Diskussion:Eduard Müller (Organist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dünn

Extrem dünner Artikel mit zweifelhafter Relevanz und einem deplazierten Bild. Entweder wird der Artikel in absehbarer Zeit erweitert (etwa mit einer Publikationsliste), oder aber wir sollten uns vielleicht überlegen, ob er nicht zu löschen ist.--Jopromi 21:13, 7. Nov. 2011 (CET)

Steht im Riemann Musiklexikon, also relevant. Viel steht da auch nicht drin. Suche noch was.--Musicologus 22:12, 7. Nov. 2011 (CET) Übrigens: die Relevanzkriterien bei WP scheinen mir deutlich strenger, als die von Riemann und MGG. Das Bild ist doch ganz nett, das ist die Kirche, wo der Mann geschafft hat. Das macht den mageren Artikel etwas fetter. Im Artikel Johann Sebastian Bach sind auch ein paar Kirchenbilder.--Musicologus 22:17, 7. Nov. 2011 (CET)

Wo steht er im Riemann? In der zweiten Auflage (1995/98) ist er nicht zu finden. Arbeitest du mit einer älteren oder neueren? Wenn du deine 5-Zeilen Artikel hin und wieder mit Quellenangaben versehen würdest (mit Auflage, Seitenzahl etc.!], dann wäre ich schon zufrieden, aber so sind einige ein Fall für die Qualitätssicherung.

Weiters: Ich würde Riemann nicht als Relevanzgradmesser anwenden! - die MGG schon eher. Aber Hand aufs Herz: hältst du Riemann tatsächlich für "gut"? Zum Bild: zusätzlich ein Bild der Kirche, ok (wie bei Bach). - Aber ausschließlich? - Das ist das was man im Journalismus Text-Bild-Schere nennt, denn die Kirche hat fast gar nichts mit der Biographie von Edi Müller zu tun. Auf jeden Fall ist das Bild nicht repräsentativ zu daher deplaziert. Nichts für ungut. --Jopromi 09:16, 8. Nov. 2011 (CET)

Hallo, er steht im Riemann Personenteil zweiter Band St. 278 rechte Spalte. Ausgabe 1961. Der Artikel ist etwas älter, so 2008. Damals war das mit den Quellen noch nicht so, wie heute (bin seit 2006 dabei). Riemann gilt allgemein als Gradmesser für [[1]] Relevanz. Obwohl ich meine, daß Wikipedia deutlich strenger ist. Wenn da jemand jault, Wiki wäre zu lax, dann soll er mal in den Riemann schauen. Ich benutze sowohl Riemann, als auch MGG. Das verschiedene Nachschlagewerke. Riemann ist ein Lexikon und MGG ist eine Enzyklopädie. Wenn ich auf die Schnelle etwas wissen möchte, dann nehme ich schon mal den Riemann zur Hand. Das Bild kannst du von mir aus rausnehmen. Ist aber nett, wenn man sehen kann, wo jemand gewirkt hat. Eine Seitenzahl erübrigt sich bei einem Lexikon. Man nimmt den Band mit dem entsprechenden Buchstaben. Ich werde aber das Erscheinungsjahr hinzufügen.

Gruss--Musicologus 10:04, 8. Nov. 2011 (CET)

So, habe ein paar Tondokumente nachgetragen. Bei Deutsche Grammophon und Teldec erschienen. Die nehmen nicht jeden. Viele Aufnahmen wurden mehrfach herausgegeben, erst auf Schallplatte und dann auf CD. Älteren Musikhörern wie ich sind mit diesen Interpretationen noch großgeworden. --Musicologus 10:24, 8. Nov. 2011 (CET) Supi, auch wenn ich es für keinen Zufall halte, dass er in den 60ern im Riemann war, jetzt jedoch nicht mehr ;-) Übrigens: Wikipedia:Zitieren ist da eindeutig: Seitenzahl muss rein (oder bei MGG Spaltenzahl). Lg --Jopromi 11:48, 8. Nov. 2011 (CET) Ich habe in dem Artikel bisleing kein Zitat wahrgenenommen. Riemann wird nur als Quelle angegeben. Lexikas werden nach Alphabet geordnet. Das Lemma Eduard Müller findet der kundige Leser ohne Probleme. Ich würde als Suchender immer nur nach Alphabet suchen, das geht schneller. --Musicologus 12:51, 8. Nov. 2011 (CET)

Also ich halte es für keinen Fehler, jegliche Quellenangabe mit einer Seitenangabe zu versehen, oder bist du da anderer Meinung? Wissenschaftlich ist dies jedenfalls üblich (und komm mir jetzt bitte nicht mit dem Riemann oder MGG, die das nicht machen!). Aber wie auch immer. Der Artikel ist jetzt besser, als vor 3 Tagen und damit bin ich schon glücklich. --Jopromi 10:28, 9. Nov. 2011 (CET)