Diskussion:Die Horen (Schiller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hi, unter dem Punkt Geschichte steht in dem Artikel die Formulierung "Urszene der deutschen Klassik" in kursiv gesetzt. Ist das ein Zitat, wenn ja, woher stammt denn das? Würde mich mal interessieren, für sehr problematisch hingegen halte ich die Aussage, Schiller und Cotta hätten bei einer Spazierfahrt die deutsche Klassik erfunden. Der Probleme sind hier Legion, daher nur zwei Anmerkungen: ich denke, das ist 1. falsch und 2. unfein formuliert.

Unfein formuliert? Das ist freilich hart. Denn diese Formulierung stammt von einer der Koryphäen im Bereich der Forschung zur deutschen Klassik, von Herrn Professor Ernst Osterkamp. Dies will freilich nicht heißen, dass man seine anekdotenhafte aber doch sehr kurzweilige Erzählung der Schlittenfahrt nicht auf die Goldwaage legen dürfte, wenn es einem gefällt. Aber "unfein" habe ich den Herrn Professor noch nie sprechen hören. Diesen Vorwurf wird ihm niemand wissentlich machen wollen, denn er versteht die Kunst der ästhetischen Rede aufs Beste. Wer es nicht glauben will, der höre einmal eine seiner Vorlesungen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Anja Wellenreich 10:06, 15. Jan. 2007 (CET)

Hallo!

Ich würde den Text mal nach Kommafehlern untersuchen. Jedenfalls der über die Ankündigung der Monatsschrift beinhaltet sehr viele.

Weiterhin gibt es ein Neutralitätsproblem bei der Ankündigung. Eigene Intentionen sind unzulässig.

Ich hab den Text zur Ankündigung verfasst. Ich bitte um Korrektur.

Hallo! bitte künftig Beiträge auf der Diskussionsseite unterzeichnen (Wikipedia:Signatur). - Soweit ich sehe, ist der Artikel nicht gesperrt, Du kannst also Deine Änderungen vornehmen. --Logo 20:30, 12. Jan. 2007 (CET)
Natürlich könnte ich jedoch habe ich das ganze nach bestem Wissen und Gewissen eingefügt. Deshalb hoffe ich dass mich jemand verbessert der es ein wenig besser weis. --Maximilian Schneider-Ludorff 20:43, 12. Jan. 2007 (CET)
Aha, jetzt versteh ich. Gut, ich schau gleich mal drüber. - Gruß --Logo 20:45, 12. Jan. 2007 (CET)
So, ich habe jetzt mal einiges korrigiert; das Grundproblem des Artikels ist aber der essayhafte Stil, sowohl zu Beginn, als auch in den Ausführungen zu Schillers Absichten. Das muss einfacher und neutral geschrieben werden, und das wird sicher demnächst geschehen. Hilfreich (und eigentlich unabdingbar) wäre es, wenn Du die von Dir benutzten Quellen angibst. - Gruß --Logo 21:01, 12. Jan. 2007 (CET)

Liebe(r) Logo, den essayhaften Stil nehme ich ganz und gar auf meine Kappe. Ich habe den (Ur-)Artikel seiner Zeit aus meiner Vorlesungsmitschrift zur Friedrich-Schiller-Veranstaltung bei Herrn Prof. Osterkamp an der HU zu Berlin verfasst und mich hinreißen lassen den Beitrag weniger wissenschaftlich als literarisch zu schreiben, in einem Stil also der, du kritisierst es mit recht, in den Lexika des 19ten Jahrhunderts noch sehr verbreitet und beliebt, in einer Enzyklopädie des 21ten Jahrhunderts aber fehl am Platze ist. Mögen es andere objektiver machen. Anja Wellenreich 10:06, 15. Jan. 2007 (CET)

Hallo Anja, ich finde das gar nicht schlimm. Es ist halt nur immer auch an die Realschüler zu denken. Mit Vergnügen habe ich gerade Deinen Faustroll gelesen. - Gruß --Logo 15:15, 15. Jan. 2007 (CET)

Vereinfachung

Ich werde den Text in den nächsten Tagen rigoros vereinfachen. Verloren geht nichts, es steht ja alles in der Historie. --Logo 02:15, 21. Jan. 2007 (CET)

Herausgeber

Der Artikel behauptet im ersten Satz, Schiller sei der Herausgeber der Zeitschrift gewesen. Ich lese gerade aber, dass Die Horen von Schiller und Goethe gemeinsam herausgegeben wurden. Weiß das jemand genauer? Meine Quelle: Stephan, I. (2008): Kunstepoche. In: Beutin, W. et al. (Hrsg.): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Siebte, erweiterte Auflage. Stuttgart & Weimar: J.B. Metzler, S. 182-238. Hier: S. 194.

Quellen

Ich vermisse die Quellen. Außer den Weblinks gibt es nichts Weiterführendes.--Lesefreund (Diskussion) 18:40, 5. Jun. 2013 (CEST)

Inkongruenz

In der Einleitung wird im ersten Satz ein Singular (... war eine ... Literaturzeitschrift) und im zweiten Satz ein Plural (Sie erschienen ...) verwendet; im dritten Satz kommt wieder der Singular. Da imho der Singular korrekt ist und sich die Pronomen auf dasselbe Subjekt beziehen, sollte der zweite Satz entsprechend korrigiert werden. Hodsha (Diskussion) 20:52, 13. Jun. 2019 (CEST)