Diskussion:Drehpuzzle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Drehpuzzle“ wurde im August 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 22.09.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Begrifflichkeiten

Wenn in der Einleitung steht, dass Drehpuzzles keine Puzzles seien, ist dann die Überschrift "Andere Puzzles" sinnvoll? In den Artikeln werden die Spiele als "mathematisches Geduldsspiel" resp. als mechanisches Geduldspiel bezeichnet. --Lars 00:11, 22. Sep. 2016 (CEST)

Im ganzen Artikel habe ich das Wort "Puzzle" als Abkürzung für "Drehpuzzle" verwendet, auch in den Überschriften. Ich habe die Einleitung so geändert, dass Drehpuzzles keine Legespiele sind, die ebenfalls als Puzzles bezeichnet werden. Danke für den Hinweis. --Œ̷͠²ð·¨´´̢́̕͘³͏¯̞̗ (Diskussion) 18:52, 22. Sep. 2016 (CEST)
Das größere Problem ist, dass die Spiele unter "Andere Puzzles" kein Drehpuzzles sind. Der einzige Grund warum sie überhaupt in diesem Artikel stehen, ist, dass sie den Namen "Rubik's" im Titel tragen. Zwei davon sind nicht einmal mehr WCA-Disziplinen. Die Frage ist also: was haben diese Spiele überhaupt in diesem Artikel verloren? Judith Sunrise (Diskussion) 09:00, 17. Jan. 2018 (CET)
Die beiden Magic-Dinger waren so weit ich weiß mal WCA-Disziplinen, der Bezug zur ansonsten drehpuzzleorientierten WCA ist also gegeben. Die Frage ist, wo wir sie sonst hinstecken können, vielleicht in den Mechanische Geduldspiele-Artikel oder sie kriegen ihre eigenen, auch wenns da glaube ich nich so viel zu berichten gibt. --Œ̷͠²ð·¨´´̢́̕͘³͏¯̞̗ (Diskussion) 19:39, 1. Feb. 2018 (CET)
Dass Magic und Master-Magic mal WCA-Disziplinen waren, weiß ich. Nur mit "Drehen" haben sie gar nix zu tun. Bei der Clock gibt's immerhin noch Zahnräder, die sich drehen. Rubik’s Magic hat ja seinen eigenen Artikel (wo Master-Magic kurz erwähnt wird) und Rubik’s Master Magic leited auf Rubik's Magic weiter. Die Frage ist, genügt das? Judith Sunrise (Diskussion) 15:27, 3. Feb. 2018 (CET)

Skewb-Information falsch

Hallo, die Information, die bei Skewb dabei steht ist vollkommen falsch. 30°-Drehungen sind nicht möglich, auch keine 60°-Drehungen. Nur 120°-Drehungen sind möglich. Er ist auch nicht shape-shifting. Ich wird das jetzt mal abändern. LG Judith Sunrise (Diskussion) 16:28, 15. Jan. 2018 (CET)

Ich hab jetzt noch weiter Information beim Ghost Cube hinzugefügt. Anders als vorhin behauptet, existiert kein "external bandaging" - d.h. die Teile blockieren einander nicht. Ich hab versucht es so zu erklären, dass man sich auch ohne Foto was vorstellen kann. Bin für Kritik offen. LG Judith Sunrise (Diskussion) 16:41, 15. Jan. 2018 (CET)

Weitere Varianten sind....

8 x 8 x 8 https://www.amazon.com/ShengShou%C3%82-8x8x8-Black-Twisty-Puzzle/dp/B007XTVS84/ref=sr_1_82?keywords=rubiks+cube+20x20&qid=1565199888&s=gateway&sr=8-82

9 x 9 x 9 https://www.amazon.com/V-Cube-94-0332-VCUBE-Puzzle/dp/B06Y5ZXJ9F/ref=sr_1_86?keywords=rubiks+cube+20x20&qid=1565199888&s=gateway&sr=8-86

"Siamesischer Würfel" https://www.amazon.com/Cube-Twist-Double-3x3-Difficulty/dp/B009L8SIPQ/ref=sr_1_54?keywords=rubiks+cube+20x20&qid=1565199888&s=gateway&sr=8-54

Auf youtube soll es sogar 20 x 20 x 20 Würfel geben --188.110.237.44 19:48, 7. Aug. 2019 (CEST)

Zauberwürfel

Ich hatte in der Einleitung anstelle von "Rubik's Cube" auf Zauberwürfel verlinkt, da dieser Begriff nach meienr Einschätzung die im deutschen Sprachraum geläufige Bezeichnung zu sein scheint und wir auch den verlinkten Artikel unter genau diesem Lemma führen. Die Änderung wurde von einem anderen Benutzer zurückgesetzt. Ich habe deshalb eine andere Formulierung gewählt, um den Begriff "Zauberwürfel" unterzubringen und eine Weiterleitung zu vermeiden. Sollte dies imemr noch als problematisch angesehen wären, sollten wir dies hier diskuteiren.--muns (Diskussion) 10:49, 4. Mai 2020 (CEST)

Ich denke das sollte so passen. Heck, Rubik's hat sogar die URL www.zauberwuerfel.de aufgekauft. Ich versteh JMV's Problem nicht ganz. Hat Rubik's denn nicht die Rechte innerhalb der EU zum Großteil verloren? Außerdem benutzt Wikipedia ja sowieso Common-Name. Judith Sunrise (Diskussion) 15:08, 6. Mai 2020 (CEST)