Diskussion:Dubrow
Guten Abend,
mich würde unter anderem interessieren, woher die Angabe stammt, dass 1801 nur 6 Kolonisten angesetzt waren. Meiner Kenntnis nach wurden 1798 insgesamt 7 Kolonisten angesiedelt.
Vorher stammen die Angaben zum Gutsverkauf von 1830?
Welche Häuser sollen nach 1945 im Ortskern abgerissen worden sein? Bis heute wurden einige Häuser (ca. 4), Scheunen und Stallungen im Ortskern abgerissen (insbesondere in der Zeit von ca. 1975 bis 2002).
Des Weiteren können die Angaben der Morgen für die Kolonisten nicht stimmen. Nach Kenntnis der Original Übertragungsurkunden wurden an 7 Kolonisten insgesamt mehr als 7 Morgen Land vergeben. Zu beachten ist dabei auch die 30jährige Klage gegen die Stadt Müllrose, welche 1868 mit einem sog. Holzabfindungplan (Land) endete. Nach den Grundbüchern und darin vermerkten Grundakten hatten die Kolonisten mehrere Morgen Land!
Nach der von Ihnen genannten Quelle (A.F. Büsching) zum Namen Dubrow gibt es noch eine weitere Erklärung - Dubrava (Dubrow) = "Siedlung am Eichwald".
Das waren nur einige Fragen und Anmerkungen. Weitere Informationen können auch aus dem Buch "750 Hahre Stadt Müllrose" (ISBN 978-3-941085-77-0) entnommen werden. Es sind aber Angaben zur neueren Zeit (ab ca. 1945) zu ergänzen und zu überarbeiten.Forscher 18.01.2011 22:00 Uhr (ohne Benutzername signierter Beitrag von 93.241.69.121 (Diskussion) )
- Um Ihnen die Antworten zu erleichtern, habe ich die Quellen ergänzt, das genannte Buch besitze ich in der erweiterten Ausgabe. Da es jedoch 750 Jahre in Zeitraffer und in vielen Bildern darstellt, ist es natürlich nicht die Aufgabe dieses Buches, alle geschichtlichen Daten aufzulisten. Das würde den Rahmen sprengen und ich sehe mich nicht befleißigt, den Beitrag von Herrn Behrendt abzuschreiben. Nach einem Gespräch mit einem Zeitzeugen, der mich darauf aufmerksam machte, wie selten Ortsteile erwähnt werden, da sie mit der Eingemeindung nach seinem Gefühl verschwinden, Dubrow in etlichen statistischen Jahrbüchern der Vergangenheit nicht auftauchte (sic!) oder in "einen Topf" mit dem Dubrow jenseits der Oder "geworfen" wurde, habe ich mich zu diesem kleinen Artikel entschlossen. Er passte auch gut in meine Sammlung zum Schlaubetal. Jedoch sehe ich mich weder als Ortschronist, noch genötigt, ausführlicher zu werden. Wenn Sie Kenntnisse zur Geschichte des Dorfes besitzen, würde ich Sie sehr gern einladen, diese der Wikipedia zur Verfügung zu stellen und den Artikel zu vervollständigen, genau davon lebt die Wiki. Was die Namensdeutung betrifft, ich gebe den Namen "Eichenau" aus einer historischen Beschreibung von Dubrow bei Müllrose wieder. Die Ableitungen zu "dub" siehe Quelle. Unter Dubro (bei Herzberg), später auch in der Schreibweise "Dubrow" findet sich eine Namensdeutung:
„aso. Dubrava ist als Bezeichnung einer "Siedlung am Eichwald" aufzufassen; nso. und oso. dubrawa "Eichwald", das tschech. doubrawa "Waldwiese" und das poln. dąbrowa "Eichwald, Feld auf dem einst ein Eichwald stand"“
- Auch bei "Willich" wird verwiesen auf: "Gleichfalls aso. Dubrava - Eichwald". Ebenso in Sophie Wauer, Klaus Müller: Die Ortsnamen des Kreises Beeskow-Storkow - dubrava "Eichwald" siehe Dubberauken, Dubberow u.a. Büschings "anderes" Dubrow (Dubrava, Dubrawa, Dąbrowa), ist zur Erläuterung der Herkunft dienlich, jedoch bevorzugen andere Autoren bei "unserem" Dubrow mehr die Ableitung aus "dub", auch wenn Büsching beide "Duberow" schrieb. Es wäre aber müßig, diese alle zu zitieren.
- Weshalb 1801 nur 6 Büdner und 1 Schiffer gezählt wurden entzieht sich meiner Kenntnis und ist Angabe aus der Quelle, womöglich hat in den 3 Jahren einer aufgegeben. Meines Erachtens sind die Angaben zum Land verlässlich, 1 Kolonist mit 2 Mg, die Kolonisten haben 5 Mg, 1882 werden für die Kolonie 2 Büdner mit ges. 13 Mg und 5 Besitzungen mit ges. 24 Mg erwähnt, also 7 Landbesitzer, dagegen im Gut 1 Besitzer von 1520 Mg, die Verhältnisse änderten sich also nicht.
- Ich hoffe, diese Erklärung genügt Ihnen, um zu belegen, das ich keineswegs ein "Erfinder" bin. Im Gegenteil, ich versuche Angaben zu verifizieren, siehe Veräußerung des Gutes, die eine 2. Quelle hiermit korrigiert.
- Mit freundlichen Grüßen -- Juttrzad 19:50, 19. Jan. 2011 (CET)