Diskussion:Elektro-thermisch-chemisches-Geschütz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Eignet sich diese Methode auch für Handfeuerwaffen, oder nur für größere Kanonen?

Vom Prinzip sollte das keinen Unterschied machen. Man müsste das halt klein genug hinkriegen, ebenso müsste die Energieversorgung leichtgewichtig sein. Ob's ökonomischer ist, wäre zu prüfen. Der Aufbau einer Patrone dürfte aufwendiger sein, aber dafür spart man das Zündhütchen und den Primärzünder. Probleme könnte es bei der Einspeisung der elektrischen Energie in den Draht innerhalb der Patrone geben. Handfeuerwaffen müssen auch unter Einwirkung von Staub, Schlamm, Abbrandrückständen und sonstigem Schmutz noch einigermaßen funktionieren, das dürfte hier schwierig werden, wenn man einen einwandfreien elektrischen Kontakt zwischen Zuführungssystem und dem Draht in der Patrone hinkriegen möchte. --109.192.198.207 08:42, 31. Mär. 2020 (CEST)