Diskussion:Die vierzig Tage des Musa Dagh
Quelle bautz.de/bbkl/w/werfel:
...im November 1933 erschienen und durch das im Februar 1934 erfolgte Verbot aufgrund des § 7 der »Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz des Deutschen Volkes« wegen Gefährdung öffentlicher Sicherheit und Ordnung...
...W. selber wurde im Entstehungsjahr des Romans aus der Preußischen Akademie der Künste ausgeschlossen...
Weiß jemand von den rechtlichen Konsequenzen? War das ein Publikationsverbot? --Marek Moehling 20:49, 15. Aug 2005 (CEST)
- Das stand im Zusammenhang mit der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland, Werfel war einer der Autoren deren Bücher verbrannt wurden, siehe auch Liste der verbrannten Bücher. Das angesprochene Gesetz schränkte Presse- und Meinungsfreiheit ein und ermöglichte weitreichende Zensur. Werfel war Jude, also sowieso Ziel der NS-Verfolgung.
- Hier der Gesetztestext: http://www.documentarchiv.de/ns/schutz-dt-vlk.html
- --Faehn 13:49, 5. Mai 2006 (CEST)
Albert J. Amateau
Am 11.10.1989 erscheint ein Rabbi namens Amateau, a lifelong defender of his Turkish homeland und Mitglied der American Society of Jewish Friends of Turkey, vor einem kalifornischem Notar, bestätigt die türkische Regierungsposition und stellt Behauptungen über Werfel an. Angeblich habe ihm Werfel unter vier Augen etwas erzählt, sonst niemandem. Werfels Witwe Alma Mahler-Werfel weiß davon nichts, in Franz Werfels schriftlichem Nachlass ist nichts dergleichen enthalten und es gibt in keiner Biographie Werfels irgendeinen Hinweis darauf, dass Werfel überhaupt einen Freund namens Albert J. Amateau gehabt habe.
Erklärt wird der Murks damit, daß Werfel wohl Angst vor armenischer Rache über den Tod hinaus gehabt habe, sogar seine Nachfahren wären in Gefahr gewesen... Das ganze wird seitdem hundertfach auf türkischen Propagandaseiten kopiert, angefangen mit "Das Geständnis, den Albert Jean Amateau in California beim Notar abgegeben hat" (sic!) auf kultur.gov.tr bis zur privaten Hetzwebsite Nr.1. Auch wenn's schwerfällt: WP ist kein Verlautbarungsorgan der türkischen Regierung, und vom letztlich antisemitischem Topos, daß es ja stimmen müsse, wenn es ein Jude sage und eine jüdische Website abdrucke, schweigen wir besser, ok? WP synthetisiert autoritativ erfasstes Wissen, aus Lexika, Fachpublikationen oder der seriösen Presse.
Hinter Amateau steht die Aussage eines Privatmanns, sonst nichts, was auch nur annähernd an eine WP:RS herankäme. Die notarielle Beurkundung, daß man beim Notar X. vorgesprochen und erklärt habe, sein Name sei Hase und die Erde flach, gibt es für jedermann per festgelegtem Kostensatz nach Gebührenordnung - den Wahrheitsgehalt prüft der Notar nicht. --tickle me 21:39, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Dieser Amateu hatte die Frechheit zu behaupten, er sei ein "lieber Freund" Franz Werfels gewesen, obwohl weder Werfel selbst noch seine Frau Alma Mahler-Werfel jemals einen solchen "Freund" erwähnt haben. Unverschämt und absurd auch die Behauptung, Werfel hätte aus Angst vor "armenischer Rache" nicht "widerrufen". Wenn er keine Angst vor türkischer Rache gehabt hat und auch nicht vor der der Nazis, dann hätte er wohl auch vor "armenischer Rache", wenn denn eine solche gedroht hätte, keine Angst gehabt.
Handlung
Gulgar: JAA!!!! Der Roman hat zu viele Facetten um alles zu verraten!
Soll hier wirklich die gesamte Handlung verraten werden? Ich persönlich wäre verdammt sauer, das Ende schon hier zu erfahren und nicht erst am Ende der Lektüre. -- FRaGWüRDiG ?! 19:21, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ack --Hardenacke 19:22, 2. Jan. 2007 (CET)
- Na dann nehme ich doch einfach mal die Hälfte raus. -- FRaGWüRDiG ?! 19:24, 2. Jan. 2007 (CET)
- Gut, habe gerade noch überlegt, ab wo. --Hardenacke 19:25, 2. Jan. 2007 (CET)
- So ok? -- FRaGWüRDiG ?! 19:26, 2. Jan. 2007 (CET)
- Jedenfalls besser als vorher (kann nicht so schnell lesen ... oder denken?) --Hardenacke 19:27, 2. Jan. 2007 (CET)
- So ok? -- FRaGWüRDiG ?! 19:26, 2. Jan. 2007 (CET)
- Gut, habe gerade noch überlegt, ab wo. --Hardenacke 19:25, 2. Jan. 2007 (CET)
- Na dann nehme ich doch einfach mal die Hälfte raus. -- FRaGWüRDiG ?! 19:24, 2. Jan. 2007 (CET)
- Wie wäre es mit einer Spoiler-Warnung?
Inhaltsangabe
Der Roman hat ca. 1000 Seiten. Ich habe den Inhalt anhand der "Bücher" und Kapitel kurz dargestellt. Die Größe der Inhaltsangabe entspricht in etwa derjenigen der Buddenbrooks. Kürzer geht es kaum ! Wenn wer nicht einverstanden ist, soll er dies bitte hier begründen Josef K. 09:47, 19. Feb. 2009 (CET)
- Ich bin nicht der Ansicht, dass es Aufgabe von WP ist, Inhaltsangaben diesen Ausmasses aufzunhemen. Im Fall Buddenbrocks ist der Artikel gross genug, dass er die eigentlich auch zu lange I. verträgt; hier macht die I. ca. 75% des Artikels aus, wenn man das genauso deplatzierte Werfelzitat am Anfang weglässt, noch mehr. --Gf1961 11:22, 19. Feb. 2009 (CET)
Türkischer Artikel
Kann jemand entsprechend gut türkisch, um zu wissen, was aus dem türkischen Artikel geworden ist? Siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_vierzig_Tage_des_Musa_Dagh&diff=60386282&oldid=59749332 (Schnellgelöscht, aus welchem Grund?) --NeoUrfahraner 15:04, 11. Sep. 2009 (CEST)
- ich kann zwar nicht türkisch, meine aber, herausgefunden zu haben, dass der Sperrgrund URV war. telif (hakkı) ihlali --Gf1961 16:15, 11. Sep. 2009 (CEST)
- Danke. Ich hatte schon ganz andere Befürchtungen. --NeoUrfahraner 17:15, 11. Sep. 2009 (CEST)
archivieren?
Es gibt hier nur wenige Seiten auf dieser Diskussionsseite, die noch aktuell und aufhebenswert sind. Kann das mal jemand archivieren? --Peewit 21:40, 27. Apr. 2010 (CEST)
- hmm, die Inhaltsangabe ist im Verhältnis zum Rest immer noch heftig zu lang. --Gf1961 08:00, 28. Apr. 2010 (CEST)
- ja, den Teil der Diskussion halte ich ja auch für aktuell, aber der Rest? Nur weiß ich nicht, wie man aktiviert. --Peewit 19:47, 28. Apr. 2010 (CEST)
Kritik
Bei aller Ehrfucht vor dem Roman darf ein bisschen Kritik nicht fehlen. Ludwig Strauss schrieb am 27. Januar 1934 an seinen Schwiegervater Martin Buber: „Übrigens habe ich Werfels Armenier-Roman jetzt ausgelesen; es ist der Entwurf zu einem großen Epos; sprachlich freilich leer oder verlottert. Wieviel ist doch mit dem Vers der Erzählung verloren gegangen! Der Rhytmus schützte die Ehrfurcht der sprachlichen Bewegung und damit die Ehrfucht vor dem Gegenstand, er verhinderte das beliebige Drauflosreden. Beim Prosaerzählen ists sehr selten, daß er aus sich die gleiche Gebundenheit aufbringt; Leuten, die so zur Saloppheit neigen wie Werfel, sollte man das Prosaschreiben überhaupt verbieten. Für mich war es, im genauen Sinn, Grauen-erregend, wie leicht ihm das Wort für die schwersten Dinge hinrinnt. Man möchte hingehen und durch Kürzung und Wandlung eine Dichtung aus diesem wüsten Reichtum formen.“ (Tuvia Rübner u. Dafna Mach (Hrsg.): Briefwechsel Martin Buber − Ludwig Strauß 1913−1953, Frankfurt 1990, S. 174 f.) ----130.83.117.163 16:40, 7. Okt. 2011 (CEST)
Hilsenrath
Ich habe den Abschnitt mit dem Hinweis auf Hilsenrath entfernt. Die implizierte Botschaft "lange galt der Roman von Werfel als der beste Armenierroman, dann kam Hilsenrath" ist anmassend und durch die einzelne NZZ-Kritik nicht ausreichend gedeckt. Wenn man dann noch sieht, wie diese Nachricht von den mutmasslich gleichen Personen im englischen und französischen WP-Artikel (n.b.: Im Musa Dagh-Artikel) verbreitet wird, setzt leichtes Fremdschämen ein. --Gf1961 09:52, 23. Nov. 2011 (CET)
Zustimmung. Man kann ja Hilsenrath als den besseren Romanautor sehen (sehe ich auch so). Aber hier hat dieser zu allgemeine Vergleich (besser-schlechter) in der Tat wenig Aussagekraft. --Hardenacke 10:01, 23. Nov. 2011 (CET)
türkische reaktionen
kann jemand mal darstellen wie die türkei auf diesen roman reagiert hat? ich meine mich zu erinnern, dass sie werfel armenische propaganda vorwarf und sich dafür in deutschland einsetze, das buch zu verbieten.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 03:09, 4. Jan. 2014 (CET)
- dieser roman ist ein antitürkisches Pamphlet. so sehen wir das. 95.114.63.176 18:57, 4. Jun. 2014 (CEST)
- Soso. Und wer seid "ihr", du feiger Klugschwätzer? --Reibeisen (Diskussion) 18:37, 11. Jun. 2022 (CEST)
Rezeption
Gab es außerhalb des Judentums denn überhaupt keine Rezeption? Kaum vorstellbar; vielleicht kann sich ein Kenner mal damit beschäftigen? Timm Thaler (Diskussion) 11:36, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Der Artikel in der englischen Wikipedia behandelt die Rezeption etwas umfangreicher, daneben werden auch die überwiegend erfolglosen Versuche einer filmischen Adaption dort breit dargestellt. Man könnte ausgewählte Auszüge aus dem englischen Artikel in den deutschen (in bearbeiteter Form) übernehmen. --KWa (Diskussion) 13:07, 18. Jan. 2021 (CET)