Diskussion:Dienstgrade der Feuerwehr in Rheinland-Pfalz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dienstgrad falsch benannt

Hallo zusammen, bitte den Dienstgrad Oberbrandinspektor in Brandoberinspektor umbenennen. Den Oberbrandinspektor gibt es nicht!

Um jegliche Diskussion direkt zu vermeiden, ich muss es wissen, bin nämlich einer.

Gruß AK (nicht signierter Beitrag von 92.202.117.141 (Diskussion) 11:46, 3. Dez. 2010 (CET))

Landesfeuerwehrinspektor

Vielleicht kann man (im Text) noch anmerken, dass der LFI nicht unbedingt "Leitender Ministerialrat" sein muss - ist für ungeübte Leser vielleicht etwas irreführend.

MfG BlackyDee (OFM) (nicht signierter Beitrag von 134.3.87.217 (Diskussion) 12:45, 10. Sep. 2014 (CEST))

Landesfeuerwehrverband

Was haben die Phantasieabzeichen des LFV hier zu suchen? Sie sind KEINE Dienstgradabzeichen und in der entsprechenden Verordnung natürlich auch nicht aufgeführt sondern Embleme eines privatrechtlichen Vereins. Vergleichbar in etwa einer Karnevalsuniform. Mit offizieler Uniformgestaltung hat das nichts zu tun. --DownAnUp (Diskussion) 09:59, 1. Sep. 2016 (CEST)

Mal Punkt 7 des Rundschreibens zu den Dienstgradabzeichen gelesen, bevor man hier einen lauten macht. Dieser Regelt nämlich, das der Landesverband seine Funktionsabzeichen in eigener Zuständigkeit erlässt. Da dies aber ausdrücklich im Rundschreiben steht, ist es ein klarer Verweis, das die Funktionsabzeichen keine Phantasieabzeichen sind, sondern von dem Rundschreiben mit gedeckt werden. Die Regelung der Funktionsabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes ist also eine Anlage, auch wenn nicht Anlage drauf steht. --Adnon (Diskussion) 10:38, 1. Sep. 2016 (CEST)

Bitte noch die neu ergänzten Funktionsabzeichen für Fachbereichsmitglieder und -leiter auf Kreis- und Landesebene ergänzen. 78.43.197.191 13:30, 16. Mai 2021 (CEST)

Ärmelabzeichen

Gibt es dies Zeichen auch als Ärmelabzeichen?? Wenn ja, bitte ergänzen oder habe ich mal wieder überlesen??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 10:19, 7. Nov. 2016 (CET)