Diskussion:Ełk
Sehenswürdigkeiten
Hier haben sich einige Fehler im Artikel eingeschlichen. Die ehemals evangelische Kirche ist kein Werk Schinkels. Der Bau wurde nur vom schinkelschen Baustil beeinflußt. Auch wenn sie die größte Kirche im Ort ist, sie ist kein Bischhofssitz. Bischofssitz ist die kleinere St. Adalbert Kathedrale (Katedra Sw. Wojciecha).
Hauptstadt Masurens?
Wie in dem Reklamebild im Artikel geschrieben, handelt es sich bei Lyck (vielleicht nur nach Eigenbezeichnung) um die "Hauptstadt Masurens". Vielleicht ist das eine Erwähnung im Artikel wert. Die historische Abgrenzung Masurens ist aber wahrscheinlich eine andere als heute. Sipalius 09:31, 10. Jan. 2011 (CET)
- Auch heute bezeichnet sich Lyck/Elk gerne noch als Hauptstadt Masurens. Auf der offiziellen Seite der Stadt Elk spricht man von der "geistigen Hauptstadt Masurens." Die offizielle (Verwaltungs-) Hauptstadt Masurens sowohl in jüngerer deutscher Zeit, wie auch in heutiger polnischer Zeit ist allerdings Allenstein/Olsztyn. Die Landschaft Masuren ist in ihrer räumlichen Ausdehnung sowohl unter damaliger deutscher, wie auch unter heutiger polnischer Verwaltung nahezu identisch. Das sieht man u.a. daran, dass seit der Neuordnung der Wojwodschaften die Süd- und die Ostgrenze der Wojwodschaft Ermland-Masuren quasi identisch mit den früheren Grenzen Ostpreussens ist. (nicht signierter Beitrag von 217.88.210.203 (Diskussion) 19:46, 6. Mär. 2011 (CET))
Allenstein ist die Verwaltungshauptstadt der Woiwodschaft, aber historisch es liegt in Ermland. Lyck ist die größte Stadt heutigen polnischen Masuren. Die Name "Masuren" wurde von der preußischen Regierung im 19. Jahrhundert eingeführt. (nicht signierter Beitrag von 83.20.149.124 (Diskussion) 02:55, 21. Jun. 2011 (CEST))
Städtepartnerschaften
Nochmals (nachdem ein geheimnisvoller "Löschzwerg" zugeschlagen hat): Die polnische Stadt Elk hat keine Städtepartnerschaft mit Hagen in Westfalen. Lediglich die Kreisgemeinschaft Lyck führt eine Partnerschaft mit Hagen. Ist auch auf der Webseite von Hagen so nachzulesen. (nicht signierter Beitrag von 79.233.35.237 (Diskussion) 20:16, 29. Apr. 2012 (CEST))
Aussprache "Lyck"
Hallo zusammen, ich hab mal eine ganz blöde Frage zur Aussprache des deutschen Namens "Lyck": Spricht sich dieses 'y' wie 'i' oder wie 'ü'? Ich komme selbst aus einer völlig anderen Region, habe aber kommende Woche eine Lesung über Siegfried Lenz, der ja von dort kam, und wäre daher dankbar für fachmännischen Rat. Danke Euch und viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... M • B 19:53, 3. Mär. 2015 (CET)
- Ich weiß es nicht. aber es gibt eine audiodatei: File:De-Lyck.ogg. Ob das natürlich korrekt ist? Keine Ahnung! ...Sicherlich Post 20:51, 3. Mär. 2015 (CET)
- Die ü-Aussprache scheint korrekt zu sein, hier kann man es sich von einem „Muttersprachler“ anhören: Pillkallen von Ulrich Wilzer --2003:E0:7F1A:4B00:DDC0:5836:FB:1C63 00:23, 18. Mär. 2020 (CET)
- Hier auch, sehr scheen, auch allerhand andere Ortsnamen, Schobert & Black, bei min. 2:30.--Gloser (Diskussion) 01:59, 18. Mär. 2020 (CET)
- Die Aussprache scheint richtig zu sein. Meine Großeltern, die von dort kamen, sprachen es ähnlich aus, aber eher kürzer. --GodeNehler (Diskussion) 18:58, 17. Okt. 2020 (CEST)
- Hier auch, sehr scheen, auch allerhand andere Ortsnamen, Schobert & Black, bei min. 2:30.--Gloser (Diskussion) 01:59, 18. Mär. 2020 (CET)
- Die ü-Aussprache scheint korrekt zu sein, hier kann man es sich von einem „Muttersprachler“ anhören: Pillkallen von Ulrich Wilzer --2003:E0:7F1A:4B00:DDC0:5836:FB:1C63 00:23, 18. Mär. 2020 (CET)
Die Juden von Lyck
Meines Erachtens sollte, wie von mir vorgeschlagen, sowohl im Bereich Religionen auf die Synagogengemeinde und die Synagoge (1983 zerstört) zu Lyck hingewiesen werden als auch, im Abschnitt zur Stadtgeschichte, auf die herausragende Bedeutung der Stadt als Zentrum jüdischer (Schrift)Kultur und Gelehrsamkeit hingewiesen werden. Hier dann zu nennen ist sicherlich die Zeitung הַמַּגִּיד Ha-Maggid und der Lycker hebräische Buchdruck; prominente Förderer des literarischen Projekts - die Ḥevra(t) ("Verein; Gesellschaft") מקיצי נרדמים Meḳiẓe Nirdamim ("der Erwecker der Schlummernden" - konnten sogar in Paris und London gewonnen werden; wesentliches Ziel der Schriften waren die Juden in Russland - allerdings nur bis zur Durchsetzung der zaristischen Zensur). Die Namen Gordon und Silbermann. Ggf. entbehrlich für diesen WP-Artikel, darauf hinzuweisen, dass Ha-Maggid später nicht von Lyck aus publiziert wurde ("Publication Place: Lyck (Prussia), Berlin (Germany), Krakow (Poland), Vienna (Austria)" https://web.nli.org.il/sites/jpress/english/pages/hamegid.aspx - nebenbei: im Englischen, Russischen und Hebräischen hat Ha-Maggid sogar einen eigenen Wiki, dort zu sehen auch ein Bild der Person Silbermann). Vielleicht nennenswert, dass sich die ersten Juden bereits im späten 17. Jahrhundert in Lyck ansiedelten, im Jahre 1723 lebten in Lyck 29 Juden, "in 1713, numbered 29 persons" https://dbs.bh.org.il/place/lyck-elk - die genannte Mekitze Nirdamim hat einen WP im Englischen https://en.wikipedia.org/wiki/Mekitze_Nirdamim ... und dort erfährt man, dass die "Gesellschaft" 1885 in Berlin wiederaufgebaut wurde, "re-established at Berlin in 1885" https://en.wikipedia.org/wiki/Mekitze_Nirdamim 84.160.39.237 16:20, 15. Apr. 2020 (CEST)
Ortsname, Wortherkunft
Man hat Lyck mit pruß. *Lukā in Verbindung gebracht und dahinter das Element *lek- vermutet, das auf ein feuchtes Gebiet, einen Sumpf hinweisen soll https://books.google.de/books?id=T76YDwAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false • Der Name bezieht sich auf Wasserpflanzen, ebenso wie der neuere polnische Name Ełk. http://wiki-de.genealogy.net/Lyck_(Fluss) • Lyck / Ełk ... Der ON wurde aus dem FluN *Luka gebildet, der auf den Wortstamm *lek- 'Sumpf, Sumpfgebiet' zurückzuführen ist. https://books.google.de/books?id=olXnBQAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false • altslawisch *lǫka bzw. *ląka (=‚feuchte Wiese‘, ‚Sumpf‘ aber auch ‚Bucht‘, ‚Biegung‘; vgl. polnisch łąka, sorbisch łuka) https://de.wikipedia.org/wiki/Lanke_(Toponym) 84.160.39.237 16:34, 15. Apr. 2020 (CEST)