Diskussion:Echter Alant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Botanik

Bevorzugt die Pflanze nun einen sonnigen oder halbschattigen Standort? Meinem Wissen nach müsste es ein sonniger Standort sein... ? --Soa 00:31, 11. Jul 2005 (CEST)

Der oder das?

Der Artikel sagt dauernd "Alant", selten er oder es. Das ist stilistisch schlecht. Weiß jemand, ob es der oder das Alant heißt? (Ich tendiere zu der Alant.) --Grünes Fiet 13:36, 10. Jul. 2007 (CEST)

Der Alant. Bin zu 99% sicher. Saxo 16:28, 13. Jun. 2009 (CEST)
Der Alant. Bin zu 80% sicher. Repertorium Mai 2012 (09:23, 29. Mai 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Der Alant. Siehe z.B. Grimm, Deutsches Wörterbuch. Koite 25.7.2013.

Alternativnamen

Unter "Namen" werden die Alternativnamen schon mit aufgezählt. Eigentlich brauchen wir doch dann keinen eigenen Absatz "Alternativnamen"? Saxo 16:28, 13. Jun. 2009 (CEST)

Pflanzenteile

Es fehlen Angaben, welche Pflanzenteile wofür verwendet werden! Meist geht es wohl um die Wurzel, teilweise aber auch um Blätter und Blüten, ohne dass dies irgendwie erläutert wird. Christoph, 07-08-2015 (nicht signierter Beitrag von 130.180.39.30 (Diskussion) 13:16, 7. Aug. 2015 (CEST))

Größe

Im Artikel als auch im Internet finde ich bei Größe immer nur "bis zu 2 Meter hoch". Mein vor drei Jahren in einer Fachgärtnerei gekaufter echter Alant (Inula helenium) ist jetzt schon 3,17 Meter hoch (ohne jedwedem Dünger), die Knospen sind noch geschlossen und scheinen noch zu wachsen. Kennt jemand Fachliteratur mit anderen Größenangaben? --Kyopy (Diskussion) 18:06, 26. Jul. 2016 (CEST)

Holland

Warum aber in Anführungszeichen? --Hellebore3 (Diskussion) 17:31, 25. Jan. 2022 (CET)

Muss nicht sein. --Georg Hügler (Diskussion) 18:01, 25. Jan. 2022 (CET)