Diskussion:Ekkart Sauser
Titel
Die Liste "Msgr. Prof. em. Dr. theol., Dr. phil." ist ziemlich lang, hilft aber IMHO dabei, den "Autor" besser zu verorten. Was ich gelesen habe, so wurde er vor allem wegen seines Standpunkts kritisiert, er lobt so etwa Leute wegen ihrer besonderen Frömmigkeit usw. usf. Das schlägt durch alle Artikel durch... --Nutzer 2206 14:33, 20. Feb. 2007 (CET)
- Die Titel gehören nach den gängigen Richtlinien nicht in die Kopfzeile, sondern in den biografischen Fließtext. Dazu müsste man eben recherchieren, wann er worüber in welchen Fächern promoviert wurde und wann er zum Monsignore ernannt wurde. - Ralf G. 15:42, 20. Feb. 2007 (CET)
- Versuch mal die Daten zu finden... Was aktuell im Artikel steht, daran war bereits schwer zu kommen. --Nutzer 2206 16:01, 20. Feb. 2007 (CET)
- Die beiden ersten in der Literaturliste im Artikel aufgeführten Titel (1956, mit Angabe der Promotion Innsbruck 1956; 1959, leider nur als "Zugleich Diss., Innsbruck" gekennzeichnet, die Innsbrucker UB gibt an: "Innsbruck, Univ., Diss., 1958/59") sind die Dissertationen. Um das herauszufinden, reicht ein Blick in den Online-Katalog der Nationalbibliothek. Leider ergibt sich nicht zwangsläufig, an welcher Fakultät er welche Arbeit vorgelegt hat. Ich vermute, dass die erste an der theologischen und die zweite an der philosophischen (Geschichte, könnte aber auch Volkskunde gewesen sein) vorgelegt wurde. - Ralf G. 16:41, 20. Feb. 2007 (CET)
- Du darfst es gerne direkt in den Artikel schreiben: It's a wiki... Bei dem Artikel hat es viel Arbeit gekostet, den aktuellen Stand herzustellen, sei mir daher bitte nicht bös, wenn ich nicht auch noch in den Online-Katalog der Nationalbibliothek geschaut habe... --Nutzer 2206 16:44, 20. Feb. 2007 (CET)
- Die beiden ersten in der Literaturliste im Artikel aufgeführten Titel (1956, mit Angabe der Promotion Innsbruck 1956; 1959, leider nur als "Zugleich Diss., Innsbruck" gekennzeichnet, die Innsbrucker UB gibt an: "Innsbruck, Univ., Diss., 1958/59") sind die Dissertationen. Um das herauszufinden, reicht ein Blick in den Online-Katalog der Nationalbibliothek. Leider ergibt sich nicht zwangsläufig, an welcher Fakultät er welche Arbeit vorgelegt hat. Ich vermute, dass die erste an der theologischen und die zweite an der philosophischen (Geschichte, könnte aber auch Volkskunde gewesen sein) vorgelegt wurde. - Ralf G. 16:41, 20. Feb. 2007 (CET)
Sauser wurde zum Monsignore ernannt. Laut Artikel Monsignore handelt es sich um eine Anrede nicht um ein Amt. Es sollte geklärt werden, welchen Titel Sauser erhalten hat, der zur Anrede Monsignore geführt hat. --amodorrado Disk. 17:30, 14. Mai 2008 (CEST)
Neutralität
An sich ist die Kritik an Sausers Artikeln ja referiert und damit durchaus NPOV. Da sie aber den größten Teil des Textes ausmacht, bekommt der Artikel eine Neutralitäts-Schieflage. Der akademische Werdegang ist dringend zu ergänzen. - Ralf G. 15:42, 20. Feb. 2007 (CET)
Verstehe dich! Sehe ich sogar genauso, aber solange wir die übrigen Daten nicht haben, sehe ich keine Möglichkeit, daran was zu ändern, nur ergänzend:
- Theologen arbeiten anders, als der normale Geisteswissenschaftler, seine Artikel im BBKL - hatte ich mir angesehen - würde ich für einen katholischen Theologen, der über katholische Personen schreibt, durchaus akzeptieren. Die typische, gewohnte Gute-Welt-Duselei, ahja, wir sind alle katholisch, welch ein Glück...
- Die Quellenbasis für seine Artikel im BBKL: Meine Quellen für die Wikipedia sind manchmal nicht viel besser, ja ich bekenne. Bei zahlreichen der Artikel, die er verfasste, dürfte es nicht mehr geben, als Artikel aus Heiligenkalendern, die ja ihrerseits den Anspruch haben, dass die Fakten stimmen. (Deshalb stand irgendwo in der Wikipedia, das wir ein Lexikon sind und keine Forschung betreiben! Das es so ist, ist ja auch nicht verwerflich.)
- Denke nicht, dass sich schon mal jemand mit Stephana Quinzani wissenschaftlich befasst hat bzw. hier die Quellenlage gut ist.
- Aber: Das BBKL hat einen wissenschaftlichen Anspruch und wird genauso von Leuten konsultiert. Entsprechend gehört der Hinweis in den Artikel.
Eine Möglichkeit könnte sein, die Information ans Ende des Artikels zu stellen, also noch hinter das Schriftenverzeichnis... Günstig ist das aber auch nicht. Hättest du einen Vorschlag, den entsprechenden Absatz etwas zu entschärfen (klingt wirklich schlimm), vielleicht kann man auch ein anderes Beispiel (Zitat!) wählen!? --Nutzer 2206 16:01, 20. Feb. 2007 (CET)
- Wie ich oben schon angedeutet habe, finde ich den deinen Absatz über die Kritik an Sausers BBKL-Artikeln an sich nicht falsch oder schlecht. Wenn wir vornedran wenigstens noch ein wenig die knappen Fakten, die bis jetzt vorliegen, dargestellt bekommen, dann nimmt er im Verhältnis ja nicht mehr ganz so viel Raum ein. An der Stelle vor dem Schriftenverzeichnis ist er m.E. an der richtigen Stelle.
Zum Anspruch des BBKL: Wenn man die Artikel von Bautz mal mit den damals (1990) vorliegenden Artikeln in RGG3, LThK2 und natürlich ADB und NDB vergleicht, sieht man, dass er das meiste hemmungslos übernommen hat. Wo es da keine oder nur zu knappe Artikel gab, musste man wohl auf die Heiligenkalender zurückgreifen. Insofern halte ich die Sauser-Artikel für gar nicht so besonders im BBKL. Es gibt aber auch welche, die zumindest mal eine ordentliche Bibliographie haben und dann auch deshalb im neuen LThK angeführt werden. Und ja, so funktioniert auch die WP: mal die verschiedenen Lexika durchstöbern und daraus dann einen neuen Artikel basteln. - Ralf G. 16:57, 20. Feb. 2007 (CET)- Ich klinke mich jetzt hier explizit aus! Bei der Fülle der von ihm stammenden Artikel im BBKL kann man vermutlich auch nichts anderes erwarten. Das meine ich nicht abfällig. So entstehen Lexika. --Nutzer 2206 17:05, 20. Feb. 2007 (CET)