Diskussion:Egon Piechaczek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tod

Ich bitte um eine Quellenangabe des Sterbedatums, denn bei google finde ich nichts.--Tilla 19:57, 31. Okt. 2006 (CET)

Das war mir genausowenig gelungen, deshalb wunderte ich mich auch, dass hier der 23. Oktober steht. Mir ist allerdings schleierhaft, warum Du ihn gleich aus dem Nekrolog gelöscht hast, wo er ja ohne Datum stand. Dass er gestorben ist, ist unbestritten. Und alle Anzeichen deuten darauf hin, dass dies im Oktober geschehen sein muss. --Scooter Sprich! 20:05, 31. Okt. 2006 (CET)
Leider habe ich auch keinen Hinweise auf seinen Tod gefunden. Auf welche Quelle beziehst du dich?--Tilla 20:24, 31. Okt. 2006 (CET)

Quelle für den Tod von Kneale

Und was soll das bitte hier? --Scooter Sprich! 20:21, 31. Okt. 2006 (CET)

Der Tod von Nigel Kneale ist mir bekannt, siehe hier.--Tilla 20:24, 31. Okt. 2006 (CET)

und hier noch der Egon

Quelle Tod Egon Piechaczek

Danke, habe ihn wieder in den Nekrolog 2006 eingetragen.--Tilla 20:37, 31. Okt. 2006 (CET)
Stellt sich aber immer noch die Frage nach dem Datum. Ist in dem verlinkten Text auch nicht zu finden. --Scooter Sprich! 20:40, 31. Okt. 2006 (CET)

dann macht ein kleines ? dahinter wie sonnst auch üblich-->>> siehe auch Thomas Rabenmüller 27. September--> also einfach 23. Oktober und ein kleines Fragezeichen dahinter

Unterschrieben wird übrigens mit --~~~~.--Tilla 20:46, 31. Okt. 2006 (CET)

Jetzt zufrieden?--Tilla 20:55, 31. Okt. 2006 (CET)

hmm, ist sie sicher identifiziert? Dann sollte man es IMO ändern. Leider sieht google das anders, was aber daran liegen könnte, dass alle von der Wikipedia abschreiben :o( ... Aber man sollte nicht grundsätzlich ausschließen, dass sich jmd. einen "Spaß" mit dem OTRS-Team macht ...Sicherlich Post 20:15, 13. Dez. 2011 (CET)


Geburtsort: Chorzów - oder (noch) nicht

"(* 16. November 1931 in Chorzów" - Wirklich ? Möglicherweise - aber nur wenn in dem kleinen Ort Chorzów. Falls imZentrum der heutigen Stadt Chorzów (dem nach der zwangsweisen Vereinigung der Name des viel kleineren Nebenortes verpaßt wurde, Beides - aber ERST 1934 - aus politischen Gründen) - dann doch in Królewska Huta / Königshütte geboren.