Diskussion:Dreamin’ Wild (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ankündigung eines In-Use-Bausteins / kurzzeitige Artikelreservierung

Datei:Prost auf Frankreich.jpeg
Nächtliche Fotos „albern“? Ich habe in dieser Nacht ganz einfach nicht geschlafen, wie von dir unterstellt. Mehr als albern fand ich in diesen frühen Morgenstunden eigentlich etwas ganz anderes...

@Benutzer:César: Ich plane heute abend bei Dreamin’ Wild - wie bereits bei Weißes Rauschen, Bones and All und eigentlich fast bei allen Artikeln die ich kurz nach der Premiere weiterschreiben will - einen In-Use-Baustein zu setzen und werde versuchen alle Stunde irgendeinen Halbsatz einzufügen, wenn das sinnvoll ist. Das kann durchaus bis nach Mitternacht dauern. Kann ich auch heute damit rechnen, dass du nicht wieder einen Grund findest, zur VM-Seite zu rennen? --IgorCalzone1 (Diskussion) 07:42, 7. Sep. 2022 (CEST)

Lieber Igor,
ich verbringe gegenwärtig ein paar Tage an der Ostsee, bin aber vermutlich morgen Abend wieder zurück in Berlin. Bis dahin sind keine größeren Arbeiten von mir an Filmhandlungen und/oder Kritikenspiegel zu erwarten. Ich verzichte bewusst darauf, Dir ein „Urlaubsbild“ von mir am dortigen Bodden zu posten, wie Du es beispielsweise in der Diskussion um meine VM-Meldung auf Ittis Diskussionsseite gemacht hast. Das fände ich albern. Ein Urlaub ist für mich zur privaten Erholung gedacht. Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 07:51, 7. Sep. 2022 (CEST)
Das wäre schön, denn so kann man diese Artikel ja – nunmehr teilweise vier, fünf Tage nach der Premiere – keinem Leser zumutend, so ohne Kritiken. Weiterhin tiefenentspannte Grüße von --IgorCalzone1 (Diskussion) 08:16, 7. Sep. 2022 (CEST)
Lieber Igor, Lesekompetenz! Ich habe geschrieben, dass ich es in meinem Fall albern fände. Darüber, ob es in Deinem Fall albern gewesen ist, enthalte ich mich lieber, um unser diffiziles Verhältnis nicht noch weiter zu belasten. Ansonsten habe ich schon einiges Lob für meine abwartende Haltung bei Tár bekommen und für die Ergänzungen zu Rotten-Tomatoes- und Metacritic-Trends bei den anderen bisher veröffentlichten englischsprachigen Produktionen.
Zu Deiner wiederholten Frage, wie ich bei den Venedig-Artikeln vorgehe – ich werde die Artikel absteigend nach der Bewertungsrangfolge bei Venezia News bearbeiten. Dass ich nicht alle bis zum Festivalabschluss Samstagabend schaffen werde, ist mir klar. Und evtl. bringen Saint Omer, The Son oder die beiden iranischen Beiträge die Reihenfolge noch gehörig durcheinander. Das ausformulierte Kritiken nicht schon kurz nach der Premiere verfügbar sind, halte ich für ein Freiwilligen-Projekt wie Wikipedia vertretbar. Ich bin da mehr für Qualität, statt Quantität. Viele Grüße, --César (Diskussion) 08:33, 7. Sep. 2022 (CEST) Respekt, Apfelwein gibt es bei Dir schon zum Frühstück?
Sag mal: Merkst du im Nachhinein, wenn du deine eigenen Sätze wie diesen hier liest, nicht selbst, wie albern deine VM vor einer Woche war, insbesondere die darin vorgebrachten "Argumente", da müssten ganz dringend Kritiken rein, und das vor Morgengrauen? --IgorCalzone1 (Diskussion) 08:44, 7. Sep. 2022 (CEST)
Lieber Igor,
Stichwort Lesekompetenz (mal wieder)! Du verstehst es einfach nicht. Ich habe in der Vandalismusmeldung die missbräuchliche Verwendung der Vorlage:In Bearbeitung gemeldet, nicht dass da irgendwelche Kritiken im Artikel Weißes Rauschen (Film) fehlen. Der Artikel war indirekt – durch die Platzierung des Festivalartikels in der Startseitenbox In den Nachrichten – auch für Leser*innen der Startseite nur zwei Klicks entfernt. Dies wurde von Benutzerin:Itti nachvollzogen und sie entfernte den Baustein. Das Adminproblem, was Du daraufhin gegen Sie gestellt hast, wurde abgewiesen. Du machst aber da weiter, wo Du aufgehört hast und setzt vor zwei Tagen sieben Stunden lang einen Inuse-Baustein in Saint Omer (Film), zwei Minuten, nachdem ich diesen um dessen Vorgeschichte ergänzt habe, was für diesen Artikel immanent wichtig war. Ein Schelm, der böses dabei denkt! Auch Benutzer:Achim Raschka, der das Adminproblem entschied, sieht da einen möglichen Missbrauch der Vorlage von Dir.
Mit dem Button Seite veröffentlichen stellst Du deine Artikel unter eine frei Lizenz und jede*r kann die Wikipedia-Seite bearbeiten. Wenn Dir das nicht gefällt und Du nicht damit einverstanden bist, dass andere Wikipedianer*innen Deine Artikel bearbeiten, ist eine nach dem Wiki-Prinzip verfasste Online-Enzyklopädie für Dich evtl. nicht das richtige Medium. Es gibt auch für Technik-Laien Formate wie WordPress, wo Du selbst Content kreieren und layouten kannst und Dir niemand bei der Artikelarbeit in die Quere kommt. Vielleicht solltest Du über diese Option nachdenken. Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 07:11, 9. Sep. 2022 (CEST)