Diskussion:Drosera glanduligera
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Beginn dieses Artikel
Am Beginn sind viele Artikel etwas einseitig bis monothematisch. Dies triff auch für diesen Artikel zu. Vollständiger wird dieser Artikel erst wenn er eine detailierte botanische Beschreibung mit belastbaren Quellen wie beispielsweise Floren oder Revisionen bekommt. Auch gut ist eine Darstellung der Vorkommen und der Systematik. --BotBln (Diskussion) 17:10, 27. Jun. 2017 (CEST)
Beschreibung
Die ist auch nach mehreren Bearbeitung sehr unvollständig bis bei einigen Merkmalen gar nicht vorhanden. Dies ist mit belastbaren Quellen durchzuführen. (kann ich machen aber nicht schon in den nächsten Tagen). --BotBln (Diskussion) 17:10, 27. Jun. 2017 (CEST)
Botanische Details zu D. glanduligera eingefügt
Bei meiner Beschreibung lag der Schwerpunkt auf den funktionsmorphologischen Aspekten. Die Nichtnennung weiterer botanischer Einzelheiten wurde zurecht reklamiert. Ich gelobe da in Zukunft Besserung und habe die fehlenden Merkmale umgehend vollständig ergänzt. Die überarbeitete Beschreibung sollte jetzt den Qualitätsansprüchen dieser Sonnentauseiten genügen, zum Glück bin ich kein botanischer Anfänger. Als Wiedergutmachung für die anfängliche Auslassung habe ich ein hochaufgelöstes REM Foto des Samens hochgeladen, dass ich 2012 gemeinsam mit Simon Poppinga aufgenommen habe. Quelle ist der PLOS ONE Artikel (2012, Poppinga et al.) Als Koautor und aktiv an den Experimenten der Plant Biomechnics Group Beteiligter besitze ich das Copyright. Ich freue mich auf eine schnelle Freigabe des überarbeiteten Artikels und auf eine angenehme weitere Zusammenarbeit.--Siegfried R. H. Hartmeyer (Diskussion) 17:00, 28. Jun. 2017 (CEST)
Neue Abschnitte im Artikel und Korrektur Systematik
Vielen Dank für die Nachbearbeitung und Freigabe. Die Extraktion der Fallenfunktionen aus den bot. Merkmalen ist durchaus nachvollziebar, allerdings ergaben sich durch deren Hinzufügung zum bereits vorhandenen Text unter Ökologie einige Redundanzen, die ich beseitigt habe. Wie etwa unter Dionaea zu sehen, habe ich der Blatt / Fallenfunktion einen eigenen Abschnitt gegeben, da das unter Ökologie auch nicht so optimal war, sowie einen Abschnitt für die Chemie der Pflanze hinzugefügt (inkl. Literaturverweisen). Die verschiedenen Naphtochinone entpuppen sich zunehmend als einfaches Unterscheidungsmerkmal und sind daher für die Systematik relevant. Zur Sicherheit habe ich noch den von mir anfangs aus der englischen Wiki (D. glanduligera) übernommenen Satz (... glaube Wiki nie wieder ohne Überprüfung :-)), dass Jan Schlauer für die Sektion Coelophylla verantwortlich ist überprüft und dabei festgestellt, dass die Meldung eine "Ente" ist. Jan Schlauer verarmte zwar damals die Sektion Arachnopus um die Queensland-Drosera und platzierte sie in der neuen Sektion Prolifera. D. glanduligera jedoch wurde bereits 1848 von Planchon in die monotypische Sektion Coelophylla gesetzt. Ich habe auch das geändert. Nochmals vielen Dank für die speditive Zusammenarbeit und ein schönes Wochenende. --Siegfried R. H. Hartmeyer (Diskussion) 18:22, 30. Jun. 2017 (CEST)