Diskussion:Edward Hopper
Verzeichnis der Werke
Die entsetzlich lange Liste ist lästig und auch überflüssig. Niemand wird sich das alles durchlesen, zumal man die Bilder ja auch nicht zu sehen bekommt. Ich schlage vor, sich auf einige Schlüsselwerke zu beschränken!(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.60.212.213 (Diskussion • Beiträge) 9:19, 12. Sep 2006 (CEST)) -- Spongo ⇄ 23:49, 4. Okt 2006 (CEST) pillepalle (weiß nicht, von wem und wann dieser Vorschlag kam)
- Anderer Vorschlag: Liste in extra Datei auslagern und sonst wie vorstehend zu verfahren. Die Liste könnte durchaus genutzt werden, um Themen seiner Bilder zu verfolgen u.ä.
- Deshalb Vorschlag für den Namen der neuen Datei: Edward Hopper/Werkverzeichnis Gute Nacht an alle Lesenden --Aaaah 22:13, 2. Okt 2006 (CEST)
- Schon schlimm wie manche rum-machen ohne erst mal zu lesen. So ist das nur eine notdürftige Reparatur. Benötigt gründlicheres Nachdenken und -lesen in Katalogen. Aaaah, 4. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Spongo, bitte schau erst mal in die Versionsgeschichte, bevor du so "gründlich" radierst. Du verwechselst Ursache und Wirkung. Ich habe angefangen diese ewige Liste zu bearbeiten mit dem oben benannten Ziel. Du wirfst hier von einem unbestreitbar renommierten Künstler das Lebenswerk in Summa raus, weil es dir zu lang erscheint. Ich frage mich ernsthaft, ob du wirklich nur so formal argumentierst oder wenigstens einen Hauch Ahnung von Hopper hast. Entschuldige, aber dein Vorgehen wirkt, sagen wir mal vorsichtig, "sehr formalistisch". Ein inhaltlicher Bezug ist nicht erkennbar und von dir anscheinend auch gar nicht beabsichtigt ( ? ). Sehe ich das richtig? Wenn das so ist, und du hier so weiter machen willst, lasse ich natürlich die Finger davon, weil dann jede Minute Arbeit daran verschenkte Mühe wäre. Schade nur für die Qualität des Hopper-Beitrags. IMHO, mit der ewig langen Liste war er immer noch besser (weil jeder erkennt, dass das eben keine sachverständige Auswahl ist ) als nach deiner Radikalkur und damit dem Verzicht auf beispielhafte Nennungen von Werken. --Aaaah 23:03, 4. Okt 2006 (CEST)
- Hallo. Ich habe keine Ahnung von Hopper, aber ich weiß wie ein Artikel aussehen sollte. Eine Liste die genauso lang ist wie der Restartikel, ist einfach nur zu lang. Die Auslagerung war doch ok? Warum soll das noch mal genannt werden? Das macht Hopper nicht besser, nur den Artikel schlechter. Wenn die Werke schon ausgelagert werden, dann weiß der Leser auch warum. Du kannst ja ruhig einige (max. 3) der bekanntesten nennen, aber doch nicht alle! Ein Blick in Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#L.C3.A4nge_eines_Artikels könnte nicht schaden. --Spongo ⇄ 23:49, 4. Okt 2006 (CEST)
Werke
Im Abschnitt Werke steht, dass sein Schaffen in Perioden unterteilt werden kann. Vielleicht koennte man danach aus jeder Periode ein Werk kurz vorstellen, oder zumindest angeben, was für die jeweilige Periode typisch ist. So erfährt der Leser noch recht wenig - eigentlich nur ein paar Jahreszahlen. 88.152.1.26 08:36, 25. Sep. 2008 (CEST)
Entfernte Bilddateien Datei:Self portrait by edward hopper.jpg, Datei:Girl at Sewing Machine by Edward Hopper.jpg und Datei:Gloucester Harbour by Edward Hopper.jpg
So leid es mir tut, ich habe diese Dateien entfernt. Hoppers Werk bzw. Abbildungen/Reproduktionen davon ist/sind erst ab dem 1. Januar 2038 gemeinfrei (Todesjahr des Urhebers plus 70 Jahre post mortem auctoris ) sofern keine anderslautende Freigabe vorliegt. Siehe hierzu auch Wikipedia:Bildrechte. Nur die englischsprachige Wikipedia (und einige andere Staaten) erlaubt die Abbildung der Werke unter Fair Use. Mit Bitte um Verständnis. Grüße, --Telrúnya 10:25, 13. Mai 2009 (CEST)
- Zur Ergänzung: die Dateien sind zwar auch in fr:wiki bspw. drin, das liegt aber an der Lizenzierung der Dateien, die fälschlicherweise nicht unter Fair Use laufen. Die Dateien werden so oder so gelöscht werden, wenn es bei commons auffällt. -- Alinea 10:49, 13. Mai 2009 (CEST)
- Naja Commons darf das schon, weil US-Recht, wo die Bilder unter dem Passus „vor 1923 veröffentlicht“ verwendet werden dürfen. Nur auf de:WP eben nicht, wg. Richtlinien, Urheberrecht usw…(undschonwiederweg)--Telrúnya 11:12, 13. Mai 2009 (CEST)
- dummfrag: Bilder werden doch nicht veröffentlicht, gilt die 1923-Regel nicht nur für Fotos? Deshalb glaube ich ja, dass die Lizenzierung falsch ist. -- Alinea 11:33, 13. Mai 2009 (CEST)
- …dabei ist wohl die Reproduktion des Gemäldes gemeint. Auf Commons ändern sich die Texte imho auch alle naselang mal, die Lizenzgrundlage ist aber quisiquasi die gleiche. PD-OLD (für Gemälde) greift bei Hopper jedenfalls erst 2038. Also viiiel Zeit ;-) --Telrúnya 11:48, 13. Mai 2009 (CEST)
- dummfrag: Bilder werden doch nicht veröffentlicht, gilt die 1923-Regel nicht nur für Fotos? Deshalb glaube ich ja, dass die Lizenzierung falsch ist. -- Alinea 11:33, 13. Mai 2009 (CEST)
- Naja Commons darf das schon, weil US-Recht, wo die Bilder unter dem Passus „vor 1923 veröffentlicht“ verwendet werden dürfen. Nur auf de:WP eben nicht, wg. Richtlinien, Urheberrecht usw…(undschonwiederweg)--Telrúnya 11:12, 13. Mai 2009 (CEST)
Einfluss auf den Fotorealismus
Die Atmosphäre in den Bildern der Fotorealisten ähnelt oft der in Hoppers Gemälden. Weiß jemand, ob diese Ähnlichkeit schon in der Literatur diskutiert worden ist. --Honza (Diskussion) 01:08, 22. Jun. 2020 (CEST)
- Es gab 1992 eine Ausstellung im Museum Folkwang mit dem Titel Edward Hopper und die Fotografie. Der Katalog hat 200 Seiten, wurde herausgegeben von Georg-W. Költzsch und Heinz Liesbrock und ist im DuMont-Verlag erschienen, hat allerdings keine ISBN. --Till.niermann (Diskussion) 18:33, 22. Jun. 2020 (CEST)
- Es gibt hierzu die ISBN 3-7701-3117-7. --RLbBerlin (Diskussion) 22:22, 22. Jun. 2020 (CEST)
- Danke für diese Ergänzung. --Till.niermann (Diskussion) 19:38, 23. Jun. 2020 (CEST)
- Es gibt hierzu die ISBN 3-7701-3117-7. --RLbBerlin (Diskussion) 22:22, 22. Jun. 2020 (CEST)