Diskussion:Ehingen (Donau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Religionen

Hallo, an den Verfasser des Abschnittes "Religionen":

die Angaben über die St.Blasiuskirche sind so nicht richtig. Die Bauzeit liegt nicht im 18.Jahrhundert und der Turm ist nicht 1888 erbaut worden. Diese beiden Angaben treffen auf die "Konviktkirche" / Herz-Jesu-Kirche zu. Verwechslung ?

Bitte ändern, sonst mach ich es bei Gelegenheit.

Gruss reinhold (nicht signierter Beitrag von Macege (Diskussion | Beiträge) )

mach doch einfach, Gelegenheit wäre jetzt;-) --Zollernalb 17:51, 10. Jul. 2008 (CEST)

Karlshof

Der Karlshof gehört nicht direkt zu Frankenhofen, sondern in erster Linie zu Tiefenhülen! (nicht signierter Beitrag von 77.191.239.169 (Diskussion) 16:59, 12. Jan. 2011 (CET))

Oberbürgermeister

Am 10. Oktober 2010 wurde Alexander Baumann zum Oberbürgermeister gewählt (ich war in einem Wahlvorstand) und am 22. Dezember 2010 in dfas Amt eingeführt (ich war anwesend). --Milgesch 16:13, 16. Jan. 2011 (CET)

Ortsansässige Firmen

Schlecker als erstes zu nennen finde ich wirklich daneben. Zumal Schlecker nun wirklich keinen sehr guten Ruf hat. Weiter ist doch eher Liebherr der größte Arbeitgeber und dieser wird so "belanglos" als weitere Firma aufgezeichnet. (nicht signierter Beitrag von 95.112.62.91 (Diskussion) 10:08, 23. Jun. 2011 (CEST))

Schlecker wurde jedoch in Ehingen gegründet und hat hier bis heute ihren Sitz, während Liebherr ihren Sitz nicht einmal mehr im Land haben.

Außerdem ist Wikipedia keine Werbeplattform, daher sollten Dinge wie der Ruf erst mal außen vor bleiben.

Natürlich hat Liebherr in Ehingen eine große Bedeutung, aber ich finde, dies sollte hinter Schleckers Ehinger Ursprung zurücktreten. --Browncoat 03:36, 26. September 2011 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 141.70.65.202 (Diskussion))

EHI

Die Ehinger waren stolz auf ihr "eigenes" KFZ-Kennzeichen. Ich bin der Meinung, dass der Hinweis darauf erhalten bleiben sollte. Außerdem sind im Raum Ehingen immer noch einige Fahrzeuge mit dem EHI Kennzeichen unterwegs. (nicht signierter Beitrag von DerKorrektor (Diskussion | Beiträge) 22:01, 29. Nov. 2011 (CET))

Nur gehört diese Information nicht in die Infobox, die ist standartisiert. --Zollernalb 22:30, 29. Nov. 2011 (CET)
Das KFZ-Kennzeichen des ehemaligen Landkreises Ehingen steht im Artikel Landkreis Ehingen. --Fomafix 08:26, 30. Nov. 2011 (CET)

Bildung: großes Latinum

Am 6. Januar hatte ich in dem Satz „ … das die Möglichkeit bietet, in einem Jahr das Hebraicum, Graecum und Große Latinum zu erwerben …“ (im Abschnitt „Bildung“) die Schreibung „Große Latinum“ in „große Latinum“ geändert. Diese Änderung wurde am 7. Januar von Benutzer Milgesch rückgängig gemacht. Ich halte diese Rückänderung für unangebracht. Schon zu Zeiten, als der Duden noch die amtliche Scheibung definierte, galt stets die Kleinschreibung der Adjektive bei den Begriffen „kleines Latinum“ und „großes Latinum“ als richtig (siehe beispielsweise in der 20. Auflage von 1991, dem sogenannten „Einheitsduden“). Im Zuge der seit 1996 erfolgten Reform und ihren Nachreförmchen wurde diesbezüglich nichts geändert – siehe u. a. bei Duden online unter „Latinum“. Die bei der Rückänderung angeführte Begründung „'Großes Latinum' ist außerdem ein feststehender Begriff“! besagt gar nichts, denn es gibt keine Rechtschreibregel, derzufolge „feststehende Begriffe“ generell groß zu schreiben sind. Sollte es also keine plausiblen Argumente für die Großschreibung geben, würde ich gerne die Kleinschreibung wiederherstellen. Wikkipäde (Diskussion) 16:47, 10. Jan. 2015 (CET)