Diskussion:Eisenhammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Gang nach dem Eisenhammer

Dieses Gedicht gilt nach Aussage irgend einer Literaturgröße (Reich-Ranicki?) als unfreiwillig komischstes Gedicht der deutschen Sprache. Es spielt wohl auch eine große Rolle in einem Werk von Arno Schmidt (?). Weiß dazu jemand mehr? -- mawa 10:14, 27. Jan. 2008 (CET)

Eisenhämmer in Schlesien und Pommern

Hallo, sollte man der vollständigkeitshalber nicht auch Eisenhämmer in den ehemaligen Ostgebieten (Schlesien/Pommern) erwähnen? Schließlich gehört dies auch zur Geschichte der Eisenhämmer in Deutschland dazu. homunkulus10 10:14, 22. August. 2012 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Homunkulus10 (Diskussion | Beiträge))

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 07:58, 2. Dez. 2015 (CET)

Verbreitung

Im Ostrachtal (Bad Hindelang) gab es 15 Hammerschmieden auf engstem Raum, drei davon werden heute noch gewerblich betrieben. --2A02:810D:243F:EFE0:104F:1BB3:5A2:F89 14:37, 16. Aug. 2022 (CEST)