Diskussion:Do not go gentle into that good night

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dad!

Zitat: der es selbst für seinen sterbenden Vater geschrieben hatte.

Das stimmt sicher nicht weil das Gedicht schon 1947 geschrieben wurde und der Vater erst 1952 starb, Thomas selbst nur ein Jahr später. Zwar wird ein Vater im Gedicht direkt angesprochen ("And you, my father, there on the sad height, Curse, bless, me now with your fierce tears, I pray."), aber Dylans Vater lag keinesfalls im Sterben als er das Gedicht schrieb. Maikel (Diskussion) 18:00, 19. Jan. 2019 (CET)

"Der Autor verwendet das Adjektiv „gentle“ anstelle des grammatikalisch korrekten Adverbs „gently“."

Das ist in mehrfacher Hinsicht daneben. Let me count the ways:

  • Gehen wir zunächst mal davon aus, dass die Zeile tatsächlich ungrammatisch ist: sogar in diesem Falle ist der Hinweis daneben, denn Dichter dürfen sowas, poetic license nennt der Angelsachse das. Wir haben es hier mit Lyrik zu tun, mit moderner Lyrik gar; Sprachverfremdung ist ihr täglich Brot, und hier grammatikalische "Korrektheit" einzufordern, ist irgendwo zwischen Textsortenverfehlung und Kategorienfehler einzuordnen. Man beachte, dass das Gedicht in einem Band erschien, der den grammatikalisch mehr als fragwürdigen Titel In Country Sleep trägt.
  • Und ganz davon abgesehen liegt hier gar kein Grammatikfehler vor. Dass an der fraglichen Stelle gentle und nicht gently steht, liegt daran, dass gentle hier gar nicht als Adverb fungiert, also nicht das Verb (das Gehen) spezifiziert, sondern als prädikatives Adjektiv den Vater. Nehmen wir zur Veranschaulichung mal ein anderes Adjektiv: Do not go naked into that good night - die Nacktheit, die er sich verkneifen soll, ist etwas, dass dem Adressaten der Aufforderung eignet, und nicht etwa dem Gehen.
  • Und außerdem ist die Kombi to go + Adjektiv ausweislich OED gerade dann idiomatisch, wenn eine deterioration angezeigt werden soll, also eine Veränderung hin zu einem unerwünschten Zustand: he went insane, he went bald, the beer went stale usw. Angewandt auf unsere Textzeile bedeutet das, dass sie ungefähr im Sinne von "jetzt werd mal nicht weich auf deine alten Tage, du bist doch sonst immer so ein harter Hund gewesen" gelesen werden will.

Dieser Hinweis wurde Ihnen präsentiert von --2003:DA:A71A:B000:34BC:77E:B13F:D863 17:49, 29. Mai 2020 (CEST)