Diskussion:Die Vermessung der Welt (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Drehorte

Mir fehlen die Drehorte. Aus dem Nachspann weiß ich nur Ecuador und Niederösterreich. Weiß jemand genaueres? --Astra66 (Diskussion) 11:04, 28. Okt. 2012 (CET)

Hier, viele Grüße --CineAmigo (Diskussion) 12:43, 28. Okt. 2012 (CET)

Erzähler

Der Erzähler ist nicht Christoph Waltz, sondern Daniel Kehlmann selbst. Wie bringt man das unter? (nicht signierter Beitrag von Frank Werner (Diskussion | Beiträge) 23:00, 29. Mär. 2013 (CET))

Jemand hat das irgendwann gemacht; danke an euch beide. Da ich dem "Verhörer" ebenfalls akut aufgesessen bin (läuft gerade im TV), und da der Irrtum in einem Kritik-Zitat vorkommt, hab' ich's im Artikel und im Seitenquelltext kommentiert. --Kraschnaut 21:59, 5. Jan. 2015 (CET)

Als gegen Filmende

die Harninkontinenz eines der beiden Helden vorgespielt wurde, dachte ich: Wie können nur die vielen Menschen im Abspann sich zu so einem Machwerk hergegeben haben. Wahrscheinlich wegen €. Ende des Gedankengangs. Sämtliche Lobhudeleien unter dem Punkt Kritik im Artikel würde ich löschen, wenn ich etwas zu sagen hätte. Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 16:04, 19. Jan. 2014 (CET)

Du hast ja schon was zu sagen, wie wir alle hier. Komm' aber wieder runter (Contenance, Contenance). Das Ding liegt nun klar über Durchschnitt. Und gut ist. --Kraschnaut 22:12, 5. Jan. 2015 (CET)

„... Bilderflut“?!

Geht's nicht eher um Minderheitengucker, die gerne Natur anschauen und wie es darin wissenschaftlich menschelt? Wenn's nicht Milieufolklore ist, kann sowas richtig grooven. und das tut dieser Film nach meinem Dafürhalten über weite Strecken. So sind die Kritiken etwas einseitig negativ ausgewählt. Der Aufwand sollte nicht nur durch Nominierungen gewürdigt werden. Denn der Film hat schon einem aufklärenden pädagogischen Touch. Für Irre/Ignoranten und Wahnsinnge ein opulentes Fest. --85.197.47.21 15:06, 6. Jan. 2015 (CET)

kurz Version?

War das in der ARD gestern eine gekürzte Ausgabe? Der Kongress war da nur 1 Minute Thema. --2003:6A:6B39:3700:69D0:CDED:E9B2:9E0F 21:53, 6. Jan. 2015 (CET)

Blendwerk

Die Ankathete eines Dreiecks kann unmöglich genauso lang sein wie die Gegenkathete, weil sich dann beide den Bildpunkt am rechten Winkel teilen. Die Seitenlänge der Hypotenuse war nämlich der Grund, warum Approximation nötig war. Soviel zur höheren Mathematik. Und für Physik und Chemie gibt es bloß zu sagen, daß das Kraftfeld eines Teilchens schon vor dessen Mittelpunkt ins Gegenteil kippt. Es wird also außenrum ringförmig invertiert. Dann klappt's auch mit der Winkelgenauigkeit. (nicht signierter Beitrag von 93.201.7.98 (Diskussion) 04:32, 4. Sep. 2015 (CEST))

Hintergrund

"Bis Jahresende erreichte die Komödie mit 625.501 Besucher..." Komödie?--Wikiseidank (Diskussion) 08:49, 20. Feb. 2016 (CET)

erledigtErledigt Ich habe Komödie durch Literaturverfilmung ersetzt. Hättes Du natürlich gerne auch machen können. --J. Lunau (Diskussion) 12:57, 20. Feb. 2016 (CET)