Diskussion:Diepholz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diepholz

Zunächst einmal freue ich mich, dass die Seite der Stadt Diepholz so intensiv bearbeitet wird und sich entwickelt. Ich selbst bin nur Leser aber kein Schreiber. Aber folgende Kommentare:

Die Lohne trennt sich nicht am Rathaus, sondern südlich kurz vor der Münte und fließt am neuen Rathaus wieder zusammen.

Das Schloss Diepholz ist nicht als Viereckbau geplant oder gebaut worden. Ich nehme an, das geht auf die Phantasiezeichnung zum Schloss (Link) zurück. Es gibt laut "Die Geschichte der Stadt Diepholz" folgende grobe Entwicklung: Schlossturm als eine Art Motte, Flügelanbau, weiterer Flügelanbau, Ostseite war immer offen und es gibt definitiv und nachweislich keine Fundamente. Das Schloss ist also gewachsen nach Ansprüchen, aber nicht als Viereck geplant. Auch gab es nur einen Wassergraben und nicht eine doppelte Wasserlinie (Zeichnung im Link) Das ist eigentlich auch schon in den anderen Texten hier zum Schloss hier so beschrieben und der Text zum Viereckbau irgendwie eingefügt. (nicht signierter Beitrag von 80.136.214.37 (Diskussion) 19:58, 11. Okt. 2012 (CEST))

Appletree Garden Festival

Habe die Seite um ein (mittlerweile) bedeutendes Diepholzer Kulturereignis ergänzt und zum Appletree Garden F.-Eintrag verlinkt. (nicht signierter Beitrag von Appletreegarden (Diskussion | Beiträge) 11:09, 1. Feb. 2011 (CET))

Größe der Städte im Landkreis

Der erste Satz: "Diepholz ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im ehemaligen Regierungsbezirk Hannover in Niedersachsen und die viertgrößte Stadt im Landkreis."

Welche Stadt im Landkreis Diepholz ist denn größer als Diepholz selbst?

Stuhr 30.799, Weyhe 30.294, Syke 25.722

Stuhr und Weyhe sind keine Städte... Syke ist die grösste---

Intercity

In Diepholz halten keine Intercity-Züge mehr (nicht signierter Beitrag von 95.33.24.39 (Diskussion 18:02, 12. Jun. 2010 (CEST))

Zehn Jahre später beehren am Tagesrand sogar ICE Diepholz ! --Hasselklausi (Diskussion) 22:14, 3. Sep. 2020 (CEST)

Wappen

Ich weiss nicht genau, warum das Wappen entfernt wurde. Da kein Grund genannt wurde, habe ich es wieder eingefügt, da die Verwendung hier in Absprache mit der Stadt Diepholz geschieht.

Ich habe nur irgendwann mal gehört, dass das Wappen von der Stadt nicht völlig freigegeben ist. Genaues weiß ich aber auch nicht und habe deshalb nie etwas daran geändert. --Mkllnk 19:53, 2. Apr 2005 (CEST)

Militär

Dass da nur die Objektschutzstaffel erwähnt ist finde ich sehr unpassend, sie ist nämlich bei weitem nicht die wichtigste Einheit auf dem Fliegerhorst und überhaupt kommt die Bedeutung dessen für Diepholz nicht hervor. Vielleicht sollte man aber, bevor man groß über den Fliegerhorst etwas einträgt nochmal nachprüfen was genau erlaubt ist (wobei wohl alles, was auch in der Zeitung steht kein Problem darstellen sollte).

Bürgermeister

Ist Herr Schulze nun FDP-Mitglied oder nicht in einer Partei? Die Angaben auf der Seite widersprechen sich.


Gewählt wurde der Bürgermeister Parteilos als Kandidat der FDP, inwzischen ist er in dei FDP eingetreten (nicht signierter Beitrag von Tom-72 (Diskussion | Beiträge) 15:59, 20. Sep. 2010 (CEST))

Evershorst

Wieso wird man bei der Eingabe von "Evershorst" auf diese Seite weitergeleitet, obwohl es im Text keine Erläuterung gibt? Ist Evershorst ein Ortsteil, ein Hügel, ein Wäldchen, ein Platz? --84.190.113.178 15:19, 14. Sep. 2007 (CEST)

Evershorst liegt in der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde und gehört zur Teilgemeinde Hüde. Evershorst ist sowohl ein "Ort" ( ein Haus ), als auch ein Waldstück und außerdem eine kleine Erhöhung - also fast alles, was du vermutet hast :-)


Dortmund

In nordwestlicher Richtung und ca. 18Km Entfernung liegt nicht Dortmund sondern Vechta

Ansässige Unternehmen

Ich habe heute ebenfalls einige als redlinks gekennzeichnete Unternehmen herausgenommen, ein anderer früher das Beerdigungsinstitut. Derartige für einen Ort wichtige Firmen gibt es an jedem Ort, bieten aber mMn keinen besonderen informationellen Wert. Zur Abrundung eines Gesamtbildes eines Ortes bilden die Wirtschaftsunternehmen schon einen wichtigen Punkt, aber soll hier nicht lexikographisch "konzentriert" dargestellt werden, und wenn eine Fa. wichtig ist, wieso fliesst sie dann nicht in den Artikeltext ein?--Emeritus 14:51, 7. Aug. 2010 (CEST)

Kirchen fehlen

Hallo. Wenn ich mich nicht total irre, dann fehlen in diesem Artikel die Kirchen in Diepholz: St. Nicolai und St. Michaelis. Literatur zu den Kirchbauten im Ort: Guttzeit, Emil Johannes: Von der Burgkapelle zur St. Michaeliskirche in Diepholz, Diepholz 1963. [Landsknecht] (11:29, 16. Sep. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Stimmt. Hier - unter "Diepholz" - stehen sie schon als Rotlinks, d.h. es gibt noch keine Artikel darüber in WP. --Bötsy 20:36, 16. Sep. 2010 (CEST)
P.S.: In: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen Niedersachsen. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1992, ISBN 3-422-03022-0, Seite 387f., gibt’s komprimierte Informationen über die “Ev. Kirche St. Nicolai”. --Bötsy 20:42, 16. Sep. 2010 (CEST)
(bezogen auf meine erste Bemerkung:) ... und jetzt auch genauso im Artikel. --Bötsy 20:47, 16. Sep. 2010 (CEST)


katholische Kirche Christ-König

Baubeginn war April 1950, die Weihe am 06. September 1951 (nicht signierter Beitrag von Tom-72 (Diskussion | Beiträge) 15:59, 20. Sep. 2010 (CEST))

Hab die spärlichen Infos ergänzt und einen besonderen Abschnitt "Religionsgemeinschaften" eingefügt. mfg,Gregor Helms 16:23, 20. Sep. 2010 (CEST)

Die Artikel zu Christ König und dem Altenheim falkenhardt habe ich fast wörtlich schon einmal auf einer anderen Webseite gelesen, also abgeschrieben und das Altenheim St Josef muss ohne ph geschrieben werden. (nicht signierter Beitrag von 91.96.143.213 (Diskussion) 21:19, 13. Nov. 2010 (CET))

Karte nicht anklickbar

Die Karte ist nicht anklickbar, um eine Detailsicht zu erhalten. Das widerspricht so ziemlich jedem anderen Bild in der Wikipedia und ist somit schlechtes UI-Design. (Bitte nicht mit allzu offensichtlichen Tatsachenbeschreibungen antworten. Danke.) Wenigstens ein gut sichtbarer Link sollte angeboten werden. --193.254.155.48 14:07, 7. Feb. 2011 (CET)

Burgenrekonstruktion link

Die Zeichnung ist meiner Ansicht nach eine reine Fantasiezeichnung und hat wenig mit einer wirklichen historischen Rekonstruktion zu tun. Ich habe noch nie gelesen, dass das Schloss wie dargestellt von einem doppelten Wassergraben umgeben war u.a. Dinge die eher nicht stimmen. Das ein Braun die Webseite betreibt und der Link bei Wikipedia durch einen Braun gesichtet und freigegeben wurde ist bestimmt Zufall. (nicht signierter Beitrag von 91.96.244.163 (Diskussion) 12:55, 10. Feb. 2011 (CET))

Hallo Herr Norddeutsch-IP, Deine email habe ich erhalten. Zuständig wären in erster Linie das Portal:Burgen und Schlösser und die dortigen Fachleute, wie z.B. dieser hier, die bereits das Thema ansich auf Benutzer_Diskussion:HartmutBraun aufgegriffen haben. Die anderen Fragen kann ich klären, wenn Du dich anmeldest, da ich auf nichtpersonalisierte emails schlecht antworten kann. Gruß, --Emeritus 00:05, 11. Feb. 2011 (CET)
Nachtrag: Der Benutzer Braun hat Sichter-Status, seine eigenen Beiträge gelten dann automatisch als gesichtet. --Emeritus 00:09, 11. Feb. 2011 (CET)

Schallplatten aus Diepholz

Es wäre zu diskutieren, ob unter "Wirtschaft" nicht auch der älteste Schallplattenhersteller Europas erwähnt werden könnte, die Firma Pallas, die immerhin die Platten von Neil Young herstellt. --Longinus Müller (Diskussion) 01:52, 13. Feb. 2013 (CET)

Mittelaltermarkt zum Grafensonntag

Gibt es den erwähnten Mittelaltermarkt zum Grafensonntag tatsächlich noch regelmäßig oder war es nicht viel mehr eine einmalige Sache 2010? Zumindest auf dem diesjährigen Programm ist dort nichts von zu finden - gibt es dazu Quellen?sessi (Diskussion) 23:04, 19. Sep. 2014 (CEST)

Religionen

Die römisch-katholische Kirchengemeinde unter "Weitere" einzusortieren, ist ein starkes Stück! ;-) Da muss ich auch als Freikirchler protestieren! MfG, GregorHelms (Diskussion) 11:20, 3. Mai 2020 (CEST)

Das it aber schon länger so, siehe Versionsgeschichte. 95.112.27.233 11:52, 3. Mai 2020 (CEST)
Das stimmt zwar, ist aber dennoch falsch. MfG, GregorHelms (Diskussion) 12:05, 3. Mai 2020 (CEST)

Erledigt! MfG, GregorHelms (Diskussion) 12:23, 3. Mai 2020 (CEST)

Jetzt sieht's gut aus! 77.10.38.62 07:00, 5. Mai 2020 (CEST)
Religion ist jetzt ein Hauptkapitel; ich habe es ein wenig weiter nach oben gezogen und ergänzt. GregorHelms (Diskussion) 10:14, 5. Mai 2020 (CEST)

Einwohnerzahl nicht korrekt

Kann man die nicht ändern? Denn sie ist Offensichtlich falsch und zu niedrig angegeben. Endet 2019 lag die Zahl schon bei 18396. Quelle die Stadt selbst Einwohner 31.12.19

Und vom Bürgermeister selbst wurden nun die Zahlen von 2020 genannt "Diepholz – Die Einwohnerzahl von Diepholz steigt. 18. 526 Menschen lebten Ende des vergangenen Jahres in der Stadt." Quelle: Einwohnerzahl 2020

Somit ist die Zahl auf der Seite nicht korrekt

--DiepholzerJunge (Diskussion) 23:16, 4. Aug. 2021 (CEST)