Diskussion:Earnings Before Interest, Tax, Depreciation and Amortization

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Was mir nicht ganz erklärlich ist, ist die vereinfachte Darstellung, wonach sich das gewöhnlich Ergebnis + Steuern + Zinsen + Abschreibung sich als EBITDA darstelle. Hier müsste es doch wohl jeweils (-) heißen oder verstehe ích die Passage falsch?

EBITDA ist praktisch immer höher als das Ergebnis. Die Additionszeichen sind schon richtig. Es wird von dem gewöhnlichen Ergebnis ausgegangen, welches ohnehin errechnet werden muss. Die Abschreibungen werden wieder hinzu addiert, weil sie je nach Argumentation in dem konkreten Jahr die Liquidität nicht beeinträchtigen bzw. ohnehin anfallen, egal wieviel produziert wird. Ähnliches gilt für Steuern und Zinsen. Ein "schöner" Nebeneffekt ist zweifelsohne, dass auch ein krankes Unternehmen scheinbar positive Zahlen vorweisen kann. --62.225.37.69 14:39, 2. Mär 2006 (CET)

Vereinfachte Darstellung

Nun, zu zahlende Steuern etc. sind negative Ergebnisse, oder?

Sollte man nicht einfügen dass ein posetiver ebitda nicht bedeutet dass eine Firma keine Verluste macht. Solange der cash-flow negativ ist, schmilzt die Substanz dahin.

Betriebsergebnis

Das Betriebsergebnis wird in diesem Artikel mit dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit gleichgesetzt. Ist es nicht so, das zum Betriebsergebnis noch das Finanzergebnis zu berücksichtigen ist, bevor man zum Ergebnis der gew.Geschäftstätigkeit kommt ?

Zu den ersten beiden Posts: sind es dann nicht die Addition von negativen werten (also eigentlich Subtraktion?). Ich finde, daß sollte man noch einfügen, denn sonst rafft man es nicht (wenn es so ist).