Diskussion:Dortmunder U

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tatsächliche Umbaukosten

Wie hoch waren denn nun die Umbaukosten tatsächlich, wenn man die Parteibrille abnimmt? (nicht signierter Beitrag von 95.222.58.6 (Diskussion) 17:25, 9. Nov. 2012 (CET))

Neufassung Lemmabegründung

Ich plane die Neufassung der Lemmabegründung. Die jetzige ist, nach meiner persönlichen Meinung natürlich, keine „klare“ Kurzbeschreibung des Objektes (Namensgebung, Nutzung und Umnutzung). Ich habe schon zu anderen Artikeln größere Veränderungen immer vorher auf der Diskussionsseite angekündigt, aber auch immer ohne Resonanz. Bei Einwänden gegen den neuen Text bitte hier eine Nachricht hinterlassen. Ich bin offen, schon weil ich bisher so gut wie nichts zum Artikel beigetragen habe. Andererseits habe ich schon zahlreiche Artikel verfasst und kenne das Objekt wirklich sehr gut.--Hafenjunge (Diskussion) 23:30, 23. Mär. 2014 (CET)
Dann mach Deinen Vorschlag doch auch erst mal hier. So daneben finde ich die jetzige Einleitung nämlich nicht. Wobei ein Hinweis auf den Namen "Dortmunder U" in der Tat ergänzt werden könnte. --Wuselig (Diskussion) 00:53, 24. Mär. 2014 (CET)
Ja, das habe ich mir auch so vorgestellt. Hier also mein Entwurf als reine Textversion, d.h. ohne Verweise auf andere WIKIPEDIA-Artikel (ca. 6).

"Das ’’’Dortmunder U’’’, auch ’’’U-Turm’’’ genannt, ist ein 1927 als „Gär- und Lagerkeller“ der Dortmunder Union Brauerei errichtetes Hochhaus am westlichen Rand der Dortmunder City. Der Name ist abgeleitet von dem 1968 auf dem Hauptturm aufgebrachten Firmenzeichen der Brauerei: Ein vierseitiges, neun Meter hohes, goldenes und beleuchtetes „U“. Nach der Verlagerung des Brauereistandorts 2004 blieb von den Betriebsgebäuden nur das denkmalgeschützte „Dortmunder U“ stehen. Die Stadt Dortmund erwarb es 2007 und ließ es als „Leuchtturmprojekt“ der Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 zum „Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität“ umbauen. Es beherbergt u.a. das Museum Ostwall und den Hartware Medienkunstverein."--Hafenjunge (Diskussion) 11:07, 24. Mär. 2014 (CET)

Meinen Segen hättest Du ;-) --Wuselig (Diskussion) 15:10, 24. Mär. 2014 (CET)

Ausstellungen?

Die Aufstellung der Ausstellungen im U-Turm endet in diesem Artikel im Jahr 2010. Meine Frage ist, ob hier nicht ganz darauf verzichtet werden sollte und die jeweiligen Ausstellungen nur noch in den WIKIPEDIA-Artikeln zum Museum Ostwall (noch anzulegen) und zum Hartwaremedienkunstverein, wo diese schon vollständiger bzw. aktueller stehen, abgehandelt werden sollten. Das würde der Übersichtlichkeit und kommenden Pflege des Artikels, aus meiner persönlichen Sicht, gut tun.--Hafenjunge (Diskussion) 10:35, 26. Mär. 2014 (CET)

Vervollständigung

Habe einiges zum Entstehen und zur Funktionsweise des Gebäudes ergänzt, um seine Wirkung als stadtbildprägendes Gebäude zu erklären. Aktuell ist immer noch nicht die Kostenseite des Umbaus, trotz im Artikel nicht sichtbar eingefügter Hinweise. Dass vom Gebäude praktisch nur die Gebäudehülle geblieben ist, ohne Spuren oder Hinweise zur ehemaligen Nutzung, bleibt hinter den allgemeinen Standards von Umnutzungs- und Restaurierungsprojekten (Beispiel „Jahrhunderthalle“) zurück. Könnte auch thematisiert werden, aber nicht ohne vorherige Diskussion.--Hafenjunge (Diskussion) 23:46, 6. Apr. 2014 (CEST)

Geschichte des Umbaus

Der Abschnitt „Geschichte - Umbau und Wiedereröffnung als Kreativzentrum“ beschreibt nicht die Umnutzungsideen und -planungen seit dem Leerstand 1994. Das „Kreativzentrum“ steht erst am Ende mehrerer Überlegungen, was aus Brauereifläche und U-Turm werden sollte. Das sollte im Artikel auftauchen. Der Umbau selbst ist weitgehend Text des ausführenden Architektenbüros. Das könnte gerne neutraler sein.--Hafenjunge (Diskussion) 16:59, 2. Mai 2014 (CEST)