Diskussion:Eberhard Weber (Musiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gliederung

Es ist nicht ganz glücklich, die Erfindung des elektrischen Basses in den Werdegang zu packen. Es fehlt ein Absatz, in dem die Arbeit Webers übergreifend gewürdigt wird.--Engelbaet 19:17, 18. Okt. 2006 (CEST)erledigtErledigt

Endless Days

Laut ECM ist die Besetzung von Endless Days: Eberhard Weber bass, Paul McCandless oboe, english horn, bass clarinet, soprano saxophone Rainer Brüninghaus piano, keyboards, Michael DiPasqua drums, percussion. Was ist daran ein Streichquartett? Und Rainer Brüninghaus gehört zu dem Streichquartett? Hab's korrigiert. --BNutzer (Diskussion) 23:26, 19. Apr. 2013 (CEST)

Bass, Hersteller?

Erst durch und mit seinem Solidbody Kontrabass den es als sochen davor einfach nicht gab, ist Weber der Masse bekannt geworden. Wer ist der Hersteller dieses Basses? (nicht signierter Beitrag von 84.131.66.99 (Diskussion) 17:41, 21. Okt. 2013 (CEST))

Gibt es für "Solidbody Kontrabass den es als sochen davor einfach nicht gab" einen Beleg? (Der Masse ist er ohnehin unbekannt.) --20:22, 21. Okt. 2013 (CEST)

1977, Filmmusik

"Aus einem deutschen Leben" (1977, Regie: Theodor Kotulla)

Tatort: Höllenfahrt

Kann es sein, daß er für diesen Tatort Cello gespielt hat?--81.16.107.207 00:49, 9. Feb. 2019 (CET)