Diskussion:Donaukanal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

(Erste Beiträge)

Ist der Donaukanal nicht doch ein Kanal? Er war doch nur ursprünglich ein Arm der Donau, und wurde bei der Donauregulierung zum Kanal umgebaut - oder irre ich da? Wieso würde er sonst Kanal heißen? Alexxx86 14:57, 4. Mär 2006 (CET)

Was bezeichnest du als Kanal. Deswegen weil der Donauarm reguliert wurde, ist es kein Kanal, da er nicht künstlich geschaffen wurde. Warum und seit wann er so bezeichnet wurde kann ich leider auch nicht sagen. --K@rl 15:15, 4. Mär 2006 (CET)
Laut Wikipedia: "...oder auch einen natürlichen Wasserlauf, dessen Verlauf und Niveau durch Kunstbauten verändert wurde." Vielleicht ist das Niveau verändert worden, der Verlauf ist ja gleich geblieben.Alexxx86 09:10, 5. Mär 2006 (CET)
Die ganze Donau im Großraum Wien ist "Kanal"... Der Hauptarm und die neue Donau sind menschengeschaffene Resultate mehrerer Donauregulierungen, die alte Donau (zusammen mit Mühlwasser und Lobau) ist ein junger, natürlicher, abger abgetrennter Arm, und der Donaukanal ist ein im Rahmen einer Donauregulierung (entfernt vergleichbar mit Suez-Kanal) reaktivierter Alt-Hauptarm der Donau, der später beim großen Durchstich verkleinert und mit einem Schleusensystem versehen wurde...
Das Wassersystem der Donau bei Wien besitzt zahlreiche schleusen, so etwa die Schleusen der neuen Donau zur Durchflussregulierung und primären hochwasservermeidung, die Potentialschleusen des Donaukanals (sehr Eindrucksvoll die in Brigittenau beim Sporn) zum Potentialausgleich und der sekundären Wasserstandsregulierung (auch der Kanal hat notkapazitäten) und die kleineren Schleusen zwischen Neue Donau/Alte Donau/Mühlwasser/Lobau, die verhindern das der letzte Rest Au nach einem heissen Sommer zur Wüste wird, und nicht zu vergessen das Kraftwerksschleusensystem Hainburg...
Donaukanal ist also durchaus ein gültiger Name, zumal fast schon der Hauptarm und die neue Donau auch einen "Kanal"-Titel verdient... (Aja, und unser geiler Donau-Oder-Kanal, ebenso wie die Flaktürme Andenken an die Fähigkeit des Faschismus zu ende zu denken ;-) ) ... --PSIplus PSIplus Micro-Avatar.png 07:46, 27. Apr 2006 (CEST)
Meinst du wirklich Hainburg oder etwa Freudenau ;-) ? --K@rl 08:26, 27. Apr 2006 (CEST)
*ROOOOOOOOFL* ... Es lebe die Dummheit... Besonders die eigene ;-) ... --PSIplus PSIplus Micro-Avatar.png 10:13, 27. Apr 2006 (CEST)

Vergrößerung der Insel durch Regulierung

In den Satz

(Erst damals wurde das Bett des Donaukanals vom heutigen Mauthnerwasser beim Lusthaus in den geraden Verlauf zwischen Freudenau und Gaswerk verlegt und die Insel bzw. der 2. und 20. Bezirk damit vergrößert.)

wurde der 20. Bezirk irrtümlich eingefügt. Dieser Bezirk bestand damals noch nicht. Außerdem befindet sich das erwähnte Areal an der Südspitze der Insel, der 20. Bezirk hingegen an der Nordspitze. Diese Verlegung des Donaukanals kann daher die Fläche des 20. Bezirks nicht betroffen haben. --Wolfgang J. Kraus 21:39, 21. Mai 2008 (CEST)

heterozyklische aromatische Amine

Waswennüberhaupt sind "so genannte heterozyankalische aromatische Amine"? Sind vielleicht "heterozyklische aromatische Amine" (also z. B. mit Aminogruppen substituierte Pyridinderivate) gemeint?--87.184.134.199 14:34, 12. Nov. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis, es handelt sich lt. Medienberichten tatsächlich um die heterozyklischen aromatischen Amine. Habe es soeben im Artikel korrigiert. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 15:12, 15. Nov. 2010 (CET)

Kategorie Donau

Die Entfernung der Kategorie Donau wurde rückgängig gemacht. Der Donaukanal ist historisch und heute Teil des Wiener Abschnitts der Donau; der einzige historische Flussarm, der nach der 1875 abgeschlossenen Donauregulierung als schiffbares Fließgewässer erhalten blieb. -- Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 21:33, 23. Dez. 2012 (CET)

Detaildaten Umleitung 1976

Interessant fände ich die Breite der Engstelle Schwedenplatz, die Breite und Länge und Tiefgang des schwersten Schiffs "DDSG-Schubleichter 17006" und wie lange diese Umleitung existierte. Weiters: Wurde der Wasserspiegel angehoben oder der Durchfluss verändert? --Helium4 (Diskussion) 14:33, 22. Jan. 2018 (CET)

Kategorien

Warum ist dieser Artikel in den Kategorien "Kanal in Österreich" und "Kanal in Europa", wenn Donaukanal eigentlich nicht künstlich erbaut ist? Ist z.B. die Neue Donau nich mehr Kanal als der Donaukanal? — Booblique (Diskussion) 15:26, 14. Okt. 2020 (CEST)