Diskussion:Eisen(II,III)-oxid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eisen(II,III)-oxid und Farben

Eisen(II,III)-Oxid kommen in der Natur (z.B. Böden) und überhaupt in der Umwelt oder Organismen (z.B. Blut) auch vor und unterscheiden sich in den Farben Rot und Grün.

Signet: sun68 (nicht signierter Beitrag von 178.7.76.187 (Diskussion) 15:22, 8. Jun. 2015 (CEST))

Eisen(II,III)-oxid und Magnetit

Ist es notwendig, dass es jetzt zwei Artikel zur gleichen Verbindung geben muss, oder sollte man lieber den Artikel hier in Magnetit integrieren? --Dispersion 17:08, 8. Jul. 2007 (CEST)

Es ist wohl notwendig, denn z.B. für die beiden anderen Eisenoxide Eisen(II)-oxid und Eisen(III)-oxid gibt es sowohl einen Artikel über die chemische Verbindung wie auch über das in der Natur vorkommende Mineral (Wüstit und Hämatit)
--Christian Vilsmeier 18:11, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ui, tatsächlich, das ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen... ich halte das zwar nicht für gut aber man soll ja nicht stur sein :-) --Dispersion 18:47, 8. Jul. 2007 (CEST)

Schmelzpunkt?

Laut HoWi zersetzt sich das Zeug bei 1538°C in Fe2O3. Ändere das mal. -- Maxus96 21:02, 31. Aug. 2009 (CEST)

Verwendungszweck

Hätte noch einen Vorschlag zum Verwendunszweck: Herstellung von Thermit. --Ziegenberg 01:10, 15. Jan. 2010 (CET)

Das ist nicht korrekt, dazu wird Eisen(III)-oxid verwendet. --Taxi1729 (Diskussion) 23:12, 26. Jul. 2013 (CEST)

MAK

MAK-Wert: Der angegebene MAK-Wert ist wahrscheinlich falsch, der Wert kommt in der zitierten Quelle so nicht vor. (kt, 26.6.2012) (nicht signierter Beitrag von 212.52.194.178 (Diskussion) 11:48, 26. Jun. 2012 (CEST))

Danke für den Hinweis, ist entfernt. Die MAK stimmte sicher mal (als der Artikel geschrieben wurde), da hat sich aber in den letzten Jahren viel geändert, so dass sie nicht mehr gültig ist. Viele Grüße --Orci Disk 12:27, 26. Jun. 2012 (CEST)

Ich hasse MAK-Werte ! Was für normierte Schwachmaten aka EU-DIN! sun68. (nicht signierter Beitrag von 178.7.76.187 (Diskussion) 15:22, 8. Jun. 2015 (CEST))