Diskussion:Efeututen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

--Kaktusgarten 14:23, 16. Jun 2006 (CEST) Ich habe diese Seite selbst erstellt, dann ist mir jedoch aufgefallen, dass der Titel falsch ist. Als ich nach wahrscheinlich Efetute (aus Versehen) suchte und es nichts gab, erstellte ich eine Artikel zm Thema Efetute. Erst am Ende ist mir aufgefallen, dass ich nicht einen Artikel zu Efeutute sondern zu Efetute erstellt hatte.

--BaerbelS 16:59, 24. Okt. 2007 (CEST) Hat jemand was dagegen, diesen Artikel zu löschen? Es gibt einen besseren unter Efeutute (also Singular statt Plural)

Gefleckte Efeutute

Ist der deutsche Name Gefleckte Efeutute für Epipremnum pinnatum oder Scindapsus pictus gebräuchlich oder etwa für beide Arten?--Toxoplasma II. (Diskussion) 23:26, 16. Dez. 2019 (CET)

Kann jemand die Quelle Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. darauf überprüfen? Ich kenne nur Scindapsus pictus unter der Bezeichnung Gefleckte Efeutute.--Toxoplasma II. (Diskussion) 15:48, 23. Feb. 2020 (CET) @Seysi:
Hallo! Im Zander Band 2 steht nur bei Epipremnum pinnatum der deutsche Name Gefleckte Efeutute. Bei Scindapsus pictus steht keim deutscher Name, nur sie Sorte 'Argyraeus'. Seysi (Diskussion) 21:23, 26. Feb. 2020 (CET)Seysi.
Danke, sehr seltsam, dass macht eigentlich keinen Sinn. Schau doch mal im englischen Wikipedia den Artikel Epipremnum pinnatum an, ich glaube kaum das diese Art mit dem Namen „Gefleckte Efeutute„ gemeint sein kann. Ich glaube das ist ein Fehler in dem Buch oder beruht auf alte fälschliche Synonymisierung von den beiden Arten. LG--Toxoplasma II. (Diskussion) 22:23, 26. Feb. 2020 (CET)
Da muss wirklich ein Fehler vorliegen. pinnatus heißt ja auf lateinisch "gefiedert", und so sieht sie auch auf in der englischen WP aus. Siehe auch die Disk auf Efeutute und Gefleckte Efeutute. --Kuhni74 (Diskussion) 10:54, 27. Feb. 2020 (CET)
bitte gerade bei dieser Gattung und ihrer Verwandschaft mit rezentester Literatur arbeiten möglichst nicht älter als 10 jahre. Es geht dabei um den aktuellen akzeptieren wissenschaftlichen Namen. Deutschsprachige trivialnamen haben keine eigene wissenschaftliche Systematk. In dem Fall kann auch der aktuellste Zander nicht weiterhelfen.--BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 17:56, 27. Feb. 2020 (CET)