Diskussion:Dollhouse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Formulierungen

"Durch Joss Whedons Ruf als kreatives Wunderkind, begründet in seinen früheren Erfolgsserien, wird die Serie bereits seit ihrer ersten Ankündigung von der amerikanischen Presse und Millionen von Fans weltweit heiß erwartet" Ist das nicht ein wenig zu pathetisch verfasst?

Ich habe mal versucht einige Stücke neutraler zu formulieren, nur für das "sehnlichst" finde ich nichts passendes. Aber nicht nur das. Viel schlimmer finde ich, dass der Abschnitt "Produktionsverlauf" viel zu umfangreich ist und mehr wie die Newsbeiträge von einer Fanseite wirken oder wie Berichterstattung, aber nicht wie ein "enzyklopädischer" Artikel. Viel zu viele Details, selbst für mich als Whedon-Fan. -- BSDev 23:38, 4. Jan. 2009 (CET)


Ich habe "sehnlichst" einfach mal mit "heiß" ersetzt. Klingt dann etwas gefaßter. (nicht signierter Beitrag von 89.53.14.111 (Diskussion | Beiträge) 20:47, 17. Nov. 2009 (CET))

"Sehnlichst" und "heiss" wirken in meinen Augen gleichermassen wenig gefasst. Wie wäre es mit "neugierig"? (nicht signierter Beitrag von 62.202.160.14 (Diskussion) 23:49, 1. Sep. 2014 (CEST))

Quellen

Mit denen habe ich auch so meine Probleme. "Dollverse.com" gibt's nicht mehr. Die Links zu "Hollywood Reporter" führen nur zu dem Hinweis, dass ich ohne Account keinen Zugriff auf die Seiten bekomme. Die Seiten von "e!online" sind offenbar so zugeflasht, dass ich nur leere weiße Seiten sehe. Achja, und "en.wikipedia.org" ist keine Quelle. ;) -- BSDev 23:42, 4. Jan. 2009 (CET)

Charaktere

Die Charakterbeschreibungen lesen sich derzeit wie aus einer offiziellen Pressemappe. Neben den sehr stark wertenden Kommentaren zu einigen Figuren fällt insbesondere auf, daß Charaktere aufgelistet werden, die bislang noch überhaupt nicht aufgetreten sind oder nur so kurz, daß die beschriebenen Charakterisierungen aus der Serie noch überhaupt nicht ersichtlich sind.--87.164.68.233 23:41, 23. Feb. 2009 (CET)

Neutralität

Hallo,
ich hab grad einen Neutralitäts-Baustein für den Abschnitt "Wahrnehmung" eingesetzt. Folgendes dazu: Die verwendeten Quellen sind erstens nicht sonderlich relevant, und zweitens offensichtlich so ausgewählt, dass nur Wohlwollendes erwähnt wird. Die Serie hatte bei weitem nicht eine dermaßen positive Resonanz in den amerikanischen Mainstream-Medien. --NoCultureIcons 02:17, 19. Mär. 2009 (CET)

Jap, das Drehbuch zur ursprünglichen ersten Folge hat nur positive Kritiken bekommen. Nachdem diese aber nicht ausgestrahlt wurde und stattdessen eine neue erste Folge produziert wurde, bekam die Serie dann eher durchwachsene Kritiken. Hatte seitdem aber keine große Lust da noch was zu bearbeiten. (nicht signierter Beitrag von DonnieIsSerious (Diskussion | Beiträge) 21:34, 6. Apr. 2009 (CEST))

Ausstrahlung

hallo

läuft das in deutschland schon? wenn ja, seit wann und auf welchem sender?--anni 10:34, 21. Apr. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Chefin (Diskussion | Beiträge) )

nein es läuft nicht, und es gibt meines wissens auch noch keinen deutschen Sender der sich die Rechte gesichert hat. -- 62.224.185.200 22:54, 9. Sep. 2009 (CEST)

Warte einfach noch ein Weilchen, dann kauft bestimmt einer aus der Gruppe Pro7/RTL(2) die Serie ein. Die sind doch bekannt dafür, den dt. Zuschauern, die unvollständigen -weil in Amiland abgesetzten- Serien vorzusetzen. Das diese unvollständig sind, merkt der geneigte Zuschauer dann leider erst zu spät. (nicht signierter Beitrag von 89.53.14.111 (Diskussion | Beiträge) 20:47, 17. Nov. 2009 (CET))

Obwohl frühzeitig abgesetzt, hat die Serie ein m.E. äusserst akzeptables Ende bzw. einen Abschluss und keinen Cliffhanger. Von unvollständig zu sprechen, wie z.B. bei FlashForward, ist hier nicht angebracht. (nicht signierter Beitrag von 62.202.160.14 (Diskussion) 23:49, 1. Sep. 2014 (CEST))

ProSieben und RTL(II) sind nicht ein und dieselbe Gruppe. SB (nicht signierter Beitrag von 87.175.124.81 (Diskussion | Beiträge) 16:13, 14. Mär. 2010 (CET))

Eventuell BKL?

Ich habe eigentlich nach dem Hamburger etablissement gesucht! Die scheiß Fernsehserie kennt doch kein Mensch. Grade in deutschsprachigen Gebieten ist der Strip Club eindeutig bekannter. Wie wäre es mit einer disambiguation seite..... (nicht signierter Beitrag von 134.2.3.103 (Diskussion | Beiträge) 18:41, 3. Jun. 2009 (CEST))

Selbst auf den en WP wird der Strip Club auf der BKL erwähnt: en:Dollhouse_(disambiguation)--134.2.3.103 14:21, 22. Jun. 2009 (CEST)
Jetzt nicht mehr. -- Hgulf Diskussion 14:27, 22. Jun. 2009 (CEST)

Wer ausserhalb Hamburgs, der sich nicht für Strip Clubs interessiert, kennt diesen? Die Serie hat wohl auch im deutschsprachigen Raum eine weiter verbreitete Anhängergemeinde als der Strip Club. (nicht signierter Beitrag von 62.202.160.14 (Diskussion) 23:49, 1. Sep. 2014 (CEST))


Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 22:15, 10. Jan. 2016 (CET)