Diskussion:Edgar Wais

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Überarbeiten

Er begrüßte jemanden als „anerkannten Kunstschaffenden“ – sorry, ich verstehe nicht die enzyklopädische Relevanz einer solchen Handlung. Bitte entweder erklären oder entfernen. Gruß --dealerofsalvation 18:18, 5. Jun. 2010 (CEST)

Wais ernannte ihn dabei zum offizellen Künstler des Landes Baden-Württemberg. Er würdigte dabei seine Werke (Hohe Anerkennung). Dessen Werke sind deutschlandweit bekannt und finden bundesweit große anerkennung. (nicht signierter Beitrag von 188.104.252.128 (Diskussion) 02:52, 6. Jun. 2010 (CEST))

Ich habe das [1] und das [2] gefunden und kann nirgends erkennen, dass „Offizieller Künstler des Landes Baden-Württemberg“ ein vom Land vergebener Titel ist. Wais wird wohl auf der Vernissage eine Rede gehalten haben und auf der Einladung/Ankündigung mag Wais mit seiner Amtsbezeichnung gestanden haben, das wird alles „offizielle“ daran gewesen sein. Nichts wirklich außergewöhnliches, nicht jedes Zusammentreffen einer relevanten Person mit einer anderen relevanten Person ist relevant und damit erwähnenswert. --dealerofsalvation 06:12, 8. Jun. 2010 (CEST)

Diese "Begrüßung" ist eher "Sinnbildlich" zu verstehen...also Dr. Edgar Wais "begrüßte" (hieß Schnitzler offiziell im Kreis der Kunstschaffenden in Baden -Württemberg willkommen)Schnitzler offiziell in seiner damaligen Ansprache. Er sprach die offizielle Anerkennung des Landes Baden Württemberg für diesen bereits bundesweit bekannten Künstlers aus. Also Dr. Wais begrüßte Schnitzler nicht einfach so persönlich mit einem Handschlag, oder hat ihn einfach so getroffen, vielmehr ehrte er den Künstler in seiner Ansprache und hob ihn dadurch besonders hervor. Vielleicht ist der Satz im Artikel so auch nicht ganz richtig formuliert. Kann er anders formuliert werden? Jedenfalls war es ein wichtiges Ereignis für beide beteiligten Personen und sollte deshalb erwähnt werden. (nicht signierter Beitrag von 82.113.104.238 (Diskussion 18:03, 16. Jun. 2010 (CEST))

Fanpost

Da gibt es einen Frank Christoph Schnitzler-Fanclub, der anscheinend dem "Universalkünstler" Schnitzler mehr Bedeutung verleihen will, als er besitzt. Fanpost entfernt. bitte wieder melden, wenn Schnitzler einen überregional bedeutenden Kusntpreis bekommen hat. WP ist kein Gästebuch eines Fanclubs. Gruß--Robertsan 15:49, 24. Jun. 2010 (CEST)

Hat denn jetzt "Robertsan" nen Schuß?? Sorry er verändert hier ständig Artikel und nimmt wichtiges aus den Artikeln raus! Wais baute eine in Baden Württemberg hoch anerkannte Kreiskunstsammlung des Landkreises Reutlingen auf! Ist "Robersan" denn noch normal?? Sowas einfach zu entfernen? Bitte um Prüfung von "Robertsan" auf Vandalismus!! (nicht signierter Beitrag von 82.113.119.236 (Diskussion) 18:50, 24. Jun. 2010 (CEST))

Wenn die Kreiskunstsammlung ohne Belege da drinnen bleibt, dann muss ich leider einen Baustein setzen, so lange, bis die Belege da sind. --Robertsan 20:12, 24. Jun. 2010 (CEST)

Kreiskunstsammlung

Dass diese Sammlung existiert, ist unbestritten, es gibt zwei Kataloge dazu. Dass die Sammlung, die regionalen Kulturschaffenden, gewidmet ist und auch als Kulturförderung verstanden wird, in die Amtszeit von Herrn Wais fällt, ist evident, gehört aber zu der normalen Beschäftigung eines leitenden Kulturbeamten. Ohne Belege bitte ich von der Einstellung weiterer Trivialitäten abzusehen. (Siehe WP:BLG, WP:WEB.)--Robertsan 09:43, 3. Aug. 2010 (CEST)

Revert

Was Her Wais in seiner Freizeit gemacht hat, ist für ein Lexikon nicht von Interesse. Sorry. --Robertsan 23:24, 16. Apr. 2011 (CEST)

Leider wurde durch den Revert der einzige Einzelnachweis des Artikels, der auch andere Teile des Artikels abdeckt entfernt.[3] WP:BIO und Wikipedia:Formatvorlage Biografie geben keine Hinweise zur Relevanz/Irrelevanz der Inhalte im Abschnitt "Leben". Der Revert ist POV - mit mehr Augenmaß hätte man nur den Hinweis zur Freizeitbeschäftigung modifiziert. Kann man das verbessern? Fragestell 09:27, 17. Apr. 2011 (CEST)