Diskussion:Echte Wespen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Echte Wespen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Untergang und Neuanfang

Den Abschnitt "Untergang und Neuanfang" verstehe ich so, dass am Jahresende alle Wespen einer Kolonie sterben, nur die Junkönigin(nen) nicht. Bedeutet das aber auch für eine einzelne Wespe, dass dieser Zyklus genau einer Generation enspricht oder gibt es von Frühjahr bis Herbst mehrere Generationen? Kurz gefragt: Wie alt wird, in etwa, eine einzelne Wespe? --ph0nq (Diskussion) 11:00, 4. Jun. 2015 (CEST)

In anderen Sprachen

I have noticed that the link to and from th English Wikipedia is not correct. It should be linked to https://en.wikipedia.org/wiki/Vespinae. I know that it is a practically useless page, but still it is the correspondig one and not the https://en.wikipedia.org/wiki/Wasp which leads to a general page about wasps.--TheBFG (Diskussion) 08:30, 15. Okt. 2015 (CEST)

That´s correct, but links to other language versions and their management are outsourced to sister project wikidata. I, personally, do not edit there. You may leave a message on the discussion page of the relevant item, but, frankly, my personal experiences in that area are somewhat depressing. That´s how it is ...--Meloe (Diskussion) 08:50, 15. Okt. 2015 (CEST)

Merkmale

Unzutreffend, verallgemeinernd und ungenau formuliert steht dort:
„Alle Arten zeigen die wespentypische schwarz-gelbe Warnfärbung, bei einigen Arten wie der Hornisse kommen Rot- oder Rotbrauntöne hinzu.“

Bitte ändern in:
„Die meisten Arten zeigen die für Faltenwespen typische schwarz-gelbe Warnfärbung, bei einigen Arten kommen Rot- oder Rotbrauntöne hinzu, und andere, wie z. B. die nordamerikanische Kahlgesichtige Hornisse, sind schwarz-weiß gezeichnet.“ --84.141.5.167 17:24, 23. Sep. 2016 (CEST)

Giftstachel?

Wo befindet sich der Giftstachel? Wie sieht er aus? Ist er Teil der Mundwerkzeuge? Was ist das für ein Gift? Wie wirkt es? (nicht signierter Beitrag von 2003:D2:7F09:7A0F:A40E:A22B:8A7A:BE24 (Diskussion) 21:17, 28. Mär. 2022 (CEST))

Hallo, solche Informationen findest du in anderen Artikeln, nämlich Giftstachel und Stechimmen – wenn Artikel nicht die nötigen Infos enthalten, lohnt es sich in der Taxobox „nach oben“ durchzuklicken zu höheren Taxa (das sind Tiergruppen, so gehören die Wespen, die einen beim Kuchen essen stören zu den Echten Wespen, die wiederum zu den Faltenwespen, diese sind wiederum Teil der Stechimmen, die zu den Hautflüglern gehören usw.)
Um es kurz zu beantworten: Der Giftstachel befindet sich am Ende des Hinterleibs, ist ein mit bloßem Auge sichtbarer recht dünner Stachel, mit den Mundwerkzeugen hat er nichts zu tun, Bienen, Wespen, Hornissen, Hummeln, Ameisen stechen alle mit dem Giftstachel am Körperende. Die Gifte unterscheiden sich, bei Wespen sind u. a. verschiedene Neurotransmitter wie Acetylcholin, Serotonin, Adrenalin oder Histamin enthalten, aber auch Enzyme und Proteine wie Hyaluronidase sowie Phospholipase A und Phospholipase B. Für die Wirkung kann man bestimmt auf medizinischen Seiten besseres ergooglen, aber Schmerzen, Schwellung und Rötungen treten als Symptome auf, wenn man keine Allergie hat ist das aber nicht schlimm oder gefährlich, nur echt unangenehm. LG, --Walnussbäumchen (Diskussion) 18:24, 29. Mär. 2022 (CEST)