Diskussion:EMOTIVe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Imagine

Keine Ahnung, ob das hier her gehört, aber inwiefern hängt das "Imagine" auf eMOTIVe von dem Imagine ab, was APC auf "Private Acoustic Set" gespielt haben? (hab eMOTIVe noch nicht gehört)--ˈpɛt.xɪk red mit mir! 18:24, 29. Jan. 2008 (CET).

Zuordnungen falsch

Bei Überprüfung des Erscheinungsdatums sämtlicher Originale stellte sich als einziger Sixties-Song "Fiddle and the Drum" von Joni Mitchell (1969) heraus. "When the Levee Breaks" wurde 1929 erstmals von Memphis Minnie und 1971 als Cover von Led Zeppelin veröffentlicht und ist kein Lied über den Frieden. Die Songs von Fear, Crucifix, Black Flag und Depeche Mode sind aus den Achtziger Jahren. (Einfach den Links folgen: http://en.wikipedia.org/wiki/Emotive_(album)). Die anderen Coverversionen stammen aus den Siebzigern und beschäftigen sich thematisch gelegentlich mit Krieg und Frieden. Mit der Friedensbewegung hat höchstens "Imagine" zu tun. Dies lässt die pauschale Behauptung "Die restlichen Songs sind Cover-Versionen von Titeln aus der Friedensbewegung der 1960er und 1970er Jahre" als unsinnig erscheinen. Ebenfalls unrichtig: "What's so Funny ...." erschien 1974 auf dem Album "The New Favourites of ...." von Brinsley Schwarz und wurde von Nick Lowe geschrieben. http://en.wikipedia.org/wiki/(What%27s_So_Funny_%27Bout)_Peace,_Love,_and_Understanding (nicht signierter Beitrag von 87.174.58.242 (Diskussion) 21:16, 24. Jan. 2014 (CET))