Diskussion:Energy Watch Group
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.LBSt
Wieso unabhängig? Hinter der Stiftung steht ein Konzern, der alternative Energieantriebe anbietet. Das ist genauso eine Interessenorganisation wie die EIA oder MWV. Ich wüßte nicht warum man sie fundamental anders bewerten sollte als vorher benannte. siehe: http://www.lbst.de/
- Welcher Konzern ist denn hier gemeint? Die LBSt? Die ist ein "Berater für Energie und Umwelt" (Selbstbeschreibung), kein Anbieter von Technologie. --Shoshone 06:02, 5. Mai 2010 (CEST)
Zweifelhafte POV-Begründung für QS
Wenn ich mir die sog. Begründung von Benutzer:Diorit noch mal anschaue, so erkenne ich eine deutliche POV-Handschrift, obwohl das Gegenteil vorgegaukelt wird: „Keine Belege zur Qualifikation der 'Experten'“, heißt es da etwa. Es werden jedoch überhaupt keine „Experten“ genannt, es ist nur allgemein die Rede von „Wissenschaftlern“ und „Parlamentariern“ - dass es sich um solche handelt, davon kann man sich auf der Website der EWG ein Bild machen. Etwas anderes ist, ob es sich um Diorit genehme Leute handelt - seine Anführungszeichen bei den „Experten“ deuten hier wohl eine Abwertung an, die ihrerseits durch keinerlei „Belege“ gerechtfertigt ist.
Dann heißt es lapidar, was wohl als Nonplusultra der Schmähung gelten soll: „Widersprüche zu Vorratsberechnungen der BGR und IEA“. Seit wann gilt in der WP die Regel, nicht in „Widerspruch“ zu den genannten Institutionen stehen zu dürfen? Deren Aussagen und Berechnungen sind mittlerweile bei vielen Experten in die Kritik geraten; die EWG hat ihre Kritik allerdings wissenschaftlich untermauert. Ob zurecht oder zutreffend steht auf einem anderen Blatt - an ihrer Seriosität dabei wurde allerdings m.W.n. nicht gezweifelt. Was sich die EWG an Kritik gefallen lassen muss(te), bewegt sich im Bereich des in der Wissenschaft Üblichen, spricht somit nicht per se gegen sie und damit auch nicht gegen die Wissenschaftlichkeit ihres Tuns.
Gleichwohl ist der Artikel unzureichend und muss unbedingt verbessert werden! Ich will versuchen, das in den kommenden Wochen zu tun. -Shoshone 22:43, 23. Nov. 2011 (CET)
- Danke, lieber Shoshone und lieber Benutzer:Diorit, für die Kritik. Die EWG ist noch aktiv und hat verschiedene Gutachten vorgelegt. Ebenso wie auch andere Institute und Think Tanks hat auch die EWG sicherlich eine ideologische Färbung, aber dies rechtfertigt ja nicht den POV-Baustein, wie oben konsensual und ohne Widerspruch von Benutzer:Diorit festgestellt wurde wurde. Daher lösche ich diesen und überarbeite den Artikel zur Qualitätssicherung. --Gruendinger (Diskussion) 21:55, 3. Jun. 2014 (CEST)
Ist die Energy Watch Group überhaupt noch aktiv? Also lohnt sich eine Überarbeitung? Nach meinem POV gehörte die Gruppe zum Dunstkreis von Eurosolar, also Hermann Scheer, und hatte die Aufgabe, indirekt die sogenannten regenerativen Energien zu bewerben. Der auf der Internetseite heute angegebene Pressekontakt macht übrigens im normalen Leben genau das, und der Gründer der Gruppe war bis zum letzten Jahr Vizepräsident von Eurosolar, also einer Lobbyvereinigung, die sich in nationalen Parlamenten und im EU-Parlament tummelt. Vor dem Hintergrund des Todes von Herrn Scheer und keiner nennenswerten Publikationen der Gruppe seit 2010 erscheint mir eine Überarbeitung im Moment nicht mehr sinnvoll. Es gibt zu viele aktuellere Baustellen.
gez ELR (nicht signierter Beitrag von 90.128.108.25 (Diskussion) 08:32, 14. Feb. 2012 (CET))
- Bin grade über diese Bearbeitung gestolpert. Das lässt darauf schließen, dass die EWG noch aktiv ist. --hg6996 (Diskussion) 07:39, 26. Mär. 2013 (CET)
- Ja, noch aktiv, lässt sich per Google rausfinden: http://energywatchgroup.org/ --Gruendinger (Diskussion) 21:55, 3. Jun. 2014 (CEST)
"internationales Netzwerk von Wissenschaftlern und Parlamentariern"? Wer denn alles?? - Quellen?? Belege??
Ich finde NIRGENDWO im Netz irgendwelche Belege dafür, dass die Energie Watch Group ein "internationales Netzwerk von Wissenschaftlern und Parlamentariern" wäre. Selbst auf der Seite der Energy Watch Group findet man zwar die Behauptung, aber irgendwelche näheren Information oder eine Nennung der Teilhabenden Wissenschaftler und Parlamentarier findet man NIRGENDS. Lediglich, dass der Grüne Herr Fell hier am Werk wäre, allerdings ist selbst er kein Parlamentarier mehr!
Daher wirkt das Ganze eher wie eine von der Solarlobby (Eurosolar, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik) veranstaltete Hochstapelei, als wie ein "internationales Netzwerk von Wissenschaftlern und Parlamentariern".
Daher bitte ich um Quellen zu den Behauptungen, zB eine Listing der dort tätigen Wissenschaftler und Parlamentarier oder aber um eine entsprechende Änderung des Wiki-Artikels. (nicht signierter Beitrag von 88.70.143.253 (Diskussion) 15:11, 29. Mär. 2015 (CEST))
zweifelhafte Lobbyorganisation
Dieses angebliche "internationale Netzwerk" von Wasauchimmer ist, wenn man etwas tiefer gräbt, einfach nur eine stinknormale Lobbygruppe, hinter der handfeste finanzielle Interessen der Solarbranche stehen. Ich habe jetzt zumindest einige der Verflechtungen im Artikel mal angedeutet.
"Die EWG steht somit den Aussagen, die die Internationale Energieagentur (IEA) macht, teilweise entgegen. Auch die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe kommt teilweise zu unterschiedlichen Einschätzungen."
Das erinnert an den Witz, wo der Klippschüler mal schnell dem Professor die Relativitätstheorie erklären will. --LdlV (Diskussion) 00:32, 20. Mai 2015 (CEST)
obsolete Progonsen
Die im ersten Abschnitt gemachten Prognosen sind doch völlig obsolet und von der realen Entwicklung widerlegt worden, weder ist die Ölförderung seit 2012 zurück gegangen noch wird sie bis 2020 auf die dort genannte Zahl für 2020 bei 58 Millionen Barrel zurück gehen -Brandy Tusk 3:43, 1. 4. 2019 (CET)
Fazit der Diskussionsbeiträge
Wenn ich den Artikel und die 5 Diskussionen dazu lese, benötigt der Artikel ein gründliches Ausmisten/Entwerben. Ist jemand anderer Meinung?--86.56.125.231 09:51, 14. Jul. 2019 (CEST)