Diskussion:Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Ich denke, dass es 72 Aufzeichnungen sind, nicht 71. Man kann doch die Hiob- Zitate (also Kap. 19) als eigenständiges Kapitel ansehen. Außerdem spiegeln die Zitate die vorangegangen Themen wieder, die Fortgeworfenen und die Masken sowie den Tod. Daher wären es 72 Kapitel. Außerdem gibt es in der Hälfte des Romans einen Themenwechsel, ziemlich genau in der Hälfte. In den ersten Kapiteln spricht Malte über den Tod in seiner Familie und eben auch über die Erwählten und Fortgeworfenen, während er ab der Mitte des Romans eher die Liebe und die Liebenden in den Mittelpunkt stellt. Daher denke ich, dass 72 Aufzeichnungen sinnvoller sind als nur 71.
Der Artikel ist sprachlich schlampig - es gibt zahlreiche Rechtschreib- und Syntaxfehler - was recht einfach zu korrigieren wäre. Aber dann gibt es auch solche gänzlich sinnlosen Sätze darin, wie gleich zu Anfang:
"Hier beginnen die Aufzeichnungen des Malte, der die zu dieser Zeit drittgrösste Stadt der Erde vorfinde, wie er auch London und New York hätte vorfinden können..:"
Ja? Wiebitte? (Auch wenn man das "vorfinde" zu "vorfindet" korrigiert, ist es immer noch Unfug. (Etwas wie '... der sich in der drittgrößtem Stadt der Welt befindet - wie sich die Figur Malte auch in den beiden noch größeren, London oder New York, vorstellen ließe...' osä. wäre möglich). Ob das dann eine treffende Bewerttung wäre, ist noch eine andere Frage.
Und das ist nicht der einzige solche ulkig-hermetische Satz - zwischen den langen Zitaten. Ich weiß nicht, wie das am besten zu überarbeiten wäre. Entweder den Artikel zum Stummel kürzen und auf bessere Autoren warten, oder jemand vom Fach warten, der's kann.
Trotz der harschen Worte: Ich freuen mich, dass es diesen Artikel nun überhaupt gibt. --a_conz 01:15, 29. Okt 2004 (CEST)
- "[Er findet die Stadt vor] ... inmitten eines Prozesses der Industrialisierung" ... aber nicht, dass ich nun jeden Satz erkläre ;) ... ansonsten schiebe ich diese "harsche Kritik", die mir eher rissig als rauh erscheint, einmal auf die fortgeschrittene Stunde ... Grüße yorg 23:23, 10. Nov 2004 (CET)
"Die Vollendung des Werkes datiert auf 1908." - laut der englischen Seite wurde das Werk im Januar 1910 vollendet. Judith Ryan (Rilke, Modernism, and Poetic Tradition) stimmt zu: "Its lengthy gestation (over a period spanning almost six years, beginning in February 1904 and ending in January 1910)" (Paul, 16:26, 25 Nov 05)
Weitere Aspekte
Ich habe eben den Abschnitt "Aufbau" hinzugefügt und schlage vor, dass noch mindestens zwei Abschnitte hinzugefügt werden: "Entstehungsgeschichte" und "Rezeption".
Des Weiteren sollte bei dem Teil über autobiographische Bezüge, die Ähnlichkeit zu Rilkes Pariser Briefen hervorgehoben werden.
Der Hauptteil deckt leider weiterhin nicht den gesamten Malte ab und es ist keine Quelle für die Seitenverweise angegeben...
Zentralabitur 2007
Ein Auszug aus "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" wurde bei den ersten zentralen Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen (26.3.2007) als eine von 4 möglichen Aufgaben angegeben.
Verweise
Auf dieser Seite hat Quackbot die Gliederung der weiterführenden Verweise automatisch verändert, weil die vorherige Gliederung von der in Wikipedia:Formatierung vorgesehenen Vorlage abwich. Wenn die Autoren dieses Artikels sich bewusst für eine solche abweichende Gliederung entschieden hatten und diese auch beibehalten möchten, lade ich sie zur Teilnahme an einer Diskussion zum Thema Gliederung des Kapitels Verweise auf der entsprechenden Diskussionsseite ein.--KuK 14:50, 27. Mai 2007 (CEST)
Versuchungen des heiligen Antonius???
Kann mir jemand verraten, ob und wo in den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke etwas über die Versuchungen des Antonius steht? --Claus Peter 10:45, 1. Mai 2010 (CEST)
Zu der harschen Kritik eine Gegenstimme
Ich finde den Artikel hervorragend geschrieben, finde nichts daran zu kritisieren. Ich gratuliere der Wikipedia zu diesem Beitrag! --Gr5959 (Diskussion) 03:11, 10. Jan. 2016 (CET)