Diskussion:Emanuel Ringelblum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Links

Ich setze für Zbąszyń einen Link auf Bentschen, wenns recht ist.

Gruß Patrick P.

Der Nutzer 88.72.14.78 und Muggmag sind der Ansicht, dass ein Hinweis auf Adam Czerniakow unter „siehe auch“ durchaus sinnvoll ist. Muggmag 17:09, 8. Aug. 2007 (CEST)

Leben im Warschauer Ghetto und die Bedeutung des Ringelblum-Archivs

Austerlitz -- 88.72.30.85 14:36, 27. Aug. 2007 (CEST)

zur Ergänzung der wiki-Seite

Trawniki

Joseph Kermish (Mit-Hrsg. Polish-Jewish Relations, a.a.O.) berichtet von der Deportation Ringelblums ins Arbeitslager Trawniki und seiner von außen vorbereiteten und erfolgreichen Flucht von dort zurück nach Warschau (S. I und XXII). Das ist hier noch eine empfindliche Lücke.

  • Emanuel Ringelblum, Joseph Kermish, Shmuel Krakowski. Übersetzt von Danuta Dabrowska, Dana Keren: Polish-Jewish Relations During the Second World War. Northwestern University Press, 1992, 330 Seiten. ISBN 0810109638, ISBN 9780810109636 (Auszüge)

MfG - Asdfj 09:13, 21. Dez. 2008 (CET) -

Beteiligte

(nach Kassow, 2010 dt. Fassung, Einleitung) u. a.:

Die drei Überlebenden des Archiv-Teams

LG -- sdfgh, 14:09, 21. Jul. 2010 (CEST)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 13:45, 1. Dez. 2015 (CET)