Diskussion:Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Doku

Bei der Ausstrahlung letztes Weihnachten (2005) wurde auch eine Doku im WDR Fernsehn gezeigt, bei der man z.B. die Hauptdarstellerin u.v.a.m. 30 Jahre später sieht. Hat jemand das vielleicht aufgezeichnet? --Marc van Woerkom 23:35, 11. Jun 2006 (CEST)

Drehbuch

1862 gestorben, hat Božena Němcová angeblich am Drehbuch dieses Films mitgeschrieben – glaubt man dem bisherigen Eintrag in der Film-Infobox. Eine „märchenhafte“ Leistung, fürwahr! Nur leider allzu aberwitzig. Ich hab’s entfernt. --J.-H. Janßen 16:22, 1. Nov. 2008 (CET)

schwer möglich, ja - sowaas nennt man literarische Vorlage.

Musik

Die Bedeutung der Musik wird nicht genug deutlich, denke ich. Erwähnenswert ist, dass - wie bei vielen Filmen dieser Zeit und Herkunft - noch auf ein ordentliches Orchester gesetzt wurde. Hier handelte es sich immerhin um das Sinfonieorchester Prag und der daraus resultierenden Qualität, ausgebildeter tschechicher Musiker.

"Ende 2008 hat der britisch-deutsche DJ und Produzent Shaun Baker zusammen mit der Sängerin Maloy aus der ursprünglich instrumentalen Musik eine vokale Variante angefertigt, die unter dem Titel Could You, Would You, Should You erschienen ist. Zeitgleich im Jahr 2008 erschien eine weitere Version der Titelmusik mit englischem Text von der deutschen Sängerin Carinha. Das Lied Believe in Three Hazelnuts wurde zunächst mit der original Filmmusik veröffentlicht, später folgten Aufnahmen aus dem originalen Filmschloss Moritzburg (2009) und mit dem Kinderchor Dresdner Spatzen (2011)."

Das ist zwar nicht falsch, schreibt aber das Verdienst der Vokalversion falsch zu. Das gebührt der tschechischen Sängerin - dort ein absoluter Top-Star (ein tragischer, mit Selbstmord 2014) - Iveta Bartošová. Diese bot mindestens 2007, wahrscheinlich aber sogar schon Ende der 1990er (genauere Information konnte ich bislang leider nicht finden) eine Vokalversion dar. Und zwar ebenso bezaubernd, wie es zum Film und seinen Hauptdarstellern passt: https://www.youtube.com/watch?v=_5DxewpgGOs

"Ein Jahr später erschien eine deutsche Version des Themas mit dem Titel Küss mich, halt mich, lieb mich, interpretiert von Ella Endlich. Diese Version war die erste, die von den Erben Karel Svobodas in deutscher Sprache genehmigt wurde. Sie erreichte in Deutschland Platz 12 der Singlecharts.[2] und ist mit diesem Lied fester Bestandteil des Weihachtsprogamms im öffentlich-rechtlichen Fernsehen."

Anscheinend gilt Ähnliches für die Schweiz. Darum ist auch das deutschsprachige Remake von Beatrice Egli von 2013 unbedingt erwähnenswert, zumal es die anhaltende Faszination für das Thema als auch die damalige einzigartige musikalische Umsetzung durch Karel Svoboda belegt.

Hier wäre unbedingt eine Überarbeitung angesagt. Der Stand der deutschen Wikipedia hierzu ist in Anbetracht der Popularität hierzulande geradezu eine Schande im Vergleich mit internationalen Versionen! Die Russen und Engländer erfahren mehr zu unseren Kult-Weihnachtsfilmen als wir. (nicht signierter Beitrag von 93.197.189.113 (Diskussion) 22:36, 28. Jun. 2016 (CEST))

Weiterleitung

Würde auch 3 Haselnüsse für Aschenbrödel anbieten wollen.-- scif 14:53, 24. Dez. 2009 (CET)

Sprache während der Dreharbeiten

Da der Film zweisprachig erschien, habe ich mich gefragt wie das gemacht wurde und wurde leider nur auf der engl. Seite fündig:

The film was released in a Czech and German version. Actors were both Czechs and Germans and they all spoke their native language. In the respective editions, they were dubbed to Czech or German.

Erwähnenswert? (nicht signierter Beitrag von 94.222.117.184 (Diskussion) 16:15, 4. Dez. 2011 (CET))

Das ist und war ganz normal bei grenzüberschreitenden Produktionen. Vor allem braucht man für die Aussage einen Beleg. Und anderssprachige Wikipedias sind bekanntlich keine Quelle für Wikipedia. Benutzer:Alofok /\^/\ Anhänger des White bag movements 16:19, 4. Dez. 2011 (CET)
Nur der König und die Königin waren aus der DDR und ein paar Nebendarsteller. Alle anderen (Hauptcharaktere) sprachen tschechisch. Also eher kein grosses Problem. (nicht signierter Beitrag von 93.232.58.56 (Diskussion) 12:39, 9. Dez. 2012 (CET))

Länge des Films / Zweiteiler

Ich meine, dass ich damals (vor vielen Jahren) im Fernsehen eine klein wenig längere Version gesehen habe. In der ARD wurde der erweiterte Film als Zweiteiler ausgestrahlt. Ich vermute, dass Szenen mit der Eule und dem Hund rausgeschnitten wurden. Leider finde ich darüber nirgends Angaben. 19. Dezember 2011 (nicht signierter Beitrag von 92.224.97.23 (Diskussion) 06:04, 19. Dez. 2011 (CET))

"Gag"

Eine der "Absurditäten" in dem Film war das Essen, was die "Stiefmutter" da hat auftragen bzw. vorbereiten lassen.

Davon wurde nichts gegessen, sondern "Der König" trank einen Schluck Wein. --37.24.8.50 20:17, 18. Nov. 2013 (CET)

Das entspricht nicht komplett der Wahrheit. Es ist nur der Abschluss dieses Aufenthaltes zu sehen. Zwischenzeitlich müssen Sie ja auch aus der Kutsche ausgestiegen sein, da sie am Ende ja wieder einsteigen. Als denke ich schon, dass sie das Festessen genossen haben --Rom412 (Diskussion) (14:05, 23. Dez. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Link zu Aschenbrödel

Fehlte. Lege ihn nun gleich in das erste Erscheinen des Worts im Textblock an, obwohl das die fette Auszeichnung der ersten Nennung des Filmtitels etwas stört, farblich wandelt. Oder ist das o.k.? --Helium4 (Diskussion) 11:33, 11. Mär. 2014 (CET)

Hintergrund

Der Film wurde in den Kinos der ČSSR erstmals am 1. November 1973 gezeigt, in der DDR im März 1974 und in der Bundesrepublik Deutschland am 19. Dezember 1974, wo am 26. Dezember 1975 die Erstsendung im Fernsehen folgte.

Diesen Satz musste ich dreimal lesen. Ich schlage vor, in der Mitte einen Punkt zu setzen:

Der Film wurde in den Kinos der ČSSR erstmals am 1. November 1973 gezeigt, in der DDR im März 1974 und in der BRD am 19. Dezember 1974. Am 26. Dezember 1975 wurde er erstmals im bundesdeutschen Fernsehen gezeigt.

Man könnte auch mit den Begriffen "Uraufführung" und "Premiere" arbeiten.

Grüße Topi (nicht signierter Beitrag von 79.212.194.244 (Diskussion) 17:59, 17. Dez. 2014 (CET))

Der Erfolg des Films

Der Erfolg des Films liegt vielleicht (neben der melodischen Musik, der bezaubernden Hauptdarstellerin usw) in zwei Dingen:

Die Protagonistin ist nicht das sanfte Schaf, als das Aschenbrödel sonst dargestellt wird. Sie ist durchaus widerborstig. Ich erinnere an zwei Szenen: Sie fegt der Stiefmutter und -schwester den Staub ins Gesicht. Sie hält die Schleppe fest, als ihre Stiefschwester befiehlt, sie solle ihr die Schleppe tragen. Ich denke, mit diesem Charakterzug wird die Hauptfigur als Heldin sehr annehmbar.

Der zweite Grund für den Erfolg ist die gefilmte Winterlandschaft. Ursprünglich sollte der Fim im Sommer gedreht werden, wie in der Doku zum Film gesagt wird. Durch den Schnee hat dieser Film seinen festen Sendeplatz in der Adventszeit gefunden. Grüße Topi (nicht signierter Beitrag von 79.250.92.17 (Diskussion) 20:22, 17. Dez. 2014 (CET))

Welche Veränderungen am Artikel hättest du denn gerne? --Löschpapier (Diskussion) 15:19, 30. Nov. 2015 (CET)

Kein Wort zur Filmmusik aber ein Riesen-Absatz zu einem Museum?

Alles andere als ausgewogen würde ich sagen. Wenn das Museum so wichtig wäre, hätte es einen eigenen Artikel bzw. Abschnitt im Moritzburger-Schloss-Artikel, auf den man verlinken könnte. Ansonsten sollte der Abschnitt radikal gekürzt werden ("mit dem Hintergrund des Filmes beschäftigt sich auch eine Ausstellung im Moritzburger Schloss". Punkt.), da er nichts mit dem zu beschreibenden Film zu tun hat. (nicht signierter Beitrag von 79.240.250.196 (Diskussion) 13:37, 23. Dez. 2014 (CET))

So kann nur jemand sprechen, der keine der bisherigen Ausstellungen (mitunter muss man Wartezeiten von mehr als 60 min. in eisiger Kälte hinnehmen) gesehen hat. --Striegistaler (Diskussion) 19:41, 26. Dez. 2014 (CET)

Synchronisation

Mir gefällt gerade auf, dass die deutschen Darsteller aus der Synchrontabelle entfernt wurden. Das finde ich unglücklich. Soweit ich weiß, haben sich Hoppe, Lesch und Braunbock in der deutschen Fassung selbst synchronisiert – auch Selbstsynchronisation ist Synchronisation. --78.54.79.175 14:22, 4. Nov. 2017 (CET)

Dieser Sichtweise möchte ich mich anschließen! - Tommy111 (Diskussion) 11:35, 9. Dez. 2017 (CET)

Ostblock-Rezeption, oder Rezeption generell?

Kann man wenigstens schreiben, in welche Länder Rchte verkauft worden sind? Im Osten wie im Westen scheinen starke Gefühle zu herrschen im Zusammenhang mit dem Film. --Ghettobuoy (Diskussion) 19:14, 14. Dez. 2018 (CET)

Adaptionen

Basieren die Adaptionen wirklich alle auf dem Film? Oder auf dem Märchen? Falls letzteres gehört es in den Artikel und nicht hierhier. Offensichtlich ist das wohl bei dieser Ergänzung, bei der es ausdrücklich heißt "Originalmärchen". Überarbeitet wäre es jetzt von mir so rein gekommen, aber es sollte wohl eher zum Artikel des Märchens:

  • Seit 2017 entwickelt die Firma bigchild Entertainment GmbH unterstützt durch die Mitteldeutsche Medienförderung eine Animationsserie basierend auf dem Originalmärchen.[1]
  • Geförderte Projekte 2017. (PDF) Mitteldeutsche Medienförderung, abgerufen am 13. März 2020.
  • Daher habe ich es erstmal entfernt. Was ist mit den anderen Adaptionen? --StYxXx 03:45, 13. Mär. 2020 (CET)

    Norwegisches Remake

    Noch vor Weihanchten soll ein Norwegisches Remake des Stoffes aufrufbar sein, nur ist die Quellenlage etwas dünn, meiner Ansicht nach. https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/land-leute/drei-haselnuesse-fuer-aschenbroedel-tschechien-norwegen-defa-100.html (nicht signierter Beitrag von Gelber kaktus (Diskussion | Beiträge) 12:31, 18. Dez. 2021 (CET))

    Norwegische HD Restoration

    "Together with nine other films and film projects Tři oříšky pro Popelku (German: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, English: Three Wishes for Cinderella) will be digitized, safeguarded for the future and made available on digital platforms in HD quality. The National Library of Norway is partner in the project together with the Czech Film Archives in Prague."

    Jana Preissová

    Es heißt, dass sie für die Rolle vorgesehen war und schwangerschaftsbedingt ersetzt werden musste.

    Sollte es belegbar sein, wäre es imho schön , wenn dies Fachleute einarbeiten könnten.--1970gemini 14:24, 5. Jan. 2022 (CET)