Diskussion:Dmitri Anatoljewitsch Medwedew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Dmitri Anatoljewitsch Medwedew“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kuptschino

ich habe die Verlinkung zu Kuptschino wieder rückkgängig gemacht, weil es keinen Artikel Kuptschino in der deutschen Wikipedia gibt. Oder ist er geplant? --Leschinski 13:03, 8. Mär. 2010 (CET)

Statthalter Putins

Medwedew war doch praktisch nur ein Statthalter Putins (siehe hier). --195.14.198.78 11:50, 3. Okt. 2014 (CEST)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 17:37, 23. Dez. 2015 (CET)

Korruption

Hier finden sich eine Menge konkrete Anschuldigungen gegen Medwedew bezüglich Korruption. In den Artikel? Es lebe der Zentralfriedhof (Diskussion) 14:16, 27. Mär. 2017 (CEST)

ist drin.--Anidaat (Diskussion) 14:12, 13. Apr. 2022 (CEST)

Drei Phasen - in die Einleitung

Es gibt 3 Phasen. Die gehören in die Einleitung:

  1. Liberale Hoffnung bis 2010 (enttäuschung 2010 steht schon im Artikel; "ein Parlament funktioniert nicht in Russland")
  2. Prügelknabe für alles, was schief läuft von 2012 bis 2020 (ist hundertfach so beschrieben worden), ich nahm an, das war allgemein bekannt, jetzt einfach im Artikel nachlesen bei 2012-2020.
  3. Ultranationalist (angedeutet gar für Wechsel zur führerlosen Schirinowski-Partei)

Die Frage ist nur; wo kommt diese Zusammenfassung im Artikel hin.--Anidaat (Diskussion) 14:09, 13. Apr. 2022 (CEST)

Dünner Beleg

Gleich am Anfang steht an prominenter Stelle "Unter anderem drohte er mit einem Atomkrieg gegen den Westen". Belegt ist dies mit der "Augsburger Allgemeinen" und dort mit einem Video und ein paar Wörtern Text. Ein Video, das zumindest bei mir nicht läuft. Und im Text der Quelle steht dann nur "warnt vor einem Atomkrieg". Vor einem Atomkrieg zu warnen ist sicher weder unflätig noch eine Verschwörungstheorie. Der IPPNW warnt schon lange vor einem Atomkrieg. Und vor allem ist eine Warnung keinen Drohung. Wenn ich vor Taschendieben warne bin ich noch lange kein Taschendieb. PS: "Unflätig" ist sicher auch kein Ausdruck, der in eine Enzyklopädie gehört. So lange es bei diesem dünnen "Beleg" bleibt muss der Satz, so wie er hier steht, raus. Baufi (Diskussion) 21:37, 31. Aug. 2022 (CEST)