Diskussion:Elisabethanisches Zeitalter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo, Ich habe eine Frage zum Umfang beziehungsweise dem Sinn dieses Artikels. Sollte man in diesen Artikel nicht den Inhalt des Artikels: "Geschichte Englands" über das Elisabethanischew Zeitalter einbetten ? Mit freundlichen Grüßen

Aphog (17:59, 5. Nov. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Elisabeth II

Wie wird eigentlich rückblickend das Zeitalter von Elisabeth II. bezeichnet? Zweites Elisabethanisches Zeitalter? Eventuell sollte das auch in den Artikel. --Honza (Diskussion) 20:17, 6. Okt. 2016 (CEST)

Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen :) Wir befinden uns noch in der Regierungszeit von EII, und es gibt meines Wissens keinen Konsens für eine Bezeichnung ihrer Ära. Ich halte es überhaupt für sehr zweifelhaft, ob in einer Zeit deutlich veränderter Gesellschaftsstrukturen nicht eher Premierminister (Thatcher-Ära, Blair-Ära) als Monarchen die jeweiligen Periodisierungen und ihre Bezeichnungen prägen werden. That said: Es gibt tatsächlich eine recht bekannt gewordene BBC-Radioserie namens The New Elizabethans. --Andropov (Diskussion) 20:55, 6. Okt. 2016 (CEST)
Gerade habe ich nochmal nachgesehen und doch die eine oder andere deutschsprachige Pressestimme dazu gefunden, die ich spaßeshalber und weil diese Frage zum Artikel vielleicht bald häufiger auftauchen wird hier ablege: Die Zeit 1986: (es ist) mit ihrer Thronbesteigung im Jahre 1952 gewiß nicht, wie manche damals hofften, ein „zweites Elisabethanisches Zeitalter“ angebrochen; Die Welt 2012: Erleben die Briten ein "zweites Elisabethanisches Zeitalter"? Die Versuchung ist groß, die gegenwärtige Monarchin an der historischen Spur ihrer großen Vorgängerin zu messen. Sehr früh aber hat Elizabeth II. selbst dieser Denkrichtung einen Riegel vorzuschieben versucht; n-tv 2012: Obwohl die zweite Elizabeth mittlerweile länger amtiert, wird es kein zweites Zeitalter mit dieser Bezeichnung geben. --Andropov (Diskussion) 21:14, 6. Okt. 2016 (CEST)

Kunst

Wenn es schon ein Kapitel "Kunst" gibt, warum findet William Shakespeare darin keine Erwähnung?