Diskussion:Dritter Weg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Dritter Weg“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Das Dritte Reich

Als die RAF Schleyer entführte, um ihn unter anderem auch zu verhören, verteidigte er sich mit dem "Argument", dass er in die SS ging und den Holocaust mitorganisiert hatte, weil er Deutschland nicht zwischen "US-Spekulantentum" und "jüdischem Bolschewismus" zerrieben sehen wollte. Er bezeichnete das Dritte Reich als "Dritten Weg", was für seine Entführer natürlich eine Dreistigkeit war, denn sie benutzen diesen Begriff für Jugoslawien und andere blockfreie Staaten oder linkskommunistische Opposition.

Vielleicht erwähnenswert, dass der Begriff auch Tradition hat und nicht erst mit dem Neofaschismus aufkam, also eine Kontinuität darstellt. --82.83.122.225 15:42, 5. Apr. 2011 (CEST)

Die Argumentation des RAF-Gefangenen Schleyer ist unter psychischem Druck entstanden und als solche nicht ernst zu nehmen, schon gar nicht in diesem Kontext! --House1630 (Diskussion) 15:48, 2. Mär. 2013 (CET)

Nationalsozialismus

Auch der Nationalsozialismus wurde als „Dritter Weg“ bezeichnet. Es gibt sogar 'ne Partei, die sich darauf beruft. (nicht signierter Beitrag von 188.108.120.5 (Diskussion) 18:00, 4. Sep. 2018 (CEST))

Das müsste belegt werden. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:22, 7. Mär. 2020 (CET)
Zählt Wikipedia? ;) https://de.wikipedia.org/wiki/Der_III._Weg (nicht signierter Beitrag von 2A01:C22:D126:8500:F875:FD9E:7CD:E05E (Diskussion) 16:29, 5. Okt. 2021 (CEST))