Diskussion:Eduard O’Rourke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"hielt am Glauben fest" -- stimmt gar nicht. Die O'Rourkes wurden Lutheraner und später Bekenner der russisch-orthodoxen Kirche. Nur eine Linie , die des Bischofs, behielt den katholischen Glauben, hauptsächlich wegen Heiraten mit katholischen Polinnen aus dem Adel. Angehörige der zweiten Linie heirateten Damen aus dem baltischen Adel und wurden Protestanten, später orthodox wegen Ehebündnisse mit Russinnen. Siehe: Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften, Görlitz ab 1930.--AvF 15:51, 27. Feb. 2007 (CET)

"Weissrussland"

Salve.

Text:multiethnische Bevölkerungsstruktur des damaligen Weißrusslands – transnational erzogen.

Im XIX gabs gar keine "Weißrusslands"! Dieser Begriff enstand nach 1918...! Richtig: "damalige Russischen Reich".Mfg.Комисарова2 (Diskussion) 07:22, 29. Nov. 2012 (CET)