Diskussion:Elektrifizierung
Allgemeine Verwendung des Wortes "Elektrifizierung"
Lieber Dealerofsalvation, Deine letzte Änderung ( http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elektrifizierung&diff=39703781&oldid=39688969 ) beschränkt das Wort "Elektrifizierung" endgültig auf Eisenbahnen. Es ist aber ein Wort, das elektrische Erschließung im Allgemeinen ausdrückt – ein Vorgang, der in unseren Breitengraden seit Jahrzehnten zwar selbstverständlich, in großen Teilen der Welt – explizit in Entwicklungsländern – aber ein noch nicht vollzogenes Ereignis darstellt. Im deutschen Sprachgebrauch wird unter "Elektrifizierung" auch die Versorgung mit elektrischer Energie von Haushalten, Unternehmen, Ortschaften, Landstrichen etc. verstanden, und zwar mit oder ohne kommerziellem Hintergrund (Selbsterzeugung). Ich hätte jetzt einfach auf "Rückgängig" klicken können, sehe aber einen persönlichen Konflikt aufschwelen, den ich nicht entfachen will. Ich bitte hiermit die gesamte Wikipedia-Gemeinde, gemeinschaftlich und einvernehmlich die gegenwärtig einseitige Darstellung des Wortes zu richtig zu stellen. --Rowan 12:37, 5. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe bestimmt keine persönlichen Angriffe im Sinn, wir werden sachlich mit Sicherheit auf einen Nenner kommen. Zum jetzigen Zeitpunkt nur soviel: ja, Elektrifizierung an sich ist ein allgemeiner Begriff – dann hat dieser Artikel aber ein größeres Problem. Ich melde mich später nochmal. Gruß --dealerofsalvation 05:50, 6. Dez. 2007 (CET)
- Natürlich ist es erwünscht, in der Wikipedia „elektrische Erschließung im Allgemeinen“ darzustellen. Aber, man mag es schlecht oder gut finden, derzeit ist beinahe der gesamte Artikel auf die Eisenbahn ausgerichtet (Bilder, Kategorie „Bahntechnik“, Abschnitte „Siehe auch“ und „Weblinks“). Ich gebe zu, da sind die zwei Worte „im Allgemeinen“ meiner Aufmerksamkeit entgangen. Ich hoffe, das ist ein verzeihlicher Fehler ;) Allerdings sieht man m. E. daran, dass die beiden Themen „Bereitstellung fester Elektrizitätsnetze“ und „Eisenbahn-Elektrifizierung“ schlecht dazu geeignet sind, gemeinsam im selben Artikel behandelt zu werden. Herrscht soweit Einigkeit? Dann ist die Frage, welche Folgerungen daraus zu ziehen sind. In irgendeiner Form sollte eine Begriffsklärung zum Zug kommen. Wie, hängt jetzt davon ab, ob eine der beiden Bedeutungen die bei weitem verbreitetere ist.
- Ich habe mir dazu auf http://wortschatz.uni-leipzig.de/ die Beispielsätze zu „Elektrifizierung“ angeschaut (auch auf „weitere Beispiele“ klicken): die spezielle Bedeutung überwiegt hier die allgemeine Bedeutung bei weitem. Falls das zuträfe, wäre die beste Lösung, die Vorlage:Dieser Artikel einzubauen: „Dieser Artikel behandelt die Elektrifizierung von Eisenbahnstrecken. Zur Bereitstellung elektrischer Netze im Allgemeinen siehe …“.
- Man könnte bei der Gelegenheit aber auch hinterfragen, ob es überhaupt sinnvoll ist, einen eigenen Artikel für die Elektrifizierung von Bahnstrecken zu führen, oder ob der Inhalt nicht besser in den Artikel Bahnstrom (oder gibt es einen noch geeigneteren Artikel?) eingearbeitet werden soll. Und Aussagen zur Elektrifizierung im Allgemeinen wären vielleicht besser unter Elektrizität aufgehoben. Dann könnte man diesen Artikel auf eine Begriffsklärungsseite reduzieren. Meinungen? Gruß, --dealerofsalvation 13:04, 6. Dez. 2007 (CET)
- Vorschlag: Elektrifizierung sollte zu einer kurzen Begriffserklärung wie z.B. "Unter Elektrifizierung versteht man im Allgemeinen die Installation oder Umrüstung von Anlagen, um sie fortan mit elektrischer Energie zu versorgen und zu betreiben" führen, die dann auch den Weg des Lesers zu den Abhandlungen von Elektrizität, Bahnstrom etc. weiterleitet.--Rowan 16:39, 6. Dez. 2007 (CET)
- Von mir aus OK. Man muss jetzt noch wissen, dass rund 300 Seiten auf Elektrifizierung verlinken. Die Links müsste man alle umsetzen auf Elektrizität bzw. Bahnstrom. Ich wäre auch gerne bereit, mich daran zu beteiligen; trotzdem ist das ein Grund, noch auf Meinungen von anderen warten. Und: Begriffsklärungsseiten sollten nur sehr knappe Infos enthalten, dein Formulierungsvorschlag wäre etwa das Maximum. Gruß, --dealerofsalvation 05:40, 7. Dez. 2007 (CET)
- Vorschlag: Elektrifizierung sollte zu einer kurzen Begriffserklärung wie z.B. "Unter Elektrifizierung versteht man im Allgemeinen die Installation oder Umrüstung von Anlagen, um sie fortan mit elektrischer Energie zu versorgen und zu betreiben" führen, die dann auch den Weg des Lesers zu den Abhandlungen von Elektrizität, Bahnstrom etc. weiterleitet.--Rowan 16:39, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich habe am 9. Dez. auf den zuständigen Portalen angefragt: Portal_Diskussion:Elektrotechnik#Elektrifizierung, Portal_Diskussion:Bahn#Elektrifizierung – nur 1 Antwort, aber auch keine Einwände. Ich hoffe, demnächst mal dazu zu kommen, den Abschnitt in Bahnstrom einzubauen, dann kann es losgehen. --dealerofsalvation 01:33, 15. Dez. 2007 (CET)
- Fällt mir schwer, da die optimalen Links zu finden – die Artikel zu den Themen haben m. E. ziemlich undurchsichtige Überschneidungen (Elektrischer Strom, Stromnetz, Bahnstrom, Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen). Umso dringender eigentlich, diesen weiteren überschneidenden Artikel zu kürzen.
Meine Vorstellung wäre im Moment:
Elektrifizierung (in der Schweiz auch Elektrifikation) ist die Installation von Infrastruktur zur Versorgung mit elektrischem Strom:
- für feste öffentliche Netze, siehe Stromnetz
- für Eisenbahnen, siehe Bahnstrom, Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Findest du das grundsätzlich OK, fallen dir da noch Verbesserungen ein?
Die Aufgabe des Einarbeitens des bisherigen Inhaltes stellt sich eigentlich nur für die Bilder und evtl. den Weblink, die textlichen Infos stehen alle schon in Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen. --dealerofsalvation 22:36, 20. Dez. 2007 (CET)
- Ja, z.B.
Elektrifizierung (in der Schweiz auch Elektrifikation) ist die Installation von Infrastruktur zur Versorgung mit elektrischem Strom.
Das Wort Elektrifizierung, wird in erster Linie im Zusammenhang einer Umstellung/Umbau auf eine elektrische Stromversorgung, und nicht bei einem Neubau verwendet.
- für feste öffentliche Netze, siehe Stromnetz
- für Eisenbahnen, siehe Bahnstrom, Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Denn bei einem Neubau welcher Art auch immer wird das Wort in der Regel nicht verwendet.Bobo11 11:19, 24. Dez. 2007 (CET)
- Das ist m. E. schon zuviel Erklärung für eine Begriffsklärungsseite, die einfach nur die Leserschaft weiterleiten soll, ohne eigene Erklärungen zu beinhalten. M. E. sollte ein Einleitungssatz reichen, darin kann man ja knapp zum Ausdruck bringen, was du meinst. --dealerofsalvation 07:19, 28. Dez. 2007 (CET)
- Bei Elektrifizierung denke ich an einen Satz: Sozialismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes. Hier ist offenkundig Neubau gemeint. Nur beim Bahnneubau dürfte der elektrische Betrieb wahrscheinlich keiner Erwähnung bedürfen, obwohl ich mir auch gut vorstellen kann, dass Neubaustrecken in anderen Ländern (und bei Werkbahnen?) nicht in jedem Fall schon elektrifiziert sind. -- wefo 15:51, 17. Jan. 2008 (CET)
Contra BKL, oder: Eine ordentliche Gliederung ist besser
Die vorgeschlagene BKL würde bedeuten, dass die bisherigen Inhalte in dem mittlererweile recht großen Artikel Bahnstrom irgendwo untergehen würde. Daher mein anderer Vorschlag: Die Bahntechnik bekommt einen eigenen Abschnitt, die Versorgung der Städte mit Strom einen anderen Abschnitt, der noch zu schreiben wäre. Hierbei werden die Hauptartikel hervorgehoben, so wie es jetzt im Abschnitt Elektrifizierung#Elektifizierung von Bahnstrecken der Fall ist. Ich habe kein Problem damit, wenn das Ganze bei Nichtgefallen zurückgeschoben wird. Ich wollte nicht hier den ganzen Artikel hinkopieren. --Sam Gamdschie 20:30, 5. Mär. 2008 (CET)
Behalten und QS-Vermerk entfernen?
Irgendwie scheint die Diskussion eingeschlafen zu sein. Ich finde den Artikel in Ordnung, und würde in 1-2 Wochen den QS-Veremrk löschen? Gfis 22:00, 20. Sep. 2008 (CEST)
- Habe 'mal etwas wg. der "allgemeinen Elektrifizierung" hinzugefügt, wg. der Qualität... --Fuhbär 22:48, 12. Okt. 2008 (CEST)
Nennspannung
Die Verdoppelung der Haushaltsversorgungsspannung von 110 auf 220V erfolgte, weil man im ersten Weltkrieg Kupfer- durch Eisenleiter mit wesentlich höherem Aderwiderstand ersetzte, um die Verluste wenigstens zu reduzieren. So habe ich das zumindest 1979 in der Berufsschule gelernt, kann es aber nicht belegen. Kann das jemand bestätigen oder gibt es Nachweise? Der derzeitige Absatz ist jedenfalls in dieser Hinsicht ein bisschen dünn. Gleichstromgebiete blieben bei 110V, beispielsweise in einigen Gebieten des Leipziger Ostens bis zur Systemumstellung in den frühen Sechzigern. --Falk2 00:38, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Die einzelnen Verbraucher bleiben zunächst auch auf 110V, aber die Aussenleiterspannung (3-Leiter-Netz mit 2x110V) betrug schon 220V und die Lampen konnten dann bald schon (Metallfadenlampe) auf 220V umgestellt werden. Die ersten Netze hatten sogar nur 60-70V (Kohlenfadenlampe). Ich werde aber noch'mal genauer nachschauen -- Fuhbär 12:43, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Das mit der Kohlenfadenlampe scheint mir generell nicht korrekt. Bei Graetz steht, daß 110 Volt dadurch zustandekommen, daß sich zwei in Reihe geschaltete Kohlenbogenlampen (Nennspannung 55 Volt)so betreiben lassen. Weiter führt er aus, daß bis dahin (Ausgabe 1905) es nur mit wenigen Leuchtmitteln wie der Nernstlampe gelungen ist, diese für höhere Spannungen als etwa 110 Volt - also zum Beispiel 220 Volt - brauchbar zu machen. Mir sind in seinen Ausführungen als Metallfadenlampen, Tantal- und Osmiumdrähte (namensgebend für Osram) in Erinnerung, ob er auch schon Wolframlampen nennt, entzieht sich meiner Erinnerung. Das "Dreileitersystem" mit 110/220 Volt ist ebenfalls beschrieben genauso wie Dreiphasenstrom 127/220 Volt. Für Genaueres müßte ich auch noch mal nachsehen,da es auch schon etliche Jahre her ist, daß ich es gelesen habe.--Scribist (Diskussion) 20:14, 14. Jun. 2014 (CEST)
Ausbreitung: Rockefeller-System
Im Artikel steht: "Die ersten Gerätehersteller und Stromversorger sollen auch das Rockefeller-System angewandt haben, um den Absatz zusätzlich zu steigern." Ist mit Rockefeller-System das Rockefellerprinzip gemeint? --Wilhelm-Conrad (Diskussion) 19:24, 23. Nov. 2013 (CET)
Abschluß der Elektrifizierung
Es wäre vielleicht ganz schön, wenn man den Anschluß der letzten Ortschaften ans Netz angeben könnte. Wenigstens für die deutschsprachigen Länder, aber auch ausgewählte weitere Länder wären sicher interessant, bzw. der Elektrifizierungsgrad generell. Ich meine mich zu erinnern, daß selbst in Deutschland noch recht lange nach dem Krieg kleinere abgelegene Dörfer nicht ans Netz angeschlossen waren. Leider kann ich selbst gerade nicht mit Zahlen dienen.--Scribist (Diskussion) 20:36, 14. Jun. 2014 (CEST)
Heilloser Unsinn
""Bei den ersten Gleichstromsystemen fehlte diese störende gegenseitige Beeinflussung und die aufwändige Art der Steuerung des Transformators, da in den ersten räumlich kleinen Gleichstromnetzen von Edison gar keine Transformatoren eingesetzt wurden.""
Wer hat denn den Stuß verzapft? 2A02:810C:403F:FFCC:28E6:999F:9BF9:607E 18:13, 10. Jul. 2017 (CEST)
- Wahrscheinlich jemand der meinte, dem Wiki etwas Gutes zu tun. Der Satz ist ja auch von einem registrierten Benutzr verfasst. Jedenfalls jemand der "Stuß", "heillosen Unsinn" usw. nicht so inflationär benutzt wie Du... (P.S.: Man kann den Artikel übrigens auch editieren, um ihn zu verbessern) --Fuhbär (Diskussion) 20:00, 14. Mär. 2019 (CET)
Heideweek
Was hat das Bild zu bedeuten – und was die Bildlegende? Googelt man das, wird kein Zusammenhang erkennbar. --ProloSozz (Diskussion) 22:21, 30. Apr. 2021 (CEST)