut Artikel ein Name des Brahmaputra-Hauptstranges (und der ist definitiv auch männlich). Ich bitte da jetzt mal um Stellungname zu deinem Editkommentar "...Flüsse i.d.R. weiblich..." (woher hast du das? kannst du das belegen?), bevor es zu einem Editwar kommt. Wer weiß wie das in Bangladesch gesehen wird und kann das belegen? Gibt es weibliche Flüsse in Bangladesch ? Eine grobe Durchsicht der Flüsse in Kategorie:Fluss in Bangladesch ergibt eher das Gegenteil, die meisten werden als männlich bezeichnet. --Jmv (Diskussion) 20:29, 14. Mär. 2018 (CET)
- @Furfur:ach noch was: was heißt "i.d.R."? Wenn, wie ich vermute "in der Regel" gemeint ist: Es gibt da keine Regeln! Selbst in unserem Kulturkreis gibt es keine Regel ob Flußnamen m oder w sind (das ist wohl historisch gewachsen) genauso wie sich Flussnamen zum Teil von Ort zu Ort ändern können) Welche Regeln kennst du da für den Bereich Bangladesch/Indien? Und hast du da Belege? --Jmv (Diskussion) 20:50, 14. Mär. 2018 (CET)
- Vielleicht stellst Du die Frage mal etwas allgemeiner an die gesamten Autoren der Artikel Padma, Jamuna und Meghna? Die müssten dann nämlich auch umgeschrieben werden. Der Brahmaputra ist männlich, das ist unbstritten. --Furfur ⁂ Diskussion 21:36, 14. Mär. 2018 (CET)
Die Frage betrifft nicht nur den/die Dhaleshwari, sondern alle südasiatischen Flüsse. Mir kommt es so vor, als hätte es die Diskussion schon mal irgendwo gegeben, aber ich weiß nicht mehr wo. Jedenfalls: Flüsse im deutschen Sprachraum können entweder männlich (der Rhein, der Neckar) oder weiblich (die Donau, die Elbe) sein. Außereuropäische Flussnamen sind im Deutschen aber normalerweise männlich (der Kongo, der Mississippi, der Jangtsekiang), wohl in Analogie zu „der Fluss“. In den indischen Sprachen sind Flussnamen dagegen generell weiblich (Brahmaputra ist tatsächlich eine Ausnahme), wie auch Flüsse in Hinduismus als Göttinen identifiziert werden. Einige Leute meinen deshalb, man sollte auch im Deutschen „die Yamuna“, „die Godavari“, „die Kaveri“ usw. sagen. Ich persönlich würde dem entgegenhalten dass a) bei Entlehnungen aus südasiatischen Sprachen ins Deutsche das Geschlecht normalerweise nicht übernommen wird (sonst hieße es auch „die Lassi“ und „die Chai“) und das b) dem deutschen Sprachgebrauch widerspricht, der wie gesagt bei „fremden“ Flüssen das Maskulinum bevorzugt. Aber bisher wird das in der Wikipedia nicht einheitlich gehandhabt. --Jbuchholz (Diskussion) 11:57, 15. Mär. 2018 (CET)
- Hm, dann wäre es nicht schlecht, wenn wir hier zu einer Klärung kämen. Ich pinge mal @WWasser: an, der o. g. die Flussartikel wesentlich geschrieben hat. „Die Godavari“ kommt mir als Bezeichnung auch komisch vor. Das entspricht wohl eher nicht dem mehrheitlichen Sprachgebrauch. Ich war der Meinung gewesen, dass weitgehender Konsens zu den Genera der obigen Flüsse besteht. das scheint aber anscheinend nicht der Fall ... --Furfur ⁂ Diskussion 19:48, 16. Mär. 2018 (CET)