Diskussion:Eduard Hirnschrodt
Lemma
Laut BMLO hieß er Josef Eduard Hirnschrodt. --M2k~dewiki (Diskussion) 12:45, 17. Feb. 2016 (CET)
- Ist als Alternativname angegeben. --Wikiwal (Diskussion) 13:13, 17. Feb. 2016 (CET)
Zeitgeschmack
Hallo "Orgelputzer", gerade über den Artikel "St Mattäus Regensburg" auf diesen hier gestoßen, dieser ist im ursprünglichen Kern ja auch von dir. Sag mal, ich kenne nicht alle regionalen Besonderheiten, erst recht nicht für die Vergangenheit. Aber mal pauschal gesprochen war es ja so, dass hauptamtliche Kirchenmusiker bis nach dem Krieg nicht im heutigen Maß verbreitet waren und die "Kirchenverwaltung" (wie immer sie sich in den verschiedenen Winkel des Landes nannte und nennt) sowie regional die Pastoren, oft in der Rolle von Orgelrevisoren, eine heute unvorstellbare Macht hatten. Will sagen: Auf dieser Grundlage wurde die Orgelbewegung mit einem Kraftakt durchgeprügelt, die im bekannten totalen Zerrbild ihrerselbst oder zumindest der idealisierten barocken Vorbilder endete. Orgelbauer, die hier nicht mitspielten, waren schnell nicht mehr konkurrenzfähig. Im Artikel heißt es recht galant und freundlich: "In Folge wandte sich die Firma verstärkt dem Bau von Orgeln mit mechanischer Schleiflade zu, was sehr dem damaligen Zeitgeschmack entgegenkam." War das in "eurer Ecke" damals wirklich so entspannt und freiwillig? Oder hatte Hirnschrodt gar keine andere Wahl, um Aufträge zu erhalten und schlicht riesiges Glück, mit Karl Strecker die nötige Kompetenz schon im Haus gehabt zu haben? --93.200.228.106 06:10, 4. Mär. 2016 (CET)
- Hallo 93.200.228.106, Du stellst wirklich interessante Fragen! Gleich vorweg: Belegbar ist diese Wandlung nicht... Die Entwicklung fand weit vor meiner Geburt statt. Mir wurde auch nicht in besonderer Weise über diese Situation berichtet, obwohl ich Eduard Hirnschrodt persönlich gut kannte. So viel vielleicht: Regensburg war vor der Gründung der Universität eine recht verschlafene und konservative Stadt. Konkurrenz gab es in Regensburg praktisch nicht und vor dem Krieg gab es auch keine nennenswerten Neubauten, die nicht auf dem Ideal von Willibald Siemann basierten. So fiel der Einfluß von Karl Stecker auf „fruchtbaren Boden“! Schönes Wochenende --Orgelputzer (Diskussion) 13:27, 4. Mär. 2016 (CET)