Diskussion:DigiZeitschriften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

„Campus-Login?“

Frage: Was ist mit „Campus-Login“ gemeint? --Tolanor 20:34, 9. Aug 2006 (CEST)

Ah, danke. --Tolanor 21:12, 9. Aug 2006 (CEST)

Online-Petition in Sachen DigiZeitschriften

Unterstützt sie unter Wikipedia:Bibliotheksrecherche/DigiZeitschriften --Historiograf Unterstützt die Petition DigiZeitschriften! 22:50, 10. Aug 2006 (CEST)

Volltextsuche in DigiZeitschriften

In der Tat stehen die Chancen gut, dass noch in 2006 die ersten Zeitschriften im Volltext durchsuchbar sind. Die Technik dafür ist soweit fertig, wir rendern gerade die Seiten - was bei 2,3 Mio. Seiten ein Weilchen dauert.

--Ralf Stockmann

Hallo Rstockm, wie ist denn inzwischen – 13 Jahre später – der Stand? Ich sehe noch nicht durchgängig Texte zu den Bildern. --Stefan Weil (Diskussion) 14:34, 5. Mär. 2019 (CET)

Zum Stand 2011

http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg45874.html --Historiograf 16:23, 12. Sep. 2011 (CEST)

Grottenschlechte Scanqualität

Warum wird eigentlich nicht erwähnt, daß die Scans eine erbärmliche Qualität haben? Ich habe mir z. B. erhebliche Teile des "Statistischen Jahrbuchs der Deutschen Demokratischen Republik" heruntergeladen; Tabellen mit OCR auslesen hatte indiskutable Fehlerraten, ob wohl die Druckqualität weitaus bessere Scans hergeben würde.

Schade um die verschwendeten Steuergelder! (nicht signierter Beitrag von 92.224.154.22 (Diskussion) 04:41, 27. Jul 2012 (CEST))

Name

Warum heißt es eigentlich DigiZeitschriften (was der deutschen Rechtschreibung widerspricht) und nicht Digizeitschriften oder Digi-Zeitschriften? Dazu wie die ...ähm... eigenwillige Schreibweise zustande gekommen ist, erfährt der Leser leider nichts. Ich habe dem Artikel lediglich entnommen (im Kapitel Geschichte), dass die Plattform, als sie 2004 ins Netz ging, offenbar erst "Digi-Zeitschriften" hieß. Wann und warum kam es zur Umbenennung? Grüße Minos (Diskussion) 22:09, 4. Aug. 2018 (CEST)