Diskussion:Eelam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inschrift

Bitte Inschrift korrekt darstellen. Am besten Tamil und Transkription.

ɻ

Aber selbstverständlich wird das ழ் retroflex ausgesprochen. Wie man die Aussprache genau beschreibt, ist noch mal eine andere Frage, aber daran, dass der Artikulationsort retroflex ist, gibt es keinen Zweifel. Siehe die unter Aussprache des Tamil angegebene Literatur, insb. Elinor Keane: "Tamil", in: Journal of the International Phonetic Association 34,1 (2004), S. 111-116. Mich würde allerdings interessieren, wo etwas anderes behauptet wird.

Ein anderes Thema ist dann, dass in Sri Lanka ழ் mit ள் zusammenfällt und als [ɭ] gesprochen wird. Die Angaben in diesem Artikel sollten mit denen in Tamil Eelam abgeglichen werden. Wobei ich mich frage, ob es in diesem Fall überhaupt zwei separate Artikel braucht. --BishkekRocks 10:12, 2. Mär. 2011 (CET)

für die transkription und für die beschreibung des lautes gab und gibt es verschiedene. Mir ist es egal. Eigentlich könnte man auch das L mit unterstrich gegen z mit retroflexem unterpunkt austauschen? Ist es nun der retroflexe approximant oder doch eher das alveolare flap? Eher der Vibrant oder eher nicht? Es ist schon ein problematischer laut, denn es gibt ja noch den wahrhaft retroflexen approximanten im tamil. छातीऀनाएल - chartinael 21:52, 2. Mär. 2011 (CET)
Beschreibungen des mit <ழ்> geschriebenen Lautes gibt es in der Tat verschiedene, die sich aber in der Beschreibung der Artikulationsart, nicht des Artikulationsortes untertscheiden (das beruht wohl zum Teil auch auf regionalen Unterschieden in der Aussprache). Mal wird der Laut als stimmhafter retroflexer Approximant [ɻ], mal auch als stimmhafter retroflexer Frikativ [ʐ] beschrieben. Und in vielen Dialekten ist der Laut wie gesagt mit dem stimmhaften lateralen retroflexen Approximanten [ɭ] zusammengefallen. In jedem Fall ist der Laut aber retroflex, nicht alveolar, und ein Flap oder Vibrant schon gar nicht. Nach wie vor würde mich interessieren, worauf deine Meinung beruht, es wäre anders.
Verkompliziert wird das ganze durch regionale Unterschiede. In Pondicherry ist die Aussprache z. B. deutlich frikativ, was man daran sehen kann, dass die Rue Saint Gilles im sogenannten French Quarter (wo die Straßen als Relikt der französischen Kolonialzeit zweisprachige Straßenschilder auf Französisch und Tamil haben) auf Tamil செயிண்ட் ழீல் வீதி Ceyiṇṭ Ḻīl (!) vīti heißt. Das heißt, das tamilische [ʐ] kommt dem französischen [ʒ] am Nächsten. In Tamil Nadu bemühen sich auch in den Gegenden, wo in der gesprochenen Sprache /ழ்/ und /ள்/ zu [ɭ] zusammengefallen sind, zumindest gebildete Sprecher, das /ழ்/ in der Schriftsprache „korrekt“ auszusprechen. In Sri Lanka scheint dagegen auch in der Schriftsprache die Aussprache als [ɭ] Standard zu sein.
In der nichtwissenschaftlichen Umschrift, also z. B. wenn tamilische Orts- und Personennamen in lateinischer Schrift geschrieben werden, wird <ழ்> mal mit <l> (wie eben in Eelam], oder auch Tamil), mal mit <zh> wiedergegeben (z. B. Kanimozhi, Kozhikode, letzteres ist zwar Malayalam, aber da gilt das Gleiche). Oft existieren auch beide Schreibweisen parallel, interessant ist in dem Zusammenhang z.  das unter M. K. Alagiri im letzten Satz Gesagte. In der wissenschaftlichen Umschrift gibt es auch die Variante <ẓ>, als Standard gilt aber die Umschrift des Tamil Lexicon, die das ழ் mit <ḻ> wiedergibt. Ich denke, wir sollten uns daran halten, auch wenn das keine ganz glückliche Konvention ist (alle anderen Retroflexe werden mit einem untergesetzten Punkt markiert, der Unterstrich sonst nur bei <ṟ> und <ṉ> für alveolare Laute benutzt).
So, viel Text über ein einzelnes Phonem. Aber das /ழ்/ ist für die Tamilen in der Tat (vielleicht auch weil er im Wort Tamil vorkommt?) ein sehr symbolträchtiger Laut, der er als speziell tamilisch und „einzigartig“ gilt („den gibt es in keiner anderen Sprache der Welt“, was so natürlich nicht stimmt) und auch gerne mal als Schibboleth für Nicht-Tamilsprecher benutzt wird. Das erklärt auch, warum der Eelam-Artikel in der englischen Wikipedia meint, darauf eingehen zu müssen.
Dessen ungeachtet bin ich mittlerweile dafür, die Artikel Eelam und Tamil Eelam zusammenzulegen. Für einen Artikel zur Begriffsgeschichte ist Eelam ein bisschen dünn und unbelegt (größtenteils nur aus der englischen Wikipedia kopiert), dagegen ist das unter Tamil Eelam#Begriff Gesagte durchaus vernünftig. Dort würden auch gut ein-zwei (ordentlich belegte!) Sätze zur Etymologie von Īḻam hinpassen. --BishkekRocks 12:02, 3. Mär. 2011 (CET)
Ja, wirklich benötigen tut man den Artikel nicht. das phonem paßt auch besser ins sprachlemma. wenn man denn das irgendwie meint noch auszubauen. छातीऀनाएल - chartinael 12:14, 3. Mär. 2011 (CET)