Diskussion:Dobri Dobrew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lemmaname

Sollte nach Dobri Dobrew verschoben werden (spezielle Transkirptionsregeln der WP). --91.61.30.123 11:48, 25. Jun. 2014 (CEST)

Erbettelte Geldsumme

Wie will er denn so viele Euro erbettelt haben? --ahz (Diskussion) 11:48, 21. Aug. 2014 (CEST)

Betteln ist erstaunlich lukrativ. Sonst würden sich auch wohl kaum diverse kriminelle Clans damit abgeben. --77.23.71.165 00:37, 14. Feb. 2018 (CET)

Betteln ist nicht "erstaunlich lukrativ". Sondern, wer Bettler für sich betteln lässt, der kann gut Dienste der Geldwäsche anbieten. Denn der Erwerb von Bargeld aus angeblichem Betteln verbietet vielerorts weiteres Fragen. Das macht das Einschalten des Bettelns in die Abläufe von Geldwäsche sehr attraktiv. --91.36.255.172 10:28, 14. Feb. 2018 (CET)

Dobri

Heißt er nicht Dimitrow Dobrew? Dobri bedeutet doch gut. Also heißt es wohl: Der gute Dimitrow Dobrew. Oder ist Dobri auch ein Vormane im Bulgarischen? MfG Harry8 09:55, 23. Aug. 2014 (CEST)

Was ist "Vormane"? Dobri ist sein Vorname. Das Adjektiv ist "добър, добра, добро, добри". Xakepxakep (Diskussion) 22:27, 13. Feb. 2018 (CET)

Gehdistanz

Dobrew soll jeden Tag von Bajlowo nach Sofia und zurück gegangen sein („über viele Jahrzehnte zu Fuß dutzende Kilometer von seinem Heimatdorf nach Sofia und zurück“, in der englischsprachigen Wikipedia: „walked over 20 kilometers each day to sit or stand in front of the Cathedral of Alexander Nevsky in Sofia“). Bajlowo ist von Sofia laut Google Maps 46,6 km (laut der engl. Wikipedia 43 km, vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Bailovo) entfernt und ein Fußgänger braucht für diese Strecke einfach (!) 9 Stunden und 22 Minuten (vgl. https://www.google.de/maps/dir/Bailovo,+2133,+Bulgarien/Alexander-Newski-Kathedrale,+pl.+%22Sveti+Aleksandar+Nevski%22,+1000+Sofia+Center,+Sofia,+Bulgarien/@42.6573641,23.436333,11z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x40aa6c21ac52e5c9:0x5a9248ac343b9b53!2m2!1d23.820619!2d42.657184!1m5!1m1!1s0x40aa85712687e499:0x29370f3a6e85350!2m2!1d23.3329003!2d42.6958106!3e2). Macht knappe 19 Stunden allein für den Marsch, geschlafen und gebettelt hat Dobrew da noch nicht! Also entweder ist er nur einen Teil der Strecke täglich zu Fuß gegangen, hat zeitweilig in Sofia übernachtet oder war bis ins hohe Alter ein Marathonläufer. Wer des Rätsels Lösung kennt, möge sie in den Artikel einfügen – so klingt diese Behauptung nämlich reichlich unglaubwürdig. Danke und Gruß, Kasimirflo (Diskussion) 21:21, 13. Feb. 2018 (CET) P.S.: Schön, dass es in der Wikipedia einen Artikel über Dobrew gibt!

Na ja, lt. dem im Artikel verlinkten Spiegel-Beitrag von 2014 ließ er sich mit einem Mercedes fahren. Fußwanderung über die Distanz wird eher der Legendenbildung dienen, was allerdings von diesem bewundernswerten Mann wohl kaum beabsichtigt gewesen sein dürfte. --77.23.71.165 00:37, 14. Feb. 2018 (CET)

Danke für den Hinweis! Habe gerade den SPIEGEL-Artikel gelesen und den Artikel entsprechend angepasst. Gruß, Kasimirflo (Diskussion) 18:07, 14. Feb. 2018 (CET)

Warum?

Ich sehe die Verdienste des Herren mit allem Respekt. Darf ich trotzdem ganz vorsichtig den enzyklopädischen Wert des Artikels - zumindest in seiner aktuellen Form - anzweifeln, ohne das ich hier gesteinigt werde? Zusammengefasst ist es doch dies: alter Mann, als 'Bettler' bezeichnet, sammelt zugegeben erstaunlich viel Geld für gute Zwecke und seine Patentochter will einen Film über ihn drehen, Veröffentlichung bisher nicht geschehen. Kommt mir insgesamt etwas dünn vor. --Westerdam (Diskussion) 22:16, 13. Feb. 2018 (CET)

Da hast Du absolut Recht. Und na und? Tut es irgendwem weh? Im Übrigen sollte die Patentochter mal in die Pötte kommen; die Ankündigung eines Films datiert aus 2014. --77.23.71.165 00:37, 14. Feb. 2018 (CET)

Es tut sicher niemandem weh, aber es entspricht sicher nicht dem inhaltlichen Anspruch von Wikipedia, allem und jedem einen Artikel zu widmen. --Westerdam (Diskussion) 08:34, 14. Feb. 2018 (CET)

Wortspenden, welche nur dazu dienen persönliche Ansichten mitzuteilen, sind auf Diskussionsseiten unerwünscht. Wenn Du den Artikel als deplatziert empfindest, stell einen Löschantrag. Dann wird sich zeigen, ob Deine Meinung konsensfähig ist. Hier ist jedenfalls nicht der richtig Ort, um über die Daseinsberechtigung des Artikels zu philosophieren. --DJ 10:09, 14. Feb. 2018 (CET)
Selbstverständlich kann man auf der Diskussionsseite eines Artikels (vorab) über seine Relevanz diskutieren. --AchimP (Diskussion) 10:46, 14. Feb. 2018 (CET)
Den Artikel eines frisch Verstorbenen in Frage zu stellen, ist eine BNS-Aktion. Das das lemma in einem Dutzend Sprachversionen vertreten ist, spricht im übrigen für sich. Und was den inhaltlichen Anspruch von Wikipedia anbetrifft, ist dies - ich bleibe dabei - der falsche Ort für Diskussionen. --DJ 11:24, 14. Feb. 2018 (CET)
Klar kann man da nachfragen und auch diskutieren. Aber auch ohne den Film ist da im Artikel eine ganze Menge Berichterstattung. Lokal UND International. Und wenn man die externe Berichterstattung aus den interwikis dazu nimmt wird es noch mehr. Ich sehe auf die Schnelle Deutschland, Italien, Russland, Kanada, Frankreich. Und zumindest teilweise gedruckt, nicht nur online. Und das erzeugt Relevanz, ohne das man versuchen muss über die (oft nur lokale) Berichterstattung eines Stadtoriginals nachzudenken. --Fano (Diskussion) 15:41, 14. Feb. 2018 (CET)
Kleiner Tipp am Rande @ DJ und Fano: www.dasdass.de 80.187.110.160 01:26, 15. Feb. 2018 (CET)

Man darf auch nicht vergessen, dass so ein Bettelbruder ja quasi ein Schutzheiliger der Wikipedia ist, die zum Jahresende auch immer mit ihrem Bettelbalken nervt... -- 87.78.134.111 10:00, 16. Feb. 2018 (CET)