Diskussion:Dietmar Gehrer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Dietmar Gehrer“ wurde im Januar 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 25.01.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Qsicon Achtung grey.svg Der Artikel Dietmar Gehrer wurde im Portal:Body Modification zum Artikel des Monats Januar 2021 gewählt.

Qsicon Fokus2 grey.svg Der Artikel „ Dietmar Gehrer“ wurde vom Portal:Body Modification im Dezember 2020 in der Rubrik „Schon gewusst?“ eingetragen.

Nationalität

... als einziger österreichisch-schweizerischer Tätowierer ...

Wie ist das gemeint? Es gibt ausser ihm ja keinen zweiten. Der einzige österreichische und der einzige Schweizer?

Und weitere Frage. Wo ist eine Quelle für "Schweizer" --2001:16B8:22D6:5E00:3D35:CFE4:2DB8:91F2 07:44, 25. Jan. 2021 (CET)

Aus dem Text geht zudem nur eine österreichische Staatsbürgerschaft hervor. Demnach ist "österreichisch-schweizerisch" falsch. 2001:171B:C9A8:D680:88A4:22FE:93A0:4B1E 14:29, 26. Jan. 2021 (CET)Martin

Dann ist das zunächst auch aus den PD und den Kat zu entfernen. Die Recherche nach dem Beleg zur Doppelstaatsbürgerschaft läuft. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) MentorenProgrammLogo-7.svg 10:11, 27. Jan. 2021 (CET)

Ergebnis: keine Doppelstaatsbürgerschaft; wie jetzt im Artikel dargestellt: Österreicher. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) MentorenProgrammLogo-7.svg 12:07, 7. Feb. 2021 (CET)

Dokumentation

Der Abschnitt Dokumentation muss überarbeitet werden. Gerade die letzten beiden Sätze lassen doch sehr stark vermuten, dass der Text einfach aus einer Beschreibung rauskopiert und übernommen wurde. (nicht signierter Beitrag von 212.204.94.254 (Diskussion) 12:32, 25. Jan. 2021 (CET))

+1 --Nachtbold (Diskussion) 20:55, 25. Jan. 2021 (CET)
Beide Sätze: Dietmar "Dischy" Gehrer war der erste Tätowierer der Schweiz. Fast 50 Jahre nach der Eröffnung seines Tattoo-Studios in Rheineck kommt es zu einem Wiedersehen mit dem Tattoo-Pionier. Was er in all diesen Jahren beim Tätowieren erlebt hat, erzählt er das erste Tattoo-Studio der Schweiz, betrieben von Dietmar „Dischy“ Gehrer sind als Zitat „markiert“.--Doc.Heintz IDTG (Diskussion) MentorenProgrammLogo-7.svg 23:25, 25. Jan. 2021 (CET)

erstes Studio...

Es gibt im Artikel widersprüchliche Angaben zur Lage des ersten Studios: einmal war es „über dem Gastraum der Gaststätte“, weiter unten im Text heißt es dann „im Hinterzimmer“. Was stimmt denn nun? --Maimaid  12:14, 29. Jan. 2021 (CET)

@Maimaid: Ja - Danke für den Hinweis: berichtigt.--Doc.Heintz IDTG (Diskussion) MentorenProgrammLogo-7.svg 12:08, 7. Feb. 2021 (CET)