Diskussion:Eins Energie in Sachsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bezeichnung

eins energie in sachsen GmbH & Co. KG würde ich in Anführungszeichen setzen, da ich das als eine Art Sprach-Vergewaltigung empfinde. --Redneck Girl 20:27, 22. Sep. 2010 (CEST)

Es wird von eins-energie grundsätzlich verschwiegen, dass die Fusion ist nicht vollständig ist. Es gibt nach wie vor zwei Netzgesellschaften, die getrennt voneinander Verträge abschließen. Bei einem Versorgerwechsel gibt es deshalb regelmäßig Probleme, weil auch die neuen Anbieter von dieser Konstellation häufig nichts wissen. (nicht signierter Beitrag von 92.206.119.96 (Diskussion) 10:09, 14. Nov. 2011 (CET))

„Eins-Energie in Sachsen“ ist nicht durch die Namenskonventionen gedeckt. Dies ist eine willkürliche wikipedianische Namenserfindung. Liesel Full Throttle! 06:43, 24. Mär. 2022 (CET)

Unbelegt

Im Artikel stand ein "Belege fehlt"-Baustein, ohne jedoch konkret zu fordern, welche Fakten denn durch Nachweise und Belege zu belegen sind. Unternehmensdaten (Umsatz, Personal, Führungskräfte ergeben sich zwangsläufig aus den gesetzlich vorgegebenen Dokumenten Jahresabschlüssen, Bilanzen. Von denen schreiben auch nur die Journalisten ab. Oder gibt es Hinweise auf Bilanzbetrug? Liesel Full Throttle! 06:47, 24. Mär. 2022 (CET)

Der ganze Artikel beruht auf zwei Belegen, die vom Unternehmen selbst stammen. Diese werden dazu insgesamt 14 Mal(!) verwendet, weitestgehend, um Statistik zu belegen. Im Fließtext wird einzig belegt, wer alles im Aufsichtsrat im Unternehmen sitzt und wie viele Kunden bedient werden. Das ist enzyklopädisch mangelhaft. Hier sind Sekundärquellen und ggf. -literatur beizubringen, wie bei jedem vernünftigen Artikel auch. Es gilt zudem: „Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein.“ Die eigene Unternehmensseite ist nicht neutral und als einziger Bezug zur Stützung eines Artikels nicht angebracht. Des Weiteren ist wo die angeblich wiederkehrende Unterstützung der Feuerwehren hinterlegt? Die Rückführung von angeblich 80 % der Wertschöpfung an betroffene Kommunen? Wo die 3,1 Mrd. Euro Investionen in Infrastruktur, das offenbar über mehrere Jahrzehnte? Das angebliche Engagement „für Jugend, Sport, Kultur und soziale Projekte“? Da ist gar nichts belegt, der Artikel also für den Leser nicht nachprüfbar und so mangelhaft. Das sagt der Baustein aus. Im Übrigen ist der Unternehmensname völlige Fantasie. Welches deutsches Nomen wird kleingeschrieben, dazu noch ein Eigenname wie Sachsen? Wenn das ggf. eine Internationalisierung (eines regional agierenden Unternehmens...) im Hinblick auf die englische Sprache ausdrücken soll, dann ist auch das gescheitert, denn es heißt auch im Englischen Saxony und nicht saxony. Die Kleinschreibung ist ein Marketingname ohne jede grammatikalische oder orthographische Grundlage oder Notwendigkeit und damit verzichtbar, die Verschiebung per WP:NK also gerechtfertigt. Deine Verschiebung auf nun Eins Energie in Sachsen ist zwar besser als das, was vorgestern hier noch notiert war, aber mir ist immer noch nicht klar, in welchem Zusammenhang das eins (Marketingbezeichnung, vormals im Übrigen im Fließtext zweimal in fett notiert...) stehen soll: Soll es Eins-Energie oder Eins: Energie in Sachsen gelesen werden? Welche Bedeutung hat dieses Wort? Auch das ist nirgends im Artikel erklärt geschweige denn belegt. Dem Artikel mangelt es an vielem, wie sich zeigt. Den Baustein setze ich jetzt wieder ein, bis es geschafft ist, unabhängig die von mir nun ausführlich erklärten Fakten zu belegen. Das Unternehmen ist nicht nur Statistik, sondern sieht sich offenbar auch als gute Seele der Region. Darf es. Aber dann ist das unabhängig zu belegen, sonst ist es reine Werbung, Selbstdarstellung und definitiv verzichtbar.--Pyaet (Diskussion) 07:41, 24. Mär. 2022 (CET)
Es ist dir unbenommen, die Bilanz und den Jahresabschluss für eine parteiische Quelle zu halten. Hast du bessere Quellen? Unterstellst du dem Unternehmen Bilanzbetrug? Werden die Eigentümer hinters Licht geführt? Ist die Eins die deutsche Enron? Anhand deinen Ausführungen ist anzunehmen, dass du den offiziellen, gesetzlich vorgeschriebenen Dokumenten misstraust. Kannst du gerne machen. Hast du Beweise, dass diese Dokumente nicht die Wahrheit wiedergeben?
Wie kommst du auf die Idee "Eins-Energie" ist richtig? Und es ist ein Unterschied ob Jemand Karl Heinz oder Karl-Heinz heißt. Aber du darfst gerne deinen parteiischen, unbelegten Krieg gegen das Unternehmen fortsetzen. Liesel Full Throttle! 09:31, 24. Mär. 2022 (CET)
Wer spricht von Bilanzfälschung? Ich habe aufgeführt, was dem Artikel fehlt. Nochmal: Der Artikel besteht nicht nur aus Statistik, er behauptet viel mehr, was ansonsten unbelegt ist. Findest du den Artikel wirklich ausreichend belegt, mit wirklich allen Informationen, die dort drinstehen? Ich führe übrigens keinen „Krieg“ gegen das Unternehmen, das unterstelle mir hier bitte nicht.--Pyaet (Diskussion) 10:19, 24. Mär. 2022 (CET)
Ich behaupte nicht, dass der Artikel ausreichend ist. Aber dann ist "Belege" der falsche Baustein. Da wäre zum Beispiel "Lückenhaft" besser. Da könnte man auch dann direkt den Finger darauf legen, was noch fehlt. Zum Beispiel das Versorgungsgebiet, Geschichte, Tochterunternehmen etc. Liesel Full Throttle! 11:14, 24. Mär. 2022 (CET)
Den Gedanken verstehe ich prinzipiell, allerdings ist anhand der Menge nicht belegter Aussagen, wie oben dargestellt, lückenhaft nicht der ausschlaggebenede Punkt. Dabei heißt es auf WP:Baustein: „Verwenden, wenn ein Artikel große inhaltliche Lücken aufweist, die nicht offensichtlich sind.“ Unter WP:Lückenhaft noch einmal verdeutlicht: „Zu unterscheiden sind Artikel, die lediglich Lücken aufweisen und Artikel, in denen noch grundsätzliche Qualitätsmängel bestehen. Solche Artikel sind bitte mit {{Überarbeiten}} zu markieren. Für fehlende Quellenangaben gibt es außerdem den Baustein {{Belege fehlen}}.“ Lückenhaft würde das Gesamtproblem also nicht lösen können. Ich sehe persönlich auch nicht die dringende Notwendigkeit, gleich zwei Bausteine zu setzen, jedoch auf die mangelnde Grundlage (Belege) hinzuweisen.--Pyaet (Diskussion) 21:02, 24. Mär. 2022 (CET)
Inzwischen ist mir die Verwendung von eins wohl klar geworden, als Verbindung von E(nergie) in S(achsen). Auch wenn mein Gedanke stimmen sollte, ist die Verwendung dieses Zahlwortes sehr irritierend und sollte im Artikel geklärt werden.--Pyaet (Diskussion) 21:11, 24. Mär. 2022 (CET)