Diskussion:Die Vogelhochzeit
Textform
Im Eintrag steht: 'Um sich zum Beispiel auf "Musikanten" zu reimen, werden Enten kurzerhand zu "Anten".' Es gibt die Form 'Anten' (für Enten) aber durchaus in zumindest einem österreichischen Dialekt. (nicht signierter Beitrag von 84.113.233.135 (Diskussion) 10:09, 31. Jan. 2006 (CET))
- Der Text wurde vermutlich Bezug nehmend auf diesen Beitrag dahingehend geändert, dass Anten als bairisch bezeichnet wird. Das Wort Anten ist aber ebenfalls das übliche Wort für Enten im Plattdeutschen. Angesichts der Tatsache, dass die Puten Schnuten haben, was unzweifelhaft Plattdeutsch für Schnauzen ist, hielte ich diese Ableitung für wahrscheinlicher. Aber vielleicht sollte der Absatz ganz wegfallen, da das unorthodoxe Verständnis der Reimkunst doch eher auf Verständnisprobleme des Lesers zurückgeht als auf sprachliche Flexibilität des Lieddichters. --::Slomox:: >< 17:21, 27. Jan. 2007 (CET)
Textfehler
im text, der da steht, gibt es zweimal die eule (brautmutter war die eule --- die eule die eule) mal eine davon rausnehmen? (nicht signierter Beitrag von 217.235.97.158 (Diskussion) 09:41, 28. Nov. 2007 (CET))
helge schneider
- http://www.youtube.com/watch?v=w-pGqDz2muc (nicht signierter Beitrag von 95.91.182.44 (Diskussion | Beiträge) 18:09, 4. Mär. 2010 (CET))
Notenbeispiel
Das Notenbeispiel ist in der Notation nicht korrekt! Ich nehme an, da hat ein Wikipedia-Bearbeiter an seinem PC etwas hergestellt, aber die zusammenhängenden Achtel sind in Verbindung mit dem Text falsch! Für den Laien: Hier gehören die allein stehenden Achtel mit den "Fähnchen" hin! (nicht signierter Beitrag von 84.189.9.124 (Diskussion) 00:58, 5. Okt. 2010 (CEST))
- Ich habe die Noten jetzt mit Score neu gesetzt. „Falsch“ war die vorige Fassung allerdings nicht zwingend, beim Verbalken der Achtel ändert sich der Geschmack hin und wieder. Heute sind in der Tat Achtel mit Fähnchen je Silbe üblicher, und Verbalkungen nur bei Melismen. Man findet aber auch viele Liederbücher, in denen die Achtel durchgehend wie in Instrumentalmusik verbalkt sind. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:41, 14. Aug. 2017 (CEST)
Textvariante
Ich habe den Text irgentwie anders in Erinnerung: "Die Amsel war der Bräutigam, die Drossel war die Braute...." (nicht signierter Beitrag von 141.2.153.119 (Diskussion) 12:43, 1. Feb. 2011 (CET))
Die ältere Textfassung ist logischer: Die AMSEL war der Bräutigam. Denn das Amselmännchen hat einen schwarzen Anzug an. Dagegen wäre zur Entstehungszeit dieses Volksliedes ein Bräutigam in Drossel-gepunktetem Anzug eine komische Figur. Und die DROSSEL war die Braute, denn die kann in einem getüpfelten Kleid zur Hochzeit kommen. Zwar trugen in früheren Zeiten Bräute oft schwarz, aber dann wäre die Vogel- (Amsel-) Braut ja ein Mann. Aber Homoehen waren damals unbekannt. Dagegen kann die Braut schlecht in dem schmutzigbraun des Amselweibchens vor dem Altar erscheinen. Anlass für meinen Kommentar: Eine Notiz in den Stuttgarter Nachrichten am 15.1.2021 zu der entsprechenden Frage in "Wer wird Millionär" von Günther Jauch am 14.1.2021. (nicht signierter Beitrag von NegueDE (Diskussion | Beiträge) 17:56, 16. Jan. 2021 (CET))
- Es ist ja klar, dass dies ein Volkslied ist, das immer wieder umgesungen wurde und in allen möglichen Textvarianten verbreitet ist. Aber auf welcher Quellengrundlage steht die Behauptung, dass dies die „ältere Textfassung“ sein soll? Die ältesten Überlieferungen sind im Artikel verlinkt: mündliche Überlieferung 1839, Erstdruck bei Erk 1842, Hoffmann von Fallersleben 1842, Erk-Böhme 1893. Überall in der Reihenfolge Drossel – Bräutigam, Amsel – Braut. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:50, 16. Jan. 2021 (CET)
- Es ist eine alte Weisheit in der Textkritik, dass die schwierigere Lesart üblicherweise die ältere/ ursprünglichere ist (lectio difficilior). Der natürliche Lauf der Textentwicklung ist die Glättung unverständlicher oder nicht einleuchtender Passagen. Die "logischere" Fassung ist also vermutlich die jüngere und weniger ursprüngliche.
- Was natürlich OR ist und darum hier vollkommen irrelevant, solange nicht jemand mit anständigen Belegen ankommt. --2003:C0:8F15:0:2422:896B:C8C2:5EE2 00:50, 10. Apr. 2021 (CEST)
Frage zum Refraintext
Frage: Wie ist der Text im Refrain richtig? FIDIRALLALA (wie im Notenbeispiel), oder FIDERALLALA (wie im Text)? (nicht signierter Beitrag von Mikelittle (Diskussion | Beiträge) 16:19, 23. Apr. 2011 (CEST))
- "Fidirallala". MfG, Georg Hügler (Diskussion) 20:59, 13. Aug. 2017 (CEST)
- Nein, aber die Fragestellung war auch schon unsinnig. Das Wort steht in keinem Duden, es gibt auch keinen „offiziellen“ Text, das ist einfach nur Lautmalerei. Es gibt einfach kein „richtig“ oder „falsch“. „Fidirallala“ ist allerdings in Liederbüchern die verbreitetste Variante. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:40, 13. Aug. 2017 (CEST)
- Das ist jetzt aber reine Spekulation, dass es sich einfach nur um Lautmalerei handle. Mindestens ebenso naheliegend ist eine Ableitung von lateinisch "vitulari" ('frohlocken'), aber auch ein Zusammenhang mit den Geige bzw. Fidel spielenden Laienmusikern des Mittelalters sowie dem Gefieder der Vögel wäre denkbar. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 06:24, 14. Aug. 2017 (CEST)
- Erst recht Spekulation, und wenn dann wäre es eine nachträgliche Überformung, denn in den älteren Quellen heißt es "didirallala", siehe Hoffmann von Fallersleben bzw. Erk-Böhme. Das ist einfach eine Variante von "Tralala", also sinnlose Tonsilben. --FordPrefect42 (Diskussion) 06:41, 14. Aug. 2017 (CEST)
- Das ist jetzt aber reine Spekulation, dass es sich einfach nur um Lautmalerei handle. Mindestens ebenso naheliegend ist eine Ableitung von lateinisch "vitulari" ('frohlocken'), aber auch ein Zusammenhang mit den Geige bzw. Fidel spielenden Laienmusikern des Mittelalters sowie dem Gefieder der Vögel wäre denkbar. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 06:24, 14. Aug. 2017 (CEST)
- Nein, aber die Fragestellung war auch schon unsinnig. Das Wort steht in keinem Duden, es gibt auch keinen „offiziellen“ Text, das ist einfach nur Lautmalerei. Es gibt einfach kein „richtig“ oder „falsch“. „Fidirallala“ ist allerdings in Liederbüchern die verbreitetste Variante. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:40, 13. Aug. 2017 (CEST)
Holleri du dödl di, diri diri dudel dö. Dödl, wie man's spricht. 84.139.148.216 13:29, 6. Sep. 2019 (CEST)
Trivia oder Bearbeitung?
Die Melodie des Liedes ist auch die Melodie der Hymne von Hengasch (Mord mit Aussicht, Folge 32). --37.201.229.130 18:47, 13. Aug. 2017 (CEST)
Spekulation über die Herkunft von Fidi-Ralla-La
Ich bin soeben - eigentlich aus Namensethymologischen Gründen - darauf gestoßen, dass Ralla im spätmittelalterlichen Französisch und Englisch als Bezeichnung von Vögeln bzw. Vogelgruppen verwendet wird bzw. verwendet wurde. https://books.google.de/books?id=s4TVBAAAQBAJ&pg=PA355&lpg=PA355&dq=fachnamen+rala+vögel&source=bl&ots=aypDMM1t5O&sig=MysLiUEwfVEzCgdkZXnMdXPt-CY&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjZusbEovbVAhVLkRQKHeWPAKkQ6AEIPzAH#v=onepage&q=fachnamen%20rala%20v%C3%B6gel&f=false Gemeint waren dabei häufig hochstelzige Wasser- oder Wiesenvögel wie zum Beispiel der Reiher.
Im Deutschen hat sich bis heute die Vogelgruppe der Rallen als gehalten: https://de.wikipedia.org/wiki/Rallen
In der Sprache der Sinti und Roma bedeutet ralla "fliegen" [Bsp.: O tschiriklo ralla perdal mande, perdal mro scheero - Der Vogel fliegt über mich, über meinen Kopf. https://books.google.de/books?id=FPhRAAAAcAAJ&pg=PA294&dq=ralla+fliegt&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwja4O_soPbVAhVDKVAKHURaDhgQ6AEIQTAG und https://books.google.de/books?id=2-wsAQAAIAAJ&q=ralla+fliegt&dq=ralla+fliegt&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwja4O_soPbVAhVDKVAKHURaDhgQ6AEIJjAA].
Weiterhin könnte es sich beim "Fidi" um eine Anspielung auf das mittelhochdeutsche "gevidere" (heute: Gefieder) handeln (http://www.duden.de/rechtschreibung/Gefieder).
Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass es sich bei Fidi-Ralla-La um eine Mischform des Trällern und der Anspielung auf die Vögel im Allgemeinen handelt. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810C:140:17B8:9450:F76F:919E:7077 (Diskussion)) 03:48, 27. Aug. 2017 (CEST)
Zoologischer Quatsch
" Es kann allerdings davon ausgegangen werden, dass mit „Drossel“ in diesem Lied ein Vogel gemeint ist, der „Drossel“ als Bestandteil seines Namens, z. B. „Spottdrossel“, „Singdrossel“, „Misteldrossel“ usw. trägt" So ein zoologischer Blödsinn und POV. Die "Drossel" ist schlicht die Singdrossel, nicht nur zoologisch sondern auch im Volksgebrauch. Die anderen Drosseln wurden nachträglich von Zoologen in die Gruppe gestellt und Drossel genannt. 47.71.67.26 18:53, 27. Okt. 2018 (CEST)
- verschlimmbessert! "Einer Hochzeit zwischen Amsel und Drossel stünde somit nichts im Wege." - Wie bitte? Erstens POV, zweitens zoologischer Unsinn, Amseln und Drosseln sind verschiedene Arten, kreuzen sich nicht, ebenso wie Kuh und Pferd, auch wenn beides Huftiere sind. "Drosselein": Auch hier unnötige und unbelegte POV-Spekulation! Ist ein anderer Name für Rotkehlen, die kleinste Drosselart bei uns. Der ganze Artikel ist voller unbelegtem Blödsinn, den sich jemand aus den Fingern gesaugt hat! Die WP ist doch kein Schulaufsatz! QS-Baustein wäre dringend nötig! (nicht signierter Beitrag von 47.71.64.201 (Diskussion)) 14:27, 23. Apr. 2019 (CEST)
- Wie wäre es, auch mal bei Schwarzdrossel nachzuschauen? Man muss nicht alles so verbissen sehen. --Bötsy (Diskussion) 17:20, 23. Apr. 2019 (CEST)
- Dort wird nur ersichtlich, dass Schwarzdrossel ein Synonym für Amsel ist. Die Sätze "Der Liedtext mag im Widerspruch zur biologischen Systematik stehen, in der die Amsel zur Familie der Drosseln gezählt wird. Es kann allerdings davon ausgegangen werden, dass mit „Drossel“ in diesem Lied ein Vogel gemeint ist, der „Drossel“ als Bestandteil seines Namens, z. B. „Spottdrossel“, „Singdrossel“, „Misteldrossel“ usw. trägt.[4] Hier kommt freilich nur die Singdrossel in Frage. Einer Hochzeit zwischen Amsel und Drossel stünde somit nichts im Wege."
- sind dennoch "zoologischer Quatsch" (aus der Abschnittsüberschrift zitiert).
- Zum Beispiel: Weshalb soll nur die Singdrossel (andere Art als Amsel!) in Frage kommen, und nicht eine Misteldrossel (ebenfalls eine andere Art als die Amsel), eine Schwarzdrossel (als Synonym derselben Art), oder eine Spottdrossel (andere Art als die Amsel)? Dieser Satz ist somit unbelegt, entbehrt jeder Grundlage, kann bzw. muss somit raus.
- "Einer Hochzeit zwischen Amsel und Drossel stünde somit nichts im Wege". Wieso nichts? Und warum soll dies gerade bei dem Paar Singdrossel und Amsel gelten? Dies ist eine Behauptung, die sich aus dem vorhergehenden nicht ergibt.
- Alle vier Sätze sind in ihren gegenseitigen Bezügen unlogisch. Sie sind auch unnötig und können somit IMHO entfernt werden.--Werner, Deutschland (Diskussion) 18:34, 14. Jan. 2020 (CET)
- Der Absatz hat mich eben auch irritiert, habe ihn jetzt mal entfernt. --St. Neptun (Diskussion) 22:18, 11. Jan. 2021 (CET)
- Wie wäre es, auch mal bei Schwarzdrossel nachzuschauen? Man muss nicht alles so verbissen sehen. --Bötsy (Diskussion) 17:20, 23. Apr. 2019 (CEST)
"Neuschöpfungen"
Da hat wohl jemand die "Neuschöpfungen" aus seiner eigenen Kindheit eingefügt, inklusive mit reichlich persönlicher Erfahrung garnierter Deutung. Oder gibt's für derartige Peinlichkeiten irgendwelche WP:Q-kompatiblen Belege? --2003:C0:8F15:0:2422:896B:C8C2:5EE2 00:42, 10. Apr. 2021 (CEST)