Diskussion:Dota (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Offen geblieben Fragen

Wen interessiert wo die Kleingeldprinzessin NICHT (!) gespielt hat?!

Weiss man wieso der alte Schlagzeuger und der alte Bassist ausgestiegen sind? Gerade die vielen Spielzeuge die der Schlagzeuger live dabei hatte waren immer interessant. (nicht signierter Beitrag von 78.54.18.80 (Diskussion | Beiträge) 10:54, 16. Apr. 2009 (CEST))

Video- Mitschnitte

Dota erwähnt auf ihren Konzerten oft, dass Videomitschnitte unerwünscht seien, das mache ihre Musik und ihre Auftritte nicht mehr einzigartig. (Gegen Fotos habe sie nichts). Ich habe daher die Amateurvideoaufnahmen herausgenommen. Offizielle Aufnahmen wären hier jedoch kein Problem. (nicht signierter Beitrag von 82.82.138.55 (Diskussion) 21:45, 6. Feb. 2011 (CET))

Lemma unzutreffend

Das gewählte Hauptlemma ist veraltet und längst nicht mehr zutreffend. Statt Die Kleingeldprinzessin und die Stadtpiraten wird seit einiger Zeit (Jahren!) sowohl auf Alben wie auf Plakaten nur mehr von Dota und die Stadtpiraten gesprochen. Es wäre an der Zeit, das Missverhältnis mal zu korrigieren. „Kleingeldprinzessin“ wird von Dota - als Reminiszenz an ihre Vergangenheit als Straßenmusikerin - zwar noch benutzt. Ich nehme an, das ist aus alter Verbundenheit und Überhöhung des Freiseins-Ideals (Leben wie Madeleine Peyroux von Pariser Metro-Spendeneinnahmen) hängengeblieben. Aber in Verbindung mit Auftritten und Tonträgern der Band, um die es hier geht, ist der Ausdruck weitgehend verschwunden. - Nur ein Admin hat allerdings die „Knöpfe“, um die vorhandene Weiterleitung zum Lemma zu machen, wie es notwendig wäre. Ich muss mal direkt darum bitten. -- Justus Nussbaum 22:59, 5. Jul. 2011 (CEST)

Die Kleingeldprinzessin hält sich zwar hartnäckig, wohl auch, weil sie es weiterhin selbst oft verwendet, aber anhand von Homepage und Albumcover ist die "offizielle" Bezeichnung wohl mittlerweile Dota und die Stadtpiraten. Stimme also dem Verschiebewunsch zu. Gruß -- Harro von Wuff 00:50, 6. Jul. 2011 (CEST)
Habe den Überarbeiten - Hinweis entfernt, da die Verschiebung offensichtlich abgeschlossen ist.  --Andrew (Ndr.ws.jms) (Diskussion) 00:14, 27. Apr. 2013 (CEST)

Jetzt können wir das Thema wieder aufnehmen. Das aktuelle Album "Wo soll ich suchen" firmiert nur unter Dota. Sie selbst schrieb in einer Rundmail vom 29.8.13:

"Und nicht wundern: wir haben einvernehmlich beschlossen, den Namen "Stadtpiraten" abzulegen. deshalb steht auf der Platte nur "Dota" - obwohl drei von vier Bandmitgliedern Stadtpiraten geblieben sind."

Also erneut verschieben und in den Artikel einpflegen? --Elis Diskussion 11:24, 21. Sep. 2013 (CEST)

Auf der Platte steht zwar nur Dota aber auf den Werbeplakaten, steht sonst Dota und Band. Da ich die Umleitung auf Dota (Band) etwas unglücklich finde, frage ich mal bei ihnen direkt nach. Ich persönlich halte zwar nichts davon, wenn Artikel auf Biegen und Brechen nur auf Wunsch der beschriebenen Person alle paar Monate verschoben wird. Aber nach dem derzeitigen Sammelbegriff wird sicherlich niemand suchen. Wenn Jemand Dota eingibt kommt er eh auf die Begrifferklärungsseite. Gruß --Frank schubert (Diskussion) 17:36, 28. Aug. 2014 (CEST)