Diskussion:Drom Tönpa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Drom Tönpa“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Lemma

Ich hielte Dromtönpa für das bessere Lemma. --Reiner Stoppok 09:22, 2. Jun. 2010 (CEST) PS: Das pa (in der vollen Namensform) kann weg.

Schau: 'Tönpa' ist die Bezeichnung für einen 'Lehrer', bzw. jemand, 'der einem was zeigt' oder 'auf was aufmerksam macht' (bsp. wie bei Onkel Tönpa auch). Drom ist ein alter tibetischer Familienname. Aus diesem Grund ist Drom Tönpa besser. --Wissling 10:10, 2. Jun. 2010 (CEST)
Warten wir mal bitte auf eine dritte Meinung. Ich würde das als Alternativnamen für Dromtön (web) zusammenschreiben (vgl. web). --Reiner Stoppok 11:34, 2. Jun. 2010 (CEST)
Drom Tönpa. Bitte vor einer weiteren Verschiebung zuerst diskutieren. --Wissling 14:49, 2. Jun. 2010 (CEST)
Hast Du bei Deiner Google-Bücher-Angabe evtl. die Trennstriche am Zeilenende (ein Beispiel aus Deiner Treffermenge) übersehen? Hast Du die falschen Treffer gesehen? Hast Du die andere Treffermenge überprüft? Ja oder nein? --Reiner Stoppok 14:24, 18. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe mich nicht nach Häufigkeiten gerichtet. Übrigens, die meisten tibetischen Personennamen in der Wikipedia sind sogenannte Dharmanamen oder Titel die sich häufig wiederholen... Ausnahmen sind Drom ('brom), Gö ('gos) und Khön ('khon)... das sind alte tibetische Familiennamennamen... --Wissling 15:06, 18. Jun. 2010 (CEST)
Das haben dann alle anderen, die Dromtönpa oder Dromtön schreiben, anscheinend nicht gewußt. ;) --Reiner Stoppok 15:41, 18. Jun. 2010 (CEST) PS: Ich würde übrigens auch eher 'Ngogtön' (rngog ston) schreiben.
Soso. --Wissling 13:45, 24. Jun. 2010 (CEST)
Man kann ja schließlich nicht überall zur Praxis in der Fachliteratur auf Distanz gehen. ;) --Reiner Stoppok 14:17, 24. Jun. 2010 (CEST)