Diskussion:Diego Fusaro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verbindung zur Neuen Rechten?

Also in den meisten - deutschen - Artikeln über Fusaro, lese ich, dass er insbesondere suf Veranstaltungen und Treffen der Neuen Rechten auftritt und auch eben mit Vertretern der Neuen Rechten, wie Alain de Benoist und Benedikt Kaiser zusammenarbeitet. Wäre er in dem Kontext schon als Neurechter einzustufen? --ConradEcke (Diskussion) 08:14, 16. Mär. 2020 (CET)

Neurechter wird man ja nicht, indem man Kontakt mit Neurechten hat, es ist ja kein Virus. ;-) Allerdings ist es natürlich ein gewichtiges Indiz darauf. Eine solche Einstufung selbst kann jedoch immer nur anhand von konkreten, von der Person selbst geäußerten Inhalten und nicht von „Kontaktschuld“ ausgehen. In der Wikipedia darf diese Einordnung aber nicht ohne Belege erfolgen, die genau diese Arbeit leisten. Meines Erachtens würde gemäß WP:BIO z.B. ein bloßer Zeitungsartikel ala „Treffen von Neurechten: Vortrag von Diego Fusaro“ nicht genügen, da dort in der Regel genau dieser Schritt der inhaltlichen Einordnung fehlt. Und meine ganz persönliche Meinung: Dieser Klassifizierungswahn mit den Etiketten „neurechts“, „rechts“, „rechtsextrem“ ist simples Schubladendenken und dient häufig nur der Denunziation; sollte daher in einer idealen Welt eigentlich nicht stattfinden … Beste Grüße -- Carl Novator (Diskussion) 09:57, 16. Mär. 2020 (CET)
Mir ging es nicht um Kontaktschuld noch irgendeiner Form von Schuld. Das würde ja implizieren, dass ich dir Neue Rechte als negativ empfinde. ;-D Mir ging es eher darum zu wissen, ob Dr. Fusaro in diesen Kreisen möglicherweise präsenter ist, damit man auch dort die Augen offen halten kann. Ich sehe in auch in unzähligen Interviews im italienischen Fernsehen weshalb quasi seine Bedeutung in Italien noch fehlt. In einem Artikel hat man ihm scheinbar vorgeworfen, dass er ein Rotbrauner (Sprich, Querfrontler?) ist. Aber andere wiederum respektieren seine Selbstbezeichnung als unabhängigen Philosophen. Ich werde heute Nachmittag noch einmal versuchen was hierzu zufinden, da man auch denke darstellen muss, wie er in Italien aufgenommen wird. In Italien hat man ja ein anderes Politikverständnis und sicherlich ist es auch irgendwo wichtig darzustellen wie er in Italien und Deutschland auftritt. In allen deutschen Artikeln wird er ausschließlich mit Vertretern der Neuen Rechten gezeigt (also eher "negativ"), aber in Italien scheint er immer wieder als Nachwuchsphilosoph und als linker Rechter aufzutreten, was wiederum eher eine "positive" Darstellung von ihm ist.
Tl;dr
Es bräuchte noch eine Darbietung wie er in Deutschland und wie er in Italien aufgenommen wird. Kleine Frage: mal angenommen SPIEGEL-Autor XY behauptet ohne Indiz, er sei ekn Vertreter der Neuen Rechten, gilt das dann einfach? Auf WP:BIO suche ich noch. xD Falls ja, wäre das sehr billig für meinen Geschmack. :-* --ConradEcke (Diskussion) 12:41, 16. Mär. 2020 (CET)
Es ging mir auch nicht darum, dir das zu unterstellen ;) Würde mich freuen, wenn du dazu noch etwas finden könntest, wäre auf jeden Fall für den Artikel interessant. In dem von dir genannten Fall würde man das wohl so oder so ähnlich formulieren: „Nach Ansicht des Spiegelautors Torben Dinkelbrot ist Fusaro ein neurechter Philosoph.“ Man würde also die Selbstdarstellung mit der Fremdbezeichnung gegenüberstellen und eventuell noch – sofern möglich – auf Inhalte seines Werkes verweisen, die diese Positionen jeweils stützen. Beste Grüße -- Carl Novator (Diskussion) 12:53, 16. Mär. 2020 (CET)
Also in italienischen Artikeln finde ich schon einmal wenig von "Nuova Destra" im Bezug auf Fusaro. :* Habe aber zwei Artikel über seine VOX-Partei gefunden, mit dem der ein oder andere Italienischkönner was anfangen könnte. :D
https://www.wired.it/attualita/politica/2019/09/19/vox-fusaro-nuovo-partito/
https://www.affaritaliani.it/politica/diego-fusaro-vox-italia-sovranista-socialista-intervista-633198.html
Ich werde mir das aber auch nocheinmal anschauen müssen. ^^ --ConradEcke (Diskussion) 19:42, 16. Mär. 2020 (CET)

Quellen/Einzelnachweise

Ich habe nicht alles geprüft, doch was ich gesehen habe, ist nicht vom Feinsten, darunter Russia Today, Blogs und Verlagsseiten. Das genügt nicht den Qualitätsstandards dieser Enzyklopädie (s. WP:Belege).--Fiona (Diskussion) 20:46, 18. Sep. 2020 (CEST)

Sprachliche Überarbeitung

befristeter Forscher des Typs A - was ist das?

Institut für Hochstrategische und Politische Studien - Hochstrategische Studien? ein Übersetzungsfehler?

Lehrbeauftragter der Promotion in Metaphysik - was ist gemeint?

--Fiona (Diskussion) 09:26, 19. Sep. 2020 (CEST)